Anderen TMT an Frequenzweiche hängen

Blue-Twoo

wenig aktiver User
Registriert
26. Aug. 2011
Beiträge
12
Guten Tag zusammen

ich betreibe in meinem Auto die Hertz HSK 130 und bin auch recht zufrieden mit denen. Da die TMT dieses Systems nur 13ner sind, würde ich diese gerne gegen 16ner austauschen. Ich habe hier noch 2 16ner Audio System TMT herumliegen. Die liefen damals ohne Weiche direkt am Radio. Nur die hochtöner hatten eine eingebaute weiche.

Kann ich bedenkenlos die 130 Hertz ausbauen und die 165 Audio System an der Weiche anschließen?
Bekomme ich da Probleme mit den Frequenzen, da die weiche ja eigentlich für die 130 Hertz gemacht sind?

Wie kann ich da am besten Realisieren?

Grüße

Blue-Twoo
 
Der highpass ist zu hoch für die 16er.
 
Trennfrequenz der passiven Weichen verschiebt sich abhängig zum Impedanzverlauf des Speakers
 
hallo

also wenn überhaupt würden die 16er vom HSK am nächsten drann sein mit der anpassung der weiche

Mfg Kai
 
VERSUCH macht KLUG ...
Du kannst DA niX zerstören .....


Liebe schöne herzlichste beste - Dienstags - Grüße aus HAMBURG !
Anselm Andrian

w.
 
Also wenn ich da nix zerstören kann, bin ich ja schon mal froh.

Also ihr meint, das des nicht richtig funktionieren wird?

Ich war immer der Meinung, die weiche regelt die Frequenz zwischen hochtöner und Tieftöner? Sprich nach unten hin müsste der TMT dann ja offen sein. Nach oben ist er dann begrenzt, aber da springen ja dann die hochtöner ein. Also war ich der meinung es ist egal was für ein TMT drann hängt.

Oder habe ich das falsch verstanden?

Die 16net drücken halt wesentlich mehr. Werde es auf einen Versuch ankommen lassen.
 
Wir haben das gestern mal aus Spaß getestet mit alten Lautsprechern

von 13er Hertz EV auf 16er HSK ... mit den FreqW von den 13ern...

Der Klangunterschied von den 13er Weichen zu den 16er Weichen war (für mich verwunderlich) kaum Hörbar...

Haben dann mal nach den Trennfreq geschaut und festgestellt das die sich gerade mal um 200Hz verschieben nach oben (quasi die 13er nach oben mehr spielen wie die HSK)...

Für mich also durchaus vertretbar
 
Bei AS zum Beispiel ist es doch so dass es nur 2 verschiedene Weichen gibt. Für die R-System die FWR und für die X-Serie die FWX. Welche Weiche dabei ist hängt da nicht von der LS Größe sondern nur von der Serie ab. Die X-Serie hat halt mehr Einstellmöglichkeiten.
 
Solang der Impedanzverlauf ähnlich ist, ist das für ein mittlemäßiges Ergebnis vertretbar, ja.
 
Also, ich habe die TMTs jetzt mal eingebaut.

Was man gleich merkt, es ist wesentlich mehr Bass da. Musste erstmal die Frequenz des Subwoofers deutlich runter stellen.
Ich weiß noch nicht genau was ich jetzt davon halten soll, jedoch höre ich, außer dem Mehrgewinn an Bass, keinen unterschied zu vorher.
Gut, die Hochtöner kommen mir etwas lauter vor, kann aber auch nur Einbildung sein.

Habe im Handbuch meiner Hertz Lautsprecher etwas von Minimum Filterring, Hi-Pass 2,5 kHz @ 12 Db Oct. gelesen
Heißt wohl, die Weiche trennt den HT bzw. TMT bei 2,5 kHZ ab.

Kann ich den Frequenzverlauf jetzt irgendwie messen? Überlagerungen oder der gleichen höre ich jetzt so nicht raus.

Grüße

Blue-Twoo
 
Zurück
Oben Unten