An PC/Lüfter Fuzzis, brauche neuen Lüfter für Pioneer AvicX1

Passarati

verifiziertes Mitglied
Registriert
14. Aug. 2005
Beiträge
3.135
Real Name
Andreas
Hallo,

da mich die Geräusche meines Pioneer Avic X1 wahnsinnig machen, bin ich auf der Suche nach einem neuen Lüfter.

Ich glaube, dass der Lüfter, als das Gerät noch Neu war, nicht sooo laut war.

Heihachi und Raffnix können die LautSTÄRKE des Lüfters bestimmt bestätigen :wall:

Heute habe ich das Radio mal ausgebaut, und den Lüfter vermessen.
Er hat 30x30x10mm und einen 2pol Anschluss:

dsc00211wp3.jpg




Wie auf den Fotos zu erkennen, führt er wohl die Wärme des eingebauten Verstärkers ab, da er genau hinter einer Kühlrippe eingebaut ist:

dsc00213qm2.jpg


Da ich keine Lautsprecher am Radio angeschlossen habe, sollten die eingebauten Verstärker doch so gut wie keine Wärme erzeugen, oder liege ich falsch?!
Dann könnte ich den Lüfter von seinen Kabel befreien, bzw. stilllegen.

Garantie habe ich sowieso keine auf das Gerät, nur sollte es nicht dem Hitzetod zu Opfer fallen :cry:

Ich habe ja zwei Lüfter eingebaut, soll doch der eine die Wärmeabfuhr übernehmen. :taetschel: Der ist zwar gleich groß, aber leiser:
dsc00210vx1.jpg


So siehts aus, wenn der Lüfter eingebaut ist:
dsc00214ah1.jpg


Ich habe mal etwas gegoogelt und diesen Lüfter gefunden:
Klick mich

Das war der Einzigste den ich mit den Maßen 30x30x10mm gefunden habe. Jetzt stellt sich die Frage, ob der Lüfter auch leiser ist?

Ich wollte mir erst den Original-Pioneer Lüfter bestellen, der soll aber ca. 50Euro kosten.

Am liebsten wäre es mir, den Lüfter still zu legen, was mein Ihr?

Viele Grüße
Andy
 
moinsen

also von der bauform her sollte der lüfter aus dem link passen........ob er allerdings leiser ist denke ich nicht da diese kleinen lüfter alle mit einer sehr hohen drehzahl arbeiten um überhaupt zu "lüften" .....bei meinem pioneer p88 schaltet sich der lüfter automatisch aus wenn die internen endstufen deaktiviert werden......evtl. macht das deins ja auch .......es sei denn du hast noch speaker über die internen stufen laufen :ugly: oder man kann diese garnicht abschalten

grüsse christian
 
Hallo,

wie wäre es wenn du dem Lüfter einen Widerstand vorschaltest um ihn langsamer drehen zu lassen. Somit wäre er auch leiser, wenn du das noch zusätzlich steuern möchtest würde ich zu einem verstellbarem Widerstand (Poti) greifen. Ich behaupte jetzt einfach mal das die Leistung des Lüfters dann noch aussreicht da du ja die internen Endstufen nicht verwendest :)!
 
Hallo,

das mit dem Poti ist eine gute Idee.

Leider habe ich überhaupt keine Ahnung von so was.
Welches wäre denn für mich geeignet?

Grüße
Andy
 
Hallo, wäre es denn möglich da was ensprechendes zu baun?
ich denke daran beide lüfter auszubaunund bis auf die lüfter-öffnungen alles abzudichten.
dann nen gescheiten großen lüfter irgendwo eingebaut und über ein schlauch/rohr mit der hu verbunden ... so das der lüfter dann die luft aus der hu saugt und du somit immer schön frische luft hast ...
wäre vielleicht auch ne möglichkeit.

PS: das mit der lautstärke stimmt, ist echt fies!!!
nen poti hab ich noch hier ... im zweifelsfalle kannste ja ma durch klingeln.

Gruß Raffnix
 
Also je geringer die Spannung die am Lüfter anliegt desto langsamer dreht sich dieser. Ich würde als Mindestspannung 7V annehmen da der Lüfter nicht anfängt sich zu drehen. Ausrechnen wie groß der Widerstand/Poti sein muss dann gibts da ne Nette Formel -> R = U/I (Wie groß I ist steht normal auf dem Lüfter drauf oder es steht in Watt drauf und ne "Volt-Zahl" (U) (mir fällt grad kein besserer Ausdruck ein). In dem Fall P = U*I zum berechnen von I verwenden ;)!
.. ich hoffe ich habe mich nicht unverständlich ausgedrückt, bin nämlich sehr müde :)!
 
Hallo,

ich habe mich jetzt mal etwas informiert.
Wäre ein Festspannungsregler nicht die einfachste Variante?
So ein Teil kostet keinen Euro!

179345_LB_00_FB.EPS.jpg

179345_SZ_00_FB.EPS.jpg


Die Teile gibts in den verschiedensten Ausführungen.
Ausgang 6V-8V-9V...., 1A-1,5A-2A.....

Muss ich das GND des "Hauptkörpers" auch anschließen, bzw. auf Masse legen, oder reicht es, wenn ich Mitte der drei Kontakte auf Masse lege?
Ich könnte es an den hinteren Kühlkörper des Radios anschrauben.

Grüße
Andy
 
Andreas, bastel nicht so etwas Kompliziertes wie den o.a. Festspannungsregler.

Ein vergleichbarer Lüfter von Papst (allerdings 25 mm Kantenlänge) nimmt 0.5 Watt Leistung auf, braucht bei 12 Volt also ca. 40 mA.

Kauf' dir 3 Widerstände, 33 Ohm, 47 Ohm, 68 Ohm, 1 Watt, klemme sie in die Plusleitung des Lüfters und teste, mit welchem Widerstand der Lüfter deutlich leiser läuft, aber noch genug pustet.

Charlie_W.
 
Charlie_Waldschrat schrieb:
Kauf' dir 3 Widerstände, 33 Ohm, 47 Ohm, 68 Ohm, 1 Watt, klemme sie in die Plusleitung des Lüfters und teste, mit welchem Widerstand der Lüfter deutlich leiser läuft, aber noch genug pustet.

Charlie_W.

Hi Rudi,

Danke für die Infos.
Soeben alle Werte bei ELV bestellt.

Sobald alles da ist, werde ich berichten.

Grüße
Andy
 
Och nöö ... zu spät!!
ich hätte noch ein paar teile gehabt ...
also widerstände.

Gruß Raffnix
PS.: du hast PN
 
Also ist es nicht bissl umständlich Widerstände per Post zu versenden? Weil die dinger konsten ja nur 50cent zirka :)!

mfg hNz
 
Raffnix schrieb:
Och nöö ... zu spät!!
ich hätte noch ein paar teile gehabt ...
also widerstände.

Gruß Raffnix
PS.: du hast PN

Widerstand ist zwecklos!

P.S. Wenn die Endstufen deaktiviert sind, wird die meiste Wärme wohl am Display entstehen.
 
hNz schrieb:
Also ist es nicht bissl umständlich Widerstände per Post zu versenden? Weil die dinger konsten ja nur 50cent zirka :)!

mfg hNz

Hi,

hast Recht.

Aber bevor ich in unserem Nest anfange nach einem Laden zu suchen, der die Teile auf Lager hat, verschmerze ich lieber die 5 Euro Versandkosten.

@Thorsten
Meinst Du der Elektro Knies hat sowas, nur Info mäßig, da ich die Sachen eh schon bestellt habe?

Grüße
Andreas

:cry: P.S. Bei uns verzieht sich langsam das geile Wetter, und immer mehr Wolken kommen :cry:
 
Passarati schrieb:
hNz schrieb:
Also ist es nicht bissl umständlich Widerstände per Post zu versenden? Weil die dinger konsten ja nur 50cent zirka :)!

mfg hNz

Hi,

hast Recht.

Aber bevor ich in unserem Nest anfange nach einem Laden zu suchen, der die Teile auf Lager hat, verschmerze ich lieber die 5 Euro Versandkosten.

@Thorsten
Meinst Du der Elektro Knies hat sowas, nur Info mäßig, da ich die Sachen eh schon bestellt habe?

Grüße
Andreas

:cry: P.S. Bei uns verzieht sich langsam das geile Wetter, und immer mehr Wolken kommen :cry:

Wer redet den von Post ...
die 20km kann ich auch so fahren ... :king: :hippi:
 
Charlie_Waldschrat schrieb:
Kauf' dir 3 Widerstände, 33 Ohm, 47 Ohm, 68 Ohm, 1 Watt, klemme sie in die Plusleitung des Lüfters und teste, mit welchem Widerstand der Lüfter deutlich leiser läuft, aber noch genug pustet.

Charlie_W.

Hallo,

meine Widerstandlieferung ist angekommen.

Jetzt habe ich mal mein Netzteil rausgeholt und gemessen.
Ohne Widerstand kommt, egal mit welchem Widerstand, immer die gleiche
Spannung raus.

Hier mal Bilder:
dsc01876sy0.jpg


dsc01877vb3.jpg

Das war jetzt der 68Ohm Widerstand (5Watt glaube ich). Bei den Anderen passiert das gleiche.

Ich klemme den Widerstand in die +Leistung rein, d.h. +Kabel auftrennen, das eine Ende des Widerstandes an das Kabel und das andere Ende an das andere aufgetrennte Kabel :kopfkratz: . Wenn das mal einer versteht :hammer:
Ich denke mal, auf dem Bild kann man es ganz gut erkennen.

Habe ich da was falsch verkabelt, oder kann die Spannung nur unter Last sinken :kopfkratz:

Grüße
Andy
 
Hi Andreas,
das Problem ist, WIE du misst. Stromstärke misst man immer mit dem Messgerät in Reihe (seriell). Spannung mist man immer parallel zum Verbraucher.

KLICK

Klemm einfach mal den Widerstand zwischen die beiden Kroko-Klemmen des NTs und miss dann mal parallel ... =)

Gruß
Konni
 
das sagt aber nur was aus wenn der lüfter ideal gesehen ein draht wäre

zudem um die spannung rauszubekommen , solltest du den lüfter + Widerstand in reihe klemmen
den spannungsmesser parallel zum lüfter
da der lüfter eben auch eine LAST ist

also .. erst anklebben .. dann meckern :-)
 
So, ich habe nun operativ doch beide Lüfter entfernt.
Hatte ganz schön Bammel, ob ich das gerät auch wieder zusammen bekomme.


Den Lüfter für die Endstufen habe ich komplett deaktiviert, den für die restliche Elektronik mit den Widerständen (einer parallel, einer seriell) in der Drehzahl reduziert.

Und dann-eingebaut und gelauscht. Schön leise geworden-GEFÄLLT!! :beer:

Danke für Eure Hilfe

Grüße
Andy
 
Zurück
Oben Unten