An die DT-284 Besitzer, wie ist er bei euch ausgerichtet?

abstrax

Teil der Gemeinde
Registriert
10. Okt. 2005
Beiträge
401
Hallo,

hab bei einem Bekannten das Carpower Preset Compo in einen Opel Tigra
eingebaut.

Hab den Hochtöner auf Achse zu den Ohren ausprobiert
da ist er schon fast zu agressiv.
Und wenn ich ihn richtung Spiegel ausrichte meint man da fehlt was.

Wie ist er bei euch ausgerichtet?


Gruss, Franz
 
Abgesenkt an der Weiche? EQ eingemessen? Was für eine Stufe und Radio?
 
Beifahrerseite aufs Ohr vom Fahrer

Fahrerseite gerade, also knapp am linken Ohr vorbei.


Gruß
Hardy
 
Direkt auf den Hörer ausgerichtet spielen sie IMHO am besten. Indirekt fehlt wirklich was...
Auf die Scheibe klingt er mMn zu schrill...
Er is doch scho etwas anfällig gg. Reflexionen.

Senk wie Bolle schon meinte den HT mal ab.
 
Bolle schrieb:
Abgesenkt an der Weiche? EQ eingemessen? Was für eine Stufe und Radio?

Hab mit meinem ATB PC heut mal gemessen, da ist voll das Loch um die 1kHz. Und bei 150 Hz. Zu mehr bin ich heute noch nicht gekommen.

Tja also Stufe, ähhm... das ist eine Magnat :wegschleich:
Genauergesagt eine Magnat Combat 4000. Hab hier im Forum schon ma
nen Thread über das Teil aufgemacht. Stammt angeblich vom gleichen Werk
wie Hifonics und hatte damals über 1000 DM gekostet.

HU ist das neue Sony GT 700 mit LZK und Equalizer.

Als Cinchkabel ist das RG 142 verlegt.

Kann es sein das es sich so saukomisch anhört wegen den zwei Frequenzlöchern.
Woher kann das kommen?


Gruss, Franz
 
Mit welche Steilheit und wo trennst du den HT? Mh kann natürlich auch an der Stufe liegen. Auch wenn ich die Magnat noch nie gehört hab. ;) Also ich hab ihn damals auch direkt ausgerichtet bei 4kHz mit 6db getrennt.
 
Also ich hab im Klangbild sogar zwischen zwei Etons (PA 1102 und PA 1054) DEUTLICHE Unterschiede am DT-284 festgestellt.... Nur mal so am Rande... ;)
 
Also ich betreib den DT-284 an ner PA 1102, hat nen sehr klares Klangbild für den Preis.
Spielt auf beide Ohren ausgerichtet und bei 2kHz mit 12dB Flankensteilheit getrennt auch nicht schrill. Ich habe mir die dazu passende Passivweiche, die es dafür von Carpower gibt gekauft und damit um 3dB abgesenkt.
Bei Klassik, Jazz und eher ruhigeren Stücken mit vielen Details und warmen Stimmen sind sie mir da zu leise.
Aber wenn ich nun Metal höre und die E-Gitarren abgehen, sind sie mir ohne Absenkung zu aufdringlich.
Es liegt also auch an der Musik die du hörst ;)
 
Hatte die DT-284 zum Fahrer ausgerichtet und fand sie manchmal doch etwas Schrill!! hatte Sie aktiv mit 18dB/2000Hz laufen.Hab jetzt die neuen Sinuslive NEO25s(39€) strahlen jetzt in Richtung Spiegel...ich muss zugeben das ich sie besser finde als die Carpower einfach ein schöner Klang.....hätte ich nicht gedacht!!
 
N' Abend !
Bei mir strahlen sie auf Kopfhöhe mittig zwischen die Vordersitze.
Das Sie schrill klingen, kann ich jetzt nicht finden (12db @ca. 2500hz)

Gruß Bene
 
steweb schrieb:
Aber nicht bei 18dB :effe: :D .

Gruß

eben!

Zudem gehen sie mit einer flacheren Trennung auch richtig gut.

Ich wage auch mal zu behaupten das die Carpower richtig getrennt besser klingen als die NEO 25s von SL. :keks:
 
Ich hatte bei den Carpowern genau das gleiche Problem mit den E-Gitarren und auch bei manchen Stimmen, dass langgezogene "e"-Laute bei höherer Lautstärke sehr unangenehm in den Ohren waren. Ausrichtung bei mir ist direkt auf die Ohren.

Nach gut einem Jahr rumtesten bin ich 100% der Meinung, dass eine Trennung bei 2kHz egal welche Steilheit wenn man doch ab und zu etwas lauter hört unangenehm wird. Mit 4kHz 6dB/oct wird es angenehmer gegenüber 2kHz mit 12db/oct aber manche Passagen sind immer noch kritisch. Im moment trenne ich bei 5kHz mit 6dB/oct.

Bei der direkten Ausrichtung solltest du evtl auch beachten, dass der linke HT nur halb so weit vom Ohr weg ist wie der rechte ... neben dem Laufzeitunterschied ergibt sich da auch noch ein Pegelunterschied! Deshalb ist der rechte HT bis zu 6dB leiser als der linke da er doppelt so weit vom Ohr weg ist. Aus diesem Grund richten die meisten ihre HT nicht direkt aus sondern auf den Innenspiegel o.ä. um durch das Abstrahlverhalten der HT den linken HT gegenüber dem rechten leiser zu bekommen. Je "besser" die Position deines linken HT ist umso mehr solltest du ihn absenken.
 
Zurück
Oben Unten