Amp-Leistung an Woofer

vstromtreiber

wenig aktiver User
Registriert
25. Jan. 2009
Beiträge
24
Schönen guten Tag...

Ich bin neu hier und ein User von hier hat mich auf dieses Forum aufmerksam gemacht. Nun hab ich schon einige Tage als Besucher mitgelesen und habe mich dann heute angemeldet da mich ja jetzt doch noch eine Frage qäult.

Derzeit bin ich dabei ein Konzept für mein 93er Escort Xr3i Cabrio zu planen.
Ich habe schon die kompletten LS, als Woofer habe ich 2 Hertz HX250 aus der alten Serie als Einzelschwinger jeweils als GG in 22,5Liter netto.
Bis dato war eigentlich geplant oder gedacht eine LRX5.1K als Stufe zu nehmen für das komplette System.
Als FS habe ich ein 13er Impulse-System und in Doorboards je einen 16er Phonocar.

Jetzt habe ich die Tage mit einem vom deswart in Brühl gesprochen und der sagte mir, das er das so nicht empfehlen würde da mir der Bass die Leistung vom Fs klauen würde und ich dann doch liebe 2 Stufen nehmen soll.

Seine Empfehlung dann 2 SRx Stufen nehmen für das FS ne Srx2 und für hinten ne Srx1d gebrückt auf 2 Ohm.

Aus meinem sagen wir mal halbwissen dacht ich immer die Leistung der Stufe sollte immer höher sein als das was die Woofer können...

Die Woofer sind ja mit je 450 rms und die Stufe mit 800rms angegeben.

Liege ich jetzt falsch und wenn ja was hat das für Vor- und Nachteile?

Für hilfreiche Antworten bin ich immer dankbar. Ich möchte ja nicht gleich alles falsch machen wenn ich schon so viel Geld ausgebe. :wall:
 
der Bass die Leistung vom Fs klauen würde

:hammer: :wall: :stupid:

hallo vostromtreiber,

lass dir bloß nicht sowas einreden! die LRX5.1K ist eine absolute traum stufe, und was er mit
dem oben zitierten satz meint soll er dir doch mal genauer erklären was er damit meint...
wenn er meint das es zum spannungsabfall kommt wenn der woofer bei nem schlag heftig
wat(t) zieht (und das auch nur wenn nicht mit powercap gearbeitet wurde bzw. zusatzbatt),
dann passiert das ganze genauso bei 2 stufen... ansonsten ist das humbug!

mit der 5.1k bekommst du für den hochton lecker class A kanäle, für die tmt starke class a/b kanäle,
und für den sub einen extrem starken und kontrollierten class d antrieb...das setup mit den 2 srx
stufen ist welten schlechter... also schön bei deinem stufenkonzept bleiben ist mein rat...
 
Ursprünglich dachte ich mir die 2x 50 Watt für das 13er und die 2x 160 für die Phonocar zu nehmen dann hätte ich ja eine max. Leistung von 1150 an 2 Ohm für die Woofer. Bei 14,4 Volt, zumindest stehts so bei Audison drin.
Als Zusatzbatt hätte ich hier noch ne Odessy Hawker PC545 liegen.
 
so würde ich es auch machen, die 2x50 an das 13fs, die 160er für die 16er und dann die woofer an den sub kanal...

selbst wenn er die unterschiedliche leistung an den 4 kanälen meint wenn der subout auf 2 ohm läuft ist
seine empfehlung dann 2 srx stufen zu nehmen für die tonne...wegen 10 watt 2 schlechtere stufen nehmen?!
 
Also aus eigener Erfahrung...

Ich kann nur zur 5.1K raten...
Bei mir läuft sie SUPER.
Am Subausgang hängen zwei Exact SS23W also auch zwei Ohm und der rest wie gehabt.
Ich konnte bis Dato keinerlei "Schwächen" an dem Verstärker bei dieser Konstellation feststellen.
Ich habe zudem meine Zusatzbatt auch ausgebaut und nunmehr den Amp an der Starterbatt mit den "Übriggebleibenen" 5 Kondis laufen...


Noch zu erwähnen wäre, dass die 5.1K mein vorheriges Konzept mit AudioArt ClassA am HT, Mean333 am TMT und LRX1.1K am Sub BLENDEND ersetzt...
Entweder ist mein Ohr BLÖD :kopfkratz: :hammer: oder...
...ich möchte behaupten, das es sich für mich nun mindestens "Gleichwertig" bzw. "Besser" anhöhrt... Ich habe den "Tausch" nie bereuht... :thumbsup:
 
Wobei ich da noch 2 blöde Fragen habe:

Macht es vielleicht Sinn ne 3.1k zunehmen und das ganz dann mit ner angestimmten 3-Wege Weiche laufen zu lassen?

Wieviel Sinn macht die Hawker PC545 als Zusatz, bzw. sollte man ein Cap nehmen oder rauch ich das nicht. Denn ich werde aus den Threads "cap oder nicht" nicht schlau...
 
Also das mit der 3.1k hat sich erledigt aber zu der Hawker hätte ich gern noch ne Antwort bzw. ob es doch vertahne Liebesmüh ist das Ding einzubauen und doch ne größere zu setzen.
 
Zurück
Oben Unten