Amp für Exact PSW 308-4 ???

Die DLS kann wohl jenseits der 180A ziehen, wenn sie an niedriger Impedanz betrieben wird und dann damit gedrückt wird. Ist bei ihr aber eben die Frage, bei welcher Impedanz sie betrieben wird. 0,66 Ohm geht auf jeden Fall z.B. auch noch, aber da will sie dann richtig Strom ziehen. Meine wurde mal so betrieben...

Grüße,

Moses
 
Jo soo Stromunhungrig ist die DLS auch nicht ... Wobei seh aber wirklich fast alles mitmacht! ...
Je nach Impedanz ... bis 2 Ohm recht human ... dann frisst seh aber ...
 
Eher bescheiden, wenn Du damit nur Musik hörst. Laut Aussage meines vertrauenswürdigen Händlers sollte sogar eine 80A-ANL Sicherung im 2-Ohm-Betrieb beim Musikhören halten. Weil ich vielleicht mal aus Spaß drücken will hier oder da, hab ich ne größere genommen.

Grüße,

Moses
 
Zur DLS kann ich leider nichts sagen, da ich sie noch nicht gehört habe. Aber meiner Meinung nach gewinnt die Eton in Knackigkeit, Kontrolle und Trockenheit ganz deutlich im Gegensatz zur Steg.

Ich habe es zwar nicht gemessen, aber am Verhalten meines Autos würde ich behaupten dass die Eton weniger Strom zieht als die Steg.

Gruß

Marco
 
Finde die ETON sehr gut..
Hab NUR gute Erfahrungen gemacht !

Grüsse aus Hamburg

Anselm N. Andrian

Nicht das ich ETWAS gegen die DLS hätte.............
 
Hallo,

also, ich wage mal zu bezweifeln das bei richtiger konstellation die ETON 5402 kein Land sieht gegen die A 6 ! Bei 4 Ohm betrieb wird die ETON der A 6 mal mächtig zeigen wo´s lang geht..... Die 5402 hat KONTROLLE, LEISTUNG und KLINGT! Auch im Grundton ( KICKBASS ) und Mittelton spielt sie sehr gut auf. Habe selber schon über 20 Stück verbaut, auf Bass und Tief/Mittelton. Da hat bis jetzt keine GERAUCHT und alle SUPER gespielt.

Aber um nochmal einen POTENTEN AMP zu sagen werf ich mal einen ZAPCO MONOBLOCK in´s Rennen! Und zwar eine 1100.1 Die HAT LEISTUNG UND KONTROLLE!

Dominic
 
@Diabolo: Hast Du die A6 schon im direkten Vergleich gegen die Eton gehört? Deine Aussage diesbezüglich wundert mich nämlich sehr. Mein (subjektiver) Eindruck ist nämlich, dass die Eton gegen die A6 kein Land sieht, da diese selbst an 1 Ohm noch auf dem Niveau der Eton spielt. In der Preisklasse hab ich noch nichts vergleichbares gehört...

Grüße,

Moses
 
Jo ... selbst an 1 Ohm klingt die DLS noch kontrollierter als die Eton an 4 Ohm ... und wenn die DLS auch noch an 4 Ohm laufen sollte - dann Gute Nacht Eton ...

Wie gesagt alles Geschmacksache! ... Beides evtl. gute Endstufen ... aber ich find die Eton überbewertet ...
 
langsam werd ich kribbelig :D :D :D will die Dinger mal hören, am besten im direkten Vergleich, hab mal auf der Seite von Carhifi-Risch geschaut, aber Produkte von DLS gibt's da nicht. Gibt's vielleicht noch irgendwelche Adressen im Ruhrgebiet? Tendiere ja immer noch mehr zur Eton, da ich nicht vorhabe, jemals den Sub-Amp mit 1 Ohm zu belasten, aber welche der beiden lastet meinen Exact denn besser aus?
Gruß
Daniel
 
Also,

fakt ist einfach das wenn beide AMP´s an 4 Ohm betrieben werden die ETON DEUTLICH mehr Punch macht.

Ich weis nicht was manche hier unter Kontrolle eines Sub´s verstehen aber so wie die A6 als Wundermaschiene hier dargestellt wird kann ich das nicht bestätigen. Sie ist ein ordentlicher Amp, genau wie die Eton. Es gibt eben Fraktionen welche die Eton besser und ander welche die DLS besser finden. Und einige die eben grundsätzlich gegen das eine oder das andere haben aus welchen Gründen auch immer.

Fakt würde so ziemlich sicher sein wenn man einen A/B Umschaltaufbau an 1nem SUB macht auf 4 Ohm wird die ETON einfach mehr Spaß und Bass machen, und dabei mal ganz sicher nicht unkontrolierter klingen wie die A6.

@ Moses.

habe die A 6 noch nicht direkt im A/B vergleich gehabt. ABER habe schon ein paar Auto´s mit der A 6 gehört und schon einige mit der Eton. Deswegen kann ich sagen das die A6 überbewertet wird, aber für diesen KURS ein guter Amp ist. Wenn ich einen 2 Ohm Betrieb fahren wollte würde ich sicher auch zu einem Stabilen Monoamp alla A 6 greifen, bei einem 1* 4 Ohm Betrieb Oder 2* 2 Ohm Btrieb 100%ig zu ETON wenn diese beiden zur Auswahl stünden. Wenn Freie Wahl.... DANN... :-) BRAX X 2000 GRAPHIC........ bei 4 Ohm MONO .....

Dominic
 
@dominic

dann müsste der Eton 10/620 an der 5402 eigentlich hinsichtlich Dynamik und Pegel ganz gut
in meinem Fussraumgehäuse laufen.

Kann übrigens auch nix nachteiliges über die Eton berichten, kann mich über zu wenig Kontrolle an meinen TMT keinesfalls beklagen und am JL tut sie auch ihre Dienste!
Am Exact würde ich dann auch die Eton vorziehen!

Sebastian
 
@Diabolo: Dass die Eton an 4 Ohm durch die deutlich höhere Leistung mehr Freude bringt, ist keine Frage. An 2 Ohm, wie sie ja von dem einen oder anderen auch betrieben wird, sieht das aber schon völlig anders aus. Und wenn ich die Wahl hätte, eine Eton auf 4 Ohm oder durch andere Scwhingspulenkonfiguration mit D4 die A6 auf 2 Ohm oder D2 auf 1 Ohm zu nutzen, würde ich aus meiner Erfahrung auf die A6 zurückgreifen.

Grüße,

Moses
 
gibt's die Eton denn irgendwo auch günstiger als 600 Euro? 600 Euro ist ja schon n guter Kurs, aber günstiger wär natürlich besser :D
Dann hab ich evtl. vor, den Amp irgendwie versteckt einzubauen, weil im Kofferraum nimmer so viel Platz ist, soll ja auch noch ne Zusatzbatterie rein. An 4 Ohm dürften doch beide (hoffentlich) nicht sonderlich warm werden oder? Die AS wird wenn überhaupt gerade mal handwarm, die VRx hingegen ist eher ne Heizung :hammer:
Gruß
Daniel
 
Dann such sie bei Internet-Verramschern und Du wirst sicher fündig werden... Aber überleg es Dir gut wo Du Dein Geld lässt und was Du dafür kriegst.

Grüße,

Moses
 
Jetzt mal was anderes, es heißt ja Leistung kann man nie genug haben ;) aber ist 1kW nicht n bißchen viel für den Exact? Nicht das es n Grund wäre, den Exact nicht trotzdem an 1kW zu hängen, aber vorsichtig sein muß ich schon oder? :D
Gruß
Daniel
 
Zurück
Oben Unten