[Amp] Crunch X475 (300Watt)

PatrickN

Teil der Gemeinde
Registriert
29. Juli 2007
Beiträge
43
Moin,

ich hab bei alten Sachen noch eine "Crunch X475" gefunden.
Die aufschrift in groß Roten Buchstaben weist auf 300 Watt hin.
2/3/4 Kanal soll sie können.
Weiterhin steht auf der Amp das sie 4x 75Watt liefert und 1 Ohm Stabil !!! ist.
Abgesichert ist sie mit 30A.

Frage dazu:

- Kennt jemand diese Amp?

- Weiß jemand ob ich sie nun auf 1-Kanal Brücken kann? Weil eben drauf steht das sie 1 Ohm Stabil ist?

- Könnte ich diese Amp, wenn sie denn nicht 1-Kanal-Fähig ist an einem Doppelschwingspuelen Subwoofer betreiben als quasi 1-Kanal?

Würde mich freuen wenn sich das eine oder andere bestätigen lassen könnte, dann hab ich nämlich schon mal eine ideale Stufe für meinen Sub, den ich mir eigentlich des Geldes wegen bei meinem Neubau erstmal sparen wollte...

MFG

Patrick
 
Ne 4-Kanal kannst du nicht auf einen Kanal brücken.
Wenn dann nur auf 2 Kanäle. Dann könntest du THEORETISCH nen Doppelschwinger dran hängen, pro 2 gebrückten Kanälen eine Spule.

Praktisch ist das aber keine gute Lösung, die meisten 4-Kanal Stufen sind nicht dafür ausgelegt, dauerhaft doppelt gebrückt zu laufen außerdem brauchen die Spulen ja exakt das selbe Signal, nach Augenmaß die Regler gleich einstellen is da nicht drin. ;)

Mfg, Philipp
 
Naja... will nicht sagen das es Schrottware ist... aber wenn das Ding abraucxht wär es nicht allzuschlimm...

Soll ja 1 Ohm Stabil sein....

Würde also gehen.... das hört sich gut an.
 
El Mero-Mero schrieb:
Ne 4-Kanal kannst du nicht auf einen Kanal brücken.
Wenn dann nur auf 2 Kanäle. Dann könntest du THEORETISCH nen Doppelschwinger dran hängen, pro 2 gebrückten Kanälen eine Spule.

Praktisch ist das aber keine gute Lösung, die meisten 4-Kanal Stufen sind nicht dafür ausgelegt, dauerhaft doppelt gebrückt zu laufen außerdem brauchen die Spulen ja exakt das selbe Signal, nach Augenmaß die Regler gleich einstellen is da nicht drin. ;)

Mfg, Philipp
klar einfach voll aufdrehen :D
 
El Mero-Mero schrieb:
Ne 4-Kanal kannst du nicht auf einen Kanal brücken.
Wenn dann nur auf 2 Kanäle. Dann könntest du THEORETISCH nen Doppelschwinger dran hängen, pro 2 gebrückten Kanälen eine Spule.

Praktisch ist das aber keine gute Lösung, die meisten 4-Kanal Stufen sind nicht dafür ausgelegt, dauerhaft doppelt gebrückt zu laufen außerdem brauchen die Spulen ja exakt das selbe Signal, nach Augenmaß die Regler gleich einstellen is da nicht drin. ;)

Mfg, Philipp

oooh, ne APA4320 kann man sehr wohl auf 1-Kanal brücken!

Viele Grüße Björn
 
Sicher? :kopfkratz:
Aber nicht offiziell oder? Und wenn dann auch nur mit nem 8 Öhmer, oder?
Weil die Stufe ja nur 2 Ohm stabil is...

Mfg, Philipp
 
Nee offiziell nicht, auf wieviel Ohm weiß ich garnicht, aber 8 Ohm hab ich live erlebt, 4x XW1500 an einer APA4320 Mono, das waren 8 Ohm

Grüße Björn
 
Nja... ich werd es sobald ich mal dazu komme ausprobieren...
im schlimmsten Fall kann jan ur die Stufe abrauchen... dem Woofer sollte ja nix passieren wenns nicht passig ist, oder?!
 
Wie kommt man denn überhaupt drauf das zu probieren? :hammer:
Ist ja zumindest interessant zu wissen, dass es geht auch wenn der Sinn fraglich ist ne 4-Kanal auf einen Kanal zu brücken... ;)

Weißt du (oder jemand anders) obs irgend einen 4-Kanal Amp gibt (oder gab), den man OFFIZIELL auf einen Kanal brücken kann (konnte)?
Mal so interessehalber...
Erweiterung des Horizonts und so...

Mfg, Philipp
 
Imho kann doppeltes Brücke nicht funktionieren.
Beim brücken von zwei Endstufen gibt eine der beiden Stufen ein invertiertes Signal wieder, dadurch verdoppelt sich die Amplitude des Signals, da bei Vollaussteuerung am Ausgang nicht mehr Vmax und GND anliegen, sondern Vmax und -Vmax.
Denke mal, dass bei der von bj1981 beschriebenen Anlage immer jeweils 2 Chassis an 2 gebrückten Stufen liefen, anders kann ich es mir nicht vorstellen.
cu
waterburn
 
Moin,

muss das nochmal uppen....

Die rage bleibt trotzdem irgendwie und wird langsam akut.. weil ich mich entscheiden muss jetzt nen Sub zu kaufen und eventuell noch ne Amp dafür...

Kann ich also meine 4-Kanal-Stufe (oben beschriebene) auf 2 Kanal brücken und damit einen Doppelschwingspulen-Sub antreiben?

Meine HU hat einen Stereo-Sub out, den ich aber auch auf Mono schalten kann per Software.

Wäre mal für ein paar fachliche Kommentare dankbar.

MFG

Patrick
 
Ich seh kein Problem, eine 4-Kanal Endstufe zweifach gebrückt an einem Doppelschwingspuler zu betreiben. Pegelabgleich mit einem 50 Hz Sinuston und einem Multimeter nicht vergessen. Aufdrehen bis zB 10 V rauskommen und dann das Signal das die beiden Schwingspulen bekommen möglichst gleich hoch einstellen.
 
Wie kommt man denn überhaupt drauf das zu probieren?
Ist ja zumindest interessant zu wissen, dass es geht auch wenn der Sinn fraglich ist ne 4-Kanal auf einen Kanal zu brücken...
:hammer: Ich hab keine Ahnung wieso man das macht! :stupid: Aber wieso baut man sich für tausende Euro ne Anlage ins Auto? Da gibts wohl keine rationale Erklärung.

Weißt du (oder jemand anders) obs irgend einen 4-Kanal Amp gibt (oder gab), den man OFFIZIELL auf einen Kanal brücken kann (konnte)?
Mal so interessehalber...
Erweiterung des Horizonts und so...

Nein, ich kenne keinen Amp der das OFFIZIELL kann, würde meinen Horizont aber auch erweitern wenn es jemand weiß.

Denke mal, dass bei der von bj1981 beschriebenen Anlage immer jeweils 2 Chassis an 2 gebrückten Stufen liefen, anders kann ich es mir nicht vorstellen.

Und noch ein Nein, die Konfiguration war genau so wie ich es gesagt habe, man brückt den Amp auf 2-Kanal, geht dann mit einer Brücke von dem einen + auf den anderen - weiß aber nicht welchen und klemmt an die freien Klemmen den Subwoofer.

Macht keinen Sinn muss niemand verstehen, aber geht! :taetschel:

Grüße aus Hessen

Björn
 
waterburn schrieb:
Imho kann doppeltes Brücke nicht funktionieren.
Beim brücken von zwei Endstufen gibt eine der beiden Stufen ein invertiertes Signal wieder, dadurch verdoppelt sich die Amplitude des Signals, da bei Vollaussteuerung am Ausgang nicht mehr Vmax und GND anliegen, sondern Vmax und -Vmax.
Denke mal, dass bei der von bj1981 beschriebenen Anlage immer jeweils 2 Chassis an 2 gebrückten Stufen liefen, anders kann ich es mir nicht vorstellen.
cu
waterburn

Wenn die 4-Kanal Stufe aus zwei 2-Kanal Stufen mit jeweils eigenen Netzteil besteht und die jeweilige Masse der beiden 2-Kanal Endstufen nicht mit der KFZ Masse oder untereinander verbunden sind ist es möglich.
 
El Mero-Mero schrieb:
Wie kommt man denn überhaupt drauf das zu probieren? :hammer:
Ist ja zumindest interessant zu wissen, dass es geht auch wenn der Sinn fraglich ist ne 4-Kanal auf einen Kanal zu brücken... ;)

Weißt du (oder jemand anders) obs irgend einen 4-Kanal Amp gibt (oder gab), den man OFFIZIELL auf einen Kanal brücken kann (konnte)?
Mal so interessehalber...
Erweiterung des Horizonts und so...

Mfg, Philipp

Hifonics Generation X POS
Was is damit? 4 Kanal ->1 Kanal ;)
auch wenn das nicht unbedingt brücken ist.
 
Die alten ESX-Verstärker made by Mantz konnten auch auf 1 Kanal gebrückt werden ...

Gruß
Konni
 
Zurück
Oben Unten