Amateur hat gleich zwei Fragen

zany

Teil der Gemeinde
Registriert
23. Jan. 2009
Beiträge
132
So.

Hallo erst mal! Bin neu hier und erst mal Super Forum!

1 Frage klingt Komisch:

Brücken der Endstufe 4 Kanal:
Wie schliesse ich die Chinch an? Y Kabel für R und L Stecker anschliessen und an Rechts Front und Rechts Rear sowie links Front und Links Rear anschliessen? Habe vor mit dem Gebrückten Kanal mein FS zu spielen.

2 Frage:

Hat wer die genauen Angaben des FS Powerbass Es-6C? Hatte vor Geschlossene gehäuse für rechts und links zu bauen. Wennw er schon weiß bei wie viel liter die gut spielen reicht auch!
Getrennt werden sie bei HP 180HZ. Der Sub axx 1010 Spielt von 50-180.

Mfg
 
hallo

wie gross die gehäuse für das Powerbass Es-6C sein sollte kann ich jetzt nicht beantworten

für die stufe zum brücken reicht ein chinchsignal aus

trennung die du vorschlägst ist zu hoch

ich würde das mal mit Hp 70-90 Hz und sub Lp 50-80 Hz probieren was besser klingt

Mfg Kai
 
Argh die Stufe ist doch eine 5 Kanal *mein kopf nicht da hab*

Ist eine Xetec 440.5.


Erkläre mir das bitte mit dem ein Chinchsingal. Ich habe im Internet gelesen das ich ein Chinchkabel mit y-Kabel aufsplitten soll und diese an die jeweiligen F und R Eingänge anschliessen soll! Steht so auch nur Komplizierter und auf schlecht übersetzen Englisch in der Manuell der Stufe.
 
Du schreibst ein wenig wirr...Eine Tennung von Sub zu FS sollte MAXIMAL bei höchstens 120 Hertz erfolgen, realistisch sind eher 80 Hertz. Hast Du denn für den Sub noch ne Seperate Endstufe oder was ? Warum nimmst Du dann die 4 Kanal nicht für ne vollaktive Ansteuerung ?
Mit einem gebrückten Kanal kannst Du ja nur eine Seite deines Frontsystems ansteuern...
Also etwas genauere Angaben bitte dann wird Ihnen hier auch geholfen.
 
Gut dann etwas ausführlicher ;)

5 Kanal AMp. 2 für F 2 für R 1 für S
Sub läuft über den 5 mit 180RMS

Die anderen haben jeweils 4*65rms. In Gebrückten 2*160RMS.

Ziel:

Das Front System Rechts auf 2 Kanal gebrückt und Links auf 2 Kanal gebrückt laufen lassen.

Anschluss der LS ist mir klar nur nicht der des Chinchkabels.
 
Okay hängt ein wenig von der Stufe ab aber auf jeden Fall Y Adapter in Kanal 1+2 und einen zweiten für Kanal 3+4. So gehts auf alle Fälle. Einige Enstufen haben auch Schalter für sowas an Bord oder beschalten automatisch beim Brücken nur noch eine der beiden Chinchbuchsen.
Ich weiß wir sind Männer aber BD noch vorhanden?
 
BD?

Also die Stufe hat keinen Seperaten schalter zum Brücken bzw um in diesen Modus umzuschalten.
 
Slartibartfass schrieb:
Einige Enstufen haben auch Schalter für sowas an Bord oder beschalten automatisch beim Brücken nur noch eine der beiden Chinchbuchsen.
Diese aber nicht.
Y-Adapter sind zu verwenden.

Steht auch in der Bedienungsanleitung und die gibts auch online.
 
BD Bedienungsanleitung.
Trotzdem lieber aktiv bei ner Xetec, sind doch ganz vernünftige Dinger und dann die passive Weiche weg und direkt an die Stufe...
 
Die habe ich ja auch gelesen ;) nur ich wollte halt noch mal fragen nicht das ich was falsch mache und es Peng macht o.O


Heißt das TMT an einen Kanal und HT an einem kanal und dann mit High und Lowpass trennen?
 
Was für ein Radio hängt dran? Aber prinzipiell richtig. Kanal 1 und 2 HT 3 und 4 TT (oder umgekehrt)
 
Ah ein Cento, right? ;)


Bedenke, dass ein FS gebrückt zu betreiben nicht unbedingt ein Vorteil sein muss, Stichwort Kontrolle. Aber da hilft letztenendes nur Ausprobieren. Die Vollaktiv-Idee ist nichtmal so schlecht, dann kannst du TMT- und HT-Pegel separat justieren.

Da die wenigsten Carhifi-TMTs für geschlossene Gehäuse ausgelegt sind, würd ich mal spontan sagen mach das Gehäuse einfach so groß wie möglich.

Gruß
 
also hatte sie in 5-6l Laufen... gingen ganz brauchbar... jetzt laufen A165 drinne und der klang is nochmal ne nummer geiler gegangen...
 
Die idee mit dem Vollaktiv werde ich mal Testen. Die neuen Gehäuse für die TMT haben ca 14 Liter.
Die Trennung des Systems mit der passivweiche ist zwar ganz gut, werde aber mal die vollaktiv version Testen wenn Zeit da ist :D Abi Sucks!
 
14 liter entsprechen ja ungefähr einer tür... sollten demnach wohl recht ordentlich spielen kannst ja genaueres beschreiben wenn du fertig bist...^^
 
Wie heißt eig das Programm mit dem ihr Gehäuse Simulieren könnt? Ist das Freeware? Gibt es dazu ein manuel?
 
Das Progi heißt WinISD, das gibt es als alpha (kleinere/ einfachere) und Beta (umfangreichere) Version. Das ist Freeware!
Eine Bedienungsanleitung wüßte ich jetzt so nicht, aber Google ist Dein Freund!
 
Ist sehr schick da Prog.

Habe mal ganz andetr fragen:

Lese oft hier im Forum was von Trennung bei zb 500HZ mit 24 Flanken o.O oder 12 Flanken. Was bedeutet das genau? Also diese "Flanken"

Desweiteren suche ich Ansprechpartner von Powerbass die deutsch können , damit ich genauere Infos zu meiner 2Wege Combo bekomme. Wegen GG ausrechnen etc.

Desweiteren werde ich wohl spätestens im Sommer 3 Wege fahren :ugly:
 
Gemeint ist die Flankensteilheit!

Das bedeutet, um wieviel dB ein Lautsprecher pro Oktave leiser wird!

Hoffe mal das stimmt so!

Gruß

Flo
 
Zurück
Oben Unten