guten abend...
habe da mal eine frage zur ama stereo50...
und zwar habe ich mich durch alte beiträge eines andéren großen forums geklickert und dabei ist mir aufgefallen das ich des öfteren gelesen habe das man die frequenzweichen durch tauschen von bauteilen beieinflussen kann...
allerdings habe ich vor dieses alles über einen prozessor zu realisieren,...
nun zu meiner frage...:es gibt aber schon einen schalter oder ähnliches um die ausgänge der ama auf "fullrange" zu schalten???
und worin besteht der unteschied zur stereo50mk2????
Bin für antworten echt dankbar!!!
Marcus
habe da mal eine frage zur ama stereo50...
und zwar habe ich mich durch alte beiträge eines andéren großen forums geklickert und dabei ist mir aufgefallen das ich des öfteren gelesen habe das man die frequenzweichen durch tauschen von bauteilen beieinflussen kann...
allerdings habe ich vor dieses alles über einen prozessor zu realisieren,...
nun zu meiner frage...:es gibt aber schon einen schalter oder ähnliches um die ausgänge der ama auf "fullrange" zu schalten???
und worin besteht der unteschied zur stereo50mk2????
Bin für antworten echt dankbar!!!
Marcus