AMA Stereo 50 plus plus / Kein Ton Fehlersuchehilfe

huehnerhose

wenig aktiver User
Registriert
09. Aug. 2010
Beiträge
4
Hallo,

ich habe eine (eigentlich intakte) defekte AMA erstanden. Da ich was Elektronik angeht interessiert und ein bisschen erfahren bin, habe ich mich an die Fehlersuche gemacht und auch schon von einzelnen aus dem Forum hilfe bekommen, danke dafür. Ich hoffe hier ist der Thread richtig.

Erstes Problem war, dass das Netzteil nichts getan hat, also keine Transformation stattfand und auf der Amp-Seite nichts ankam. Das ist gefixt. (FETs getauscht, LM311 getauscht und viele Dioden)

Jetzt bin ich auf der Ampseite. Denn nach dem Test kam nur ganz leises geflüster aus dem Boxen. Wenn ich jetzt den Kanalweg richtig verstehe und mein Oszi richtig bedient habe, kommt ein, auf ca. 20V aufgeblasenes, Eingangssignal an den BUZ21 an. Da die ja die Stromverstärkung machen und ich keinen Plan habe, wie ich das messen sollte, habe ich mal weiter gemessen und gesucht. Und jetzt kommt das interessante. Ich messe die ganze Zeit batterieminus gegen $Signal. Und dabei bekomme ich sowohl auf Lautsprecher + und - ein Signal. Wenn ich jetzt Lautsprecher - gegen Lautsprecher + messe bekomme ich nichts. D.h. die Halbwellen scheinen sich genau auszulöschen. Meine Motivation jetzt auf Verdacht alle Dioden auszulöten und zu tauschen, wollte ich mal fragen, ob jemand einen Tipp/Idee hat ob es wirklich die Dioden sind oder etwas anderes?

Besten Dank
 
huehnerhose schrieb:
Wenn ich jetzt den Kanalweg richtig verstehe und mein Oszi richtig bedient habe, kommt ein, auf ca. 20V aufgeblasenes, Eingangssignal an den BUZ21 an.

Wie meinst du das, 20V DC-Offset, oder richtig geformt und auf 20V verstärkt?
Mit was gibst du der Stufe ein Signal, und welches ist das?

Misst du schon die einzelnen Kanäle, oder aus versehen in Brücke?


Gruß Tobi
 
Erstmal danke für die Antwort!

Ich messe die einzelnen Kanäle und bekomme ein auf 20V Amplitude aufblasenes Signal, was so geformt aussieht wie das Eingangssignal. Ich kann leider nicht genau sagen ob das irgendwie invertiert oder sonstwas ist, da ich leider nur eine Messspitze für mein Oszi habe ;(
Ich arbeite jetzt gerade mit einem MP3 Player dran... Ich hatte aber vorher schon ein Wechselstromgenerator dran mit irgendwie 5kHz und 0.2V Hub. Sieht genauso aus.
 
Hast du die Platine im Gehäuse verbaut, oder frei liegend getestet?
Weil ich glaube, Primär- und Sekundärmasse (= Cinchmasse für ?22Ohm?) sind nur über das Gehäuse verbunden. Bei den nahezu baugleichen Protovisions ist das definitiv so.

Hast du an den Reglern für die Eingangsverstärkung mal etwas herumgedreht? Evtl. sind die nur beide oxidiert und haben keinen Kontakt.
Hilfsspannung an den OPV liegt an? (jeweils +/-12V, je IC separat über R-C und Z-Diode).
 
:wall: Krass, danke...
Ich habe das ding "natürlich" einfach auf dem Tisch liegen, damit ich auch die ICs sinnvoll messen kann. Der Blick ins Gehäuse hat mir aber auch ein bisschen den Mut genommen oder neuen gegeben? Die Messingringe, die blanken Metallflächen und die Bohrungsauren auf der Platine sind alle dermaßen oxidiert, dass sie nicht leiten. Ich habe jetzt angefangen mit Sandpapier ganz vorsichtig die stellen wieder leitend zu bekommen, die sowieso über Metall verbunden werden - also sehr unwahrscheinlich gelackt sind / waren. Und plötzlich gibt es eine Verbindung zwischen Eingangsminus und Ausgangsminus. Ich bin gespannt!
*weiter einbau*
 
Super!!! Viel Dank! Das war es anscheinend.Diese Messingringe und Lötauren waren dermaßen oxidiert, dass es keinen Massekontakt gab...

Jetzt dröhnen meine Testboxen und ich kann mich um den Einbau kümmern :bang:
 
Hallo,

leider das Thema zu spät entdeckt, aber das wäre das nächste gewesen was ich getippt hätte.
Wenn Du fragen hast zu AmA. Ich bin zwar schon lange nicht mehr in der Car Hifi Szene unterwegs, habe allerdings von den Stufen 7 stk wovon ich gut und gern auch schon die hälfte reparieren musste. Sehr anfälliges Ding.

Einfach PM Schreibe, Schaltpläne sind alle Vorhanden.

Grüße

Christian
 
Zurück
Oben Unten