AMA Stereo 50 MK II - Fragen zum Klang

Nero

Teil der Gemeinde
Registriert
13. Mai 2005
Beiträge
218
Hi

Kann mir jemand mal den Klang einer AMA Stereo 50 MK II am Hochton beschreiben? Hab die ja desöfteren zum Verkauf gesehen und für den Hochton wäre die sicher ganz gut dachte ich mir. Nur jetzt weiss ich leider net wie die klingt. Kann mir jemand mal n bisschen den Klangcharakter beschreiben? Hochtöner ist ein Andrian Audio A25.

Wie ist die AMA denn im Vergleich zur Steg QM 45.2, Audison VR206, Audio Art 70.2, Genesis Stereo 50, DLS A2 (oder auch A1)?
Hält die da mit?

MfG
Adam
 
Keiner ne Ahnung?

Hab bis jetzt gehört das die kühl und analytisch spielen soll? Kann das jemand unterschreiben? Hat jemand was entgegen zu setzen?

MfG
Adam
 
Die AMA ist in meinen Augen die beste der Welt ( Klang ) leider hat sie etwas wenig leistung und ist sehr anfällig
 
So.. hab meine heute bekommen und eingebaut!!!
GEIL GEIL GEIL GEIL GEIL!!
Dynamik bis zum umfallen!! Da brauchte ich keine 2 min zu entscheiden, dass die drin bleibt!
Ist momentan aber n bisl hell....

Werde mir noch eine zulegen und HT / MT getrennt anfahren..
Leistung reicht mir dann VOLLKOMMEN !!
Sind ja immerhin 75W Burst und 54W RMS ....
 
Geht es hier um die MKII ++ oder um die Normale MKII?

wenn ja, gibt es unterschiede? und wenn ja welche? Klärt den Sacki mal auf.
 
@Nero: Wenn du dich noch gedulden kannst - ich werde in Kürze die AMA MKII++ im direkten Vergleich gegen eine DLS A2 an meinem Hochtöner hören. Auch sehr ausführlich. Hochtöner ist ein Serie 7...ich werde gerne berichten!
 
Natürlich kann ich mich noch gedulden! :)

Spiele zur Zeit sowieso nur mit dem Gedanken.

Schau mal einer an, nach der 2. Nachfrage erwacht der Thread auf einmal zum Leben :taetschel:

MfG
Adam :D
 
MillenChi schrieb:

Das ist sehr erfreulich, weil ich mir die AMA MKII++ nämlich besorgt/reserviert habe (Flohmarkt forum) und diese an meinen XTEs betreiben will.

Zusammen mit dem AMA Mono teil. Daran werde ich sparflammenmäßig mal "Retro" hifi betreiben.

Alpine 7294R, Ama... alles aus der selben zeit. Ich bin schon ultra gespannt was das wird :)

Gruß
 
Wie groß sind eigentlich die Unterschiede zwischen der AMA und der Sm@rt Devices Stereo 50 MKII?
Ich hoffe derzeit noch, dass meine SD gerettet werden kann, nachdem meine Schwester die abgeraucht hat (zu geringe Last). :wall:
 
Die sind doch genau Baugleich, oder? Steht halt nur n anderer Herstellername drauf und dem entsprechend gleicher Klang...
 
Ich hab nur das Problem, dass wenn der PXA auf Mute geht die AMA ploppt :(
Ich denke aber, dass dies an der momentan mieserablen Verkablung liegt...
Wird die nächsten Tage noch geändert!
 
klingen die AMA`s am HT besser als zB. eine Audison vr206/209 ? wenn ja, wäre es schon der größe wegen, eine überlegung wert..
 
Genau diese Frage hab ich mir auch gestellt. Denn an den Audisons würde mich eben das warme reizen.

MfG
Adam
 
jou.. werde meine HTs (a25g) am WE mal an der Audison VR206 testen..
 
Hi MillenChi,

Ich hab nur das Problem, dass wenn der PXA auf Mute geht die AMA ploppt :(
Ich denke aber, dass dies an der momentan mieserablen Verkablung liegt...

mit hoher Wahrscheinlichkeit wird’s an der Massekopplung - im Netzteil bzw. an der Eingangsschaltung der AMA/Proto in Verbindung mit der analogen Ausgangsstufe der PXA - liegen.


Gruß
…Knoxville…
 
Hi wollte den Thread nochmal rauskramen da ich vor der selben Frage stehe.

Also momentan laufen meine A25T an 2 Kanälen einer PA 1054 von Eton.

Finde sie dort eigentlich schon etwas schrill was evtl auch an starken Reflexionen vom Einbau liegen kann. (Wird noch verbessert ;) )

Wie schauts klanglich nun aus ist die AMA Stereo besser? Wärmer oder noch analytischer? Evtl shrill? oder doch eher warm und detailreich?

Habe da leider wenig Vergleichmöglichkeiten und muss mich auf eure Beschreibungen verlassen. Was bisher immer gut geklappt hat :)


Also lohnt es die AMA für den HT zu holen da ich ja Vollaktiv fahre!?

Habe auch gelesen dass sie schnell kaputt gehen soll, ist da was dran? Wenn ja wieso und ist sie schewr zu reparieren und vor allem kostengünstig zu machen?


mfg Florian
 
Hallo,
ich habe (wie in Sig zu lesen), eine AMA.

Die wird (noch nicht fest verbaut) als MT /HT Amp dienen.

Der Klang hat mich sofort begeistert!

Ich stufe sie anhand meiner Kette als sehr neutrale u. natürliche Endstufe ein, sehr detailreich! Sie geht mit viel Gelassenheit ran und kann auch richtig pegeln, ohne das es scharf wird. Wobei meine Testungen jetzt nicht all zu ausführlich waren, aber diesen Ersteindruck habe ich.

Schrill klingt sie nicht wie ich finde, sie gefällt mir um Welten besser als eine LRx und z.B. eine Helix B4 (der nachgesprochen wird, dass sie nicht scharf ist- was sie auch nicht ist).

Ob es aber bei mir hell klingt oder nicht, kann ich zurzeit nicht aussagen, da mir dies nie aufgefallen war. Einige sagen jedoch, dass sie an den AA hell klingen kann.

Soweit ich weiß, hat Tadzio eine (oder gehabt)... aber an anderen HTs.

Was ich durch Hörensagen mitbekommen habe, kann die Hitze für sie bei z.B. einem doppelten Boden schädlich sein. Die Bauteile lassen sich recht einfach dort wechseln.


Hoffe, ich konnte helfen.

MfG
Viktor
 
Vielen dank für deine Impressionen !

Klar hats mir geholfen da ich mich gerade entsscheiden muss für einen HT Amp.

Da sind so viele Impressionen/Meinungen wichtig wenn man nihct probehören kann ;)


mfg Florian
 
N’Abend!

Tja, bei mir laufen seit Jahren die Protovision AMPs am Frontsystem. Die sind ja ähnlich in der Konstruktion.
Leider hatte ich noch keine Gelegenheit sie 1 zu 1 zu vergleichen, deshalb weiß ich nicht wie weit die Erfahrungen übertragbar sind.

Bei meinen Tests damals waren die Protovision jedenfalls eine eigene Klasse in Punkto Natürlichkeit und Musikalität. Aggressiv ist da IMHO nichts.


Mit freundlichem Gruß aus Hamburch
a_cd18.gif
Tadzio

Denke immer daran, daß auf der anderen Seite ein MENSCH sitzt!!!
 
Zurück
Oben Unten