Aluringe Planung - so ok?

benem

Teil der Gemeinde
Registriert
17. Juni 2006
Beiträge
52
hallo,

Habe vor mir Aluringe machen zu lassen um meine neuen TMTs ordentlich an den Türen anbringen zu können. Jetzt hab ich mal im Auto ein bischen gemessen und dazu folgende Skizze erstellt, wie ich mir die Ringe vorstelle:
(Kenne mich mit CAD nicht aus deshalb habe ich es so gut wie möglich in Adobe Illustrator versucht)


Das ist jetzt ein Querschnitt mit den Löchern (jeweils passend für M5 Schrauben). Aussen sind die Schraublöcher um die Ringe an der Tür zu befestigen, auf der Skizze fehlt noch eine "Ausweitung" des Lochs damit die Schraubköpfe plan aufliegen.
die inneren sind um den TMT am Ring zu befestigen. Natürlich kommen die Löcher nicht direkt neben einander, sondern jeweils um 45° versetzt.

Passt das so? frage mich ob die Materialstärke ausreicht da wo die Schraublöcher sind (Bleiben dann nur so 2,5mm).
Habe ich sonst einen Denkfehler drin oder etwas was nicht passen könnte?

gruss
Ben
 
Hi,
ich erkenn leider nicht, welches Maß zu welcher Stelle gehört. Auf welchem Lochkreis sind denn die Löcher?
 
Lochkreis aussen: 170mm
Lochkreiss innen: 157mm
@Masterstroke: kann nicht wirklich präzise zeichnen per Hand :ugly:
 
Hast du dir das so vorgestellt? Die 2,5mm sind kein Problem, wenns recht genau gefertigt wird. Problem ist, dass du auf eine Schräge bohren müsstest. Du kannst zwar auch von unten bohren, aber dann schaffst du die gestufte Bohrung nicht.




 
Ja, genau so.
Zur Not kann das oben auch gerade sein, das muss nicht unbedingt abgeschrägt sein.
 
Dann siehts gut aus, am besten aber auch noch angeben, wie tief die Sackbohrung werden soll :)

Für welches Auto ist das denn?
 
Wie lang sind denn üblicherweise die Schrauben? ^^
Ist für nen Toyota Corolla E11 Liftback ;)
 
Chainbo schrieb:
Hast du dir das so vorgestellt? Die 2,5mm sind kein Problem, wenns recht genau gefertigt wird. Problem ist, dass du auf eine Schräge bohren müsstest.

Erst bohren, dann die Fase drehen !
 
Meine Basisringe sehen fast genauso aus...

Ich habe von unten gebohrt. Ging tadellos. !

Grüße
 
Wundert mich echt das es noch niemand geschrieben hat :?:

Würde den Ring nach hinten aufweiten, sollte kein Problem darstellen wennst eh noch
in der Planungsphase bist!

Grüße Gerhard
 
Er meint damit denke ich die Verhinderung des Tunneleffekts, das würde bedeuten, dass der Ring etwas Trichterförmiger gebaut wird.
 
Wieso Stahl, ist das stabiler? Aber wohl auch teurer oder? ;) und schwerer
 
Naja, kannst doch von unten Bohren und mit das Sackloch dann von oben setzen sofern du nen Sacklochbohrer mit Zentrierung nutzen kannst...
Ansonsten halt danach die Fase ranpacken, das echt kein Problem
 
Zurück
Oben Unten