son_of_sxe
Teil der Gemeinde
- Registriert
- 09. Feb. 2011
- Beiträge
- 93
Da demnächst ein neues Projekt ansteht war ich auf der Sucher nach Alubutyl und habe mal ein wenig verglichen. Ich selbst habe bei mir das 2,2er Auf der Rolle von Toms Car Hifi verbaut (bin auch sehr zufrieden - allerdings fehlt etwas der Vergleich)
Hier mal ein kleiner Vergleich:
Toms Alubutyl 2,2er dicke 2,5 m²
4kg/m² ; 2,2mm Alu ; 30€/m²
Toms Alubutyl EVO 1.3 - 1 Rolle - 2,5 m²
2,25kg/m²; 03mm Alu ; 39€/m²
Fortissimo Ultra1.7 Alubutyl 1,7mm
2,7kg/m² ; 1,7mm Alu ; 55,56€/m²
Dass der Dicke des Alus zu vernachlässigen ist (und eigentlich auch die Dicke des Butylsaufgeführt werden müsste), ist mir klar. Aufgrund verschiedener Zusammensetzungen des Butyls bzw der Legierung des Alus, werden so verschiedene Eigenschaften erzielt.
Nun weiß ich allerdings nicht woran ich mich orientieren soll, da außer beim Ultra1,7 kein Verlustfaktor angegeben ist. Vllt kann mir ja jmd weiterhelfen woran ich mich beim Kauf orientieren kann?
Hier mal ein kleiner Vergleich:
Toms Alubutyl 2,2er dicke 2,5 m²
4kg/m² ; 2,2mm Alu ; 30€/m²
Toms Alubutyl EVO 1.3 - 1 Rolle - 2,5 m²
2,25kg/m²; 03mm Alu ; 39€/m²
Fortissimo Ultra1.7 Alubutyl 1,7mm
2,7kg/m² ; 1,7mm Alu ; 55,56€/m²
Dass der Dicke des Alus zu vernachlässigen ist (und eigentlich auch die Dicke des Butylsaufgeführt werden müsste), ist mir klar. Aufgrund verschiedener Zusammensetzungen des Butyls bzw der Legierung des Alus, werden so verschiedene Eigenschaften erzielt.
Nun weiß ich allerdings nicht woran ich mich orientieren soll, da außer beim Ultra1,7 kein Verlustfaktor angegeben ist. Vllt kann mir ja jmd weiterhelfen woran ich mich beim Kauf orientieren kann?