Alubutyl oder sonstiges

harry

Teil der Gemeinde
Registriert
20. Aug. 2009
Beiträge
186
Hi

So da mein bmw den "Winterschlaf" angetreten ist, möchte ich mich jetzt der anlage widmen.
So rearfill wurde bereits installiert und die kabel liegen jetzt auch schon wie sie sollen. Da bei BMW die Lautsprecher an der Verkleidung montiert wird und die verkleidung zuviel schwingt möchte ich jetzt gern was über die Dämmung erfahren. Reicht alubutyl um das Problem zu verbessern oder gibt es da besseres? Wenn Alubutyl wo krieg ich es billig her?
Um den lautsprecher ist so ein schaumstoff, soll der runter oder kann der bleiben? Der Schaumstoff ummandelt den ganzen korb.
Ich will jetzt nicht an der tür rumschneiden damit ich den lautsprecher anders montieren kann.

MFG
Harry
 
Hallo,

als 1. um welchen BMW handelt es sich? Hab ich dich richtig verstanden, du möchtest die original LS verbaut lassen??? :kopfkratz:

Nun zu deiner Frage zur Dämmung. Wenn du die LS in den Türverkleidungen lassen möchtest würde ich nen Eimer Anti Noise Paste nehmen und die Türverkleidung damit bestreichen...

Gruß Udo
 
HI

Ne die einbauort will ich nicht verändern. Drin sind schon die AUdiosystem Xion.
Es ist ein e46.

MFG
Harry
 
Mit Alubutyl erreichst du eiene Versteifung der Plastikteile - meiner Ansicht nach die bessere Variante um die Einbauposition zu verbessern :beer:
 
Also da ich auch nen e46 fahre gibt es meiner Meinung nach nur 2 Möglichkeiten:

1. du verbaust die Lautsprecher kompromisslos mit Stahlringe direkt ans Türinnenblech. Wobei du aber das Innenblech ausschneiden solltest damit die LS in die Tür spielen. Bei der Lösung mußt du auch die Türverkleidung ausschneiden und natürlich die Tür komplett dämmen...
Diese Lösung ist wohl klangtechnisch am besten.

2. Du verbaust die LS in die Türverkleidung und schmierst alles gut mit Anti Noise Paste ein. Danach noch die Tür komplett mit Alubutyl dämmen und gut is.
Diese Version hab ich bevorzugt da ich keine Lust hatte mein Auto zu zerschneiden da ich es in ca. 1,5 Jahre wieder verkaufen möchte und da sieht ne zerschnittene Türverkleidung bestimmt nicht so gut aus. Außerdem möchte ich den original- Look nicht verändern. Wegen Diebstahl usw...

Mußt dir also überlegen was du möchtest. Bestmögliches Ergebniss = Auto massiv Bearbeiten oder nen kleinen Kompromiss eingehn und den original- Look behalten :thumbsup:

Wenn du zum Thema Dämmen noch Inspiration suchst schau mal die Bauberichte durch. Da sind ein paar E46 dabei. :thumbsup:

Gruß Udo
 
Hi

Danke. Werde nur einschmieren und mit alubutyl dämmen.
Ich möchte nicht am Fahrzeug rumschneiden.

Danke

MFG
Harry
 
Weiß ist schon Alt!!

Bin zufällig drüber gestolpert.........

Also man muß die Türverkleidung Nicht "verschneiden" um dahinter Alu/-Stahlringe zu verbauen + Türblech öffnen!..............
Nur 1-2 Cliphalterungen Innen an der TVK müssen leicht "bearbeitet" werden damit die TVK wieder 100% passt!
Verändert aber Optisch den Originalzustand nicht!!

gruß!
 
Najaaaa, also besser ist immer die Montage am Türblech. Beim E46 aber ne schwierige Sache.
 
HÄÄÄÄ??

Also hab ich mich sooo unverständlich ausgedrückt?........

Hatte geschrieben das auf alle Fälle das Türblech "geöffnet" werden sollte für genügend "Luft" .......
und auf Stahl oder Aluringe montiert!

ABER es muß dafür NICHT die Türverkleidung verschnitten werden!! NUR 2 Cliphalterungen Innen leicht bearbeitet damit die Türverkleidung wieder normal drüber passt!!

Ist nicht soooo kompliziert!
Mit dieser Anleitung und dem passenden Werkzeug......,)

http://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatf ... auten.html
 
Zurück
Oben Unten