Alu ringe + doorboards

Daniel_525_24V

Teil der Gemeinde
Registriert
27. Feb. 2005
Beiträge
32
Hallo, ich will mir meine Dooboard in 2 monaten von einer firma bauen lassen
und ich will solche ringe schonmal im voraus drehen lassen
siehe bild
http://img169.exs.cx/img169/4919/aluringe206rs.th.jpg

da ich aber nicht die maße für die ringe habe (lochkreis usw) würde es reichen wen ich nur den ringe drehen lasse, und mir die Löcher selber rein bohre wenn ich den LS drauf setze ?


wie dick sollen die ringe den sein ? wenn ich dei zu dick mache könnte dann die firma Probleme bekommen beim einbau ? nicht das dann die LS in den doorboards zu weit rausschauen weil der alu ring zu dick ist

brauche die ringe für
micro precision 5 serie
und Exaxt combo Pro 5,2 (13er)

würde mich u hilfe freuen
danke
 
Gundsäzlich gilt auch hier : Viel hilft Viel !!

Mehr Masse bedeutet bessere Stabilität!

Allerdings solltest Du darauf achten, daß der Lautsprecher bei "tiefem" Ring nicht in einen Tunnel spielt !!

Konische Ringe wären da empfehlenswert !!

Den Ring mit dem Lautsprecher zusätzlich mit wasserfestem , aushärtendem, lösungsfreiem Curil verkleben !!


Den Ring im MDF oder MPX plan-versenken !!


GRRüüüSSe aus HH----PETER
 
und wie sollte der ring dann ausssehen ?

was mir grad nur so auf die schnelle einfällt währe den ls im ring zu versenken damit er nicht im tunnel spielen kann, aber dann ist es nicht mehr so fest so das es auch nix mehr bringt den ring so dick wie möglich zu machen oder ?

meinst du mit tunnel die tiefedes ringes ?
 
Zitat Superpole: "...Allerdings solltest Du darauf achten, daß der Lautsprecher bei "tiefem" Ring nicht in einen Tunnel spielt !! ..."

Ist das so schlimm? Ist es nicht egal, welche Form der Ring hat, normalerweise sagt man doch das z.B. die Form des Subgehäuses relativ egal ist oder?

Ich wollte mir (irgendwann, vielleicht, wenn Geld da ist etc... ) Ringe (aber nicht konisch - ganz normale!) drehen lassen mit einer Tiefe von ca. 40 mm - wird das schon Problematisch werden?

Gruß Thorsten
 
ich dachte das die dann im tunnel spielen wenn die verbaut werden wie in der einleitung

nur was ist jetzt genau ein tunnel
 
@ na toll

Schliesse Deine Hände vorm Mud zu einem "Tunnel" und spreche !!!

So ein ähnlicher Effekt tritt hierbei auf !!!

Man MUß die Ringe nicht konisch machen !!

Besser wärs!!! Zumindest sollte man aber die Kante (Innenradius am Lsp-hinten) anschleifen!!

GRRüüüSSe------PETER
 
lol superpole, also was ein tunnel ist weiß ich ja und den sinn hab ich ja verstanden

ab wann kann man es den tunnel nennen wenn der ls drauf sitzt

also zb. Mein micro precision serie 5 ist 7 cm hoch wenn ich den ring jetzt 7 cm dick mache spielt er ja im tunnel, währen zb 4 cm auch schon ein tunnel wenn der LS 7 cm hoch ist ?
 
Micro.jpg
[/list]
 
Ich persönlich würde ab 2cm den Tunnel bearbeiten !!
Unter 2 cm viell. nur die Kanten !!

Genau ab wieviel cm, ist ne Glaubensfrage.

Ich würde nur von vorne rein dem Lsp durch die Schräge, versuchen die Richtungsbindung leicht zu entkräften !!!


GRRüüüSSe----PETER
 
wenn der ring 2 cm dick wird dann hab ich ja noch 5 cm wo der LS hinten rausschaut
das währ doch kein tunnel mehr
versteh nur bahnhof sorry
 
Ich meine die ganze Zeit den Tunnel-EFFEKT !!

Der Lsp muss nicht zwangsläufig in der Tiefe bedeckt sein um als TUNNEL zu gelten.

Er soll lediglich frei(er) nach hinten spielen sollen !!!


GRRüüüSSe-----PETER
 
dürften den 2 cm ausreichen ?
2 cm ringe dürften sich ohne probleme bearbeiten lassen
oder währe 2 cm zu wenig bei den lautsprechern die vertragen schon recht viel leistung
und an leistung soll ´s den nicht fehlen
an die 4 x micro precision´s 5 serie soll eine genesis four channel
 
Lese den von mir angebotenen LINK oben gründlich durch !!




Der eine schweisst die Ringe direkt ans Blech. Der andere auf Holz !!

Ist je nach dem wieviel Aufwand du betreiben möchtest, und wie handwerklich begabt du bist !!!


Stabil solls sein !!!

GRRüüüSSE----PETER
 
es wird von pro audio in essen gemacht
keine ahnung wie die das machen werden, deshalb fragte ich ja wegen der dicke der ringe
nicht das pro audio mit den dingern nix anfangen kann
 
meld dich mal per pm beim howlow hier ausm forum.......der arbeitet bei proaudio!!!

gruß
philipp
 
Zurück
Oben Unten