Alto Mobile Digital Verstärker kennt das jemand??

gerhard.berlin

wenig aktiver User
Registriert
21. März 2005
Beiträge
15
Möchte mir ein vollaktives System in einem Audi A8 D2 Model2000 aufbauen und überlege mir,die digitalen Verstärker von Alto Mobile zu nehmen weil sie einfach sehr klein sind ,ABER taugt das was für klanglich hohe Ansprüche oder geht es nur mit den großen Kloppern ? Die digitalen Weichen haben ja klanglich sehr gute Kritiken und die Subwoofer sollen auch was Besonderes sein?
Aber ob die Endstufen für ein Görlich System oder ähnliches geeignet sind?
Was würdet ihr vorschlagen?

Eigentlich sind die vorderen 2 Plätze wichtig.
Wollte vorne die Originaleinbauplätze aus vorderen 13cm Lautsprecher mit dem Hochtöner Platz der in der Tür verbaut ist nützen.

Vorne wird ein eigenes Gehäuse in der Tür verwendet (Original mit Bassreflexöffnung und ca. 5 Liter Volumen) Görlich mit 13cm soll darin problemlos funktionieren.

Hinten arbeitet ein 13cm aufs volle Türvolumen, ist aber nicht besonders groß das Volumen da es ziemlich zugebaut ist, einen Hochtöner könnte man in der Nähe des Türgriffes einsetzen.

Als Subwoofer habe ich mir einen oder zwei 20cm Bässe vorgestellt.

Möglichst nicht größer die Bässe denn das ergibt oft keinen sauberen Anschluß an 13 cm Chassis was die Musikalität anbelangt.


Na ja und die Verstärker wollte ich monoral Aufbauen ,also auf jeder Seite einen 4 oder 5 Kanal Verstärker. Also einen für links und einen für die rechte Seite

Das sind so meine ersten Gedanken, die Frage an euch wie würdet es ihr machen? Ich möchte ein dezentes auto haben das möglichst wenig verbastelt ist

Bin auf Eure Antworten schon mal gespannt

Gruß Gerhard
 
hallo gerhard ..

als erstes .. zu den alto kann ich gar nichts sagen weil ich sie nicht kenne .. :D

die 13er görlich benötigen mindestens 5 liter volumen .. eher mehr .. sie müssen zwingend sehr gut d.h. stabil verbaut werden weil sie sich sonst gerne verabschieden .. und das ist teuer ..

weshalb hinten ein system einbauen? wird das auto öfters mit fondpassagieren rumfahren oder einfach so aus prinzip?

ankopplung an einen 13-er görlich kann durchaus auch mit einem woofer geschehen der deutlich mehr membranfläche bietet als ein 20er chassis .. es ist ein irrglaube dass man kleinere TMT's grundsätzlich nur mit kleinen subs nutzen kann .. um bei einem grössenverhältnis zu bleiben .. ich nutze zu hause 17er görlich kombiniert mit 21-zoll-subs .. geht sehr gut und die subs sind nicht zu gross ;)

gruss frieder
 
Hallo,
die Digitalen von Alto machen im Moment noch Probleme, sie stören den Antennenempfang, zumindest in manchen Konstelationen.
Frank Miketta kann dir dazu genaueres sagen.

Grüße
Frank
 
Möchte das Thema nochmal aufgreifen , wie es denn jetzt mit den Problemen aussieht denn, klanglich haben mir die Stufen recht gut gefallen.

Sind die Probleme mittlerweile ausgemerzt?

Gruß Lars
 
Habe leider noch keine Infos über Besserungen - eigentlich sehr schade, da die Endstufen super Problemlöser sind und sich auch ordentlich anhören.
 
Frank M aus C schrieb:
Ich glaub net mehr dran.....

Gruss Frank

Also werden die kleinen, die mich in deinem Auto damals so überrascht haben wohl dem Schicksal überlassen? D.h im Moment sind die Probleme nach wie vor da, aber keiner kümmert sich drum?

Wenn dem so ist, ist das sehr schade denn von der Größe her wären sie ja gut überall zu verstecken gewesen...

Naja kann man nix machen....

Gruß Lars
 
mal selbst versucht was zu basteln ??

12V seitig nen filter ..
oder intern sekundär ??

beides ??
 
bischen SO So.............................


Grüße an ALLE...........

Anselm

gans.jpg




Bericht-ungen ??
Viel-LEICHT ?? eher Leicht...........

Lecker Gänse...
Auf dem "RÜCKWEG" von ... www.mwm-audio.de .entDECKT...
 
:kopfkratz: Anselm ....es fällt zuweilen etwas schwer deinen Gedankengängen zu folgen....

Trotzdem....."Lecker" Foto... ;)

Schade, das die Digi-Verstärker von Alto noch Probleme haben. Wäre ein Lösungsansatz für den Verso gewesen...mal schaun was der Markt sonst noch so bietet....

NICHTSDESTOTROTZ hätte ich gerne noch mehr über die Digigstufen von Alto erfahren hinsichtlich Klang und Einsetztbarkeit...
 
Zurück
Oben Unten