Alto-Experten gesucht - Problem mit Drive 20

Sepp

Teil der Gemeinde
Registriert
23. Aug. 2006
Beiträge
50
Hallo zusammen,

ich habe ein Problem mit meinem Alto-Prozessor (Drive 20).

Aufbau ist folgender, ich gehe vom Car-PC in den Prozessor und von dort mit Output 1 & 2 zur HT-Endstufe, mit Output 3 & 4 zur Endstufe für die TMTs und mit dem 5. zu den Stufen für den Woofer.

Problem: Aus den TMTs kommt nur komisches gegrummel...

Fehler liegt eindeutig beim Prozessor, habe die Cinchkabel, die zur TMT-Stufe gehen mal probeweise an Output 1 & 2 (HT) gehängt, laufen... Cinchkabel und Stufe somit i.O.

Die komischen Geräusche (sind recht leise) kommen auch auf jeden Fall aus dem Prozessor, ohne Cinch an der Stufe sind sie weg..

Eingestellt über die SW ist der Alto m.M.n. richtig, Gain am Prozessor selber ist für die entspr. Kanäle auch aufgedreht. Kann es sein, dass man am Prozessór selber auch nochmal was verstellen kann was diesen Fehler verursachen kann (ausser dem Gain) ?? Kann das Display u.s.w. NICHT sehen, da der Prozessor unter dem Sitz sitzt und dieser (der Sitz) auch nicht verschieb- oder ausbaubar ist... :hammer:

Ich hoffe mal dass der Prozessor nicht defekt ist, ist zwar wenn ein Garantiefall m.M.n. (war neu und zum ersten mal eingeschaltet), aber den auszubauen ist nur mit EXTREM großem Aufwand möglich..

Gruss
Sepp
 
Der PC KANN nicht nicht das Problem sein, ich gehe ja von dort mit nem Stereo Fullrange-Signal in den Prozessor rein, und HT und Sub funktionieren. Fehler liegt definitiv beim Prozessor..

Die Frage ist nur, ob es evtl. noch irgend eine Einstellung oder sonst was gibt was ich noch nicht gefunden habe...
 
Also zum test am besten die HT´s schützen (passiv oder amp abklemmen) und dann mal alle Outs fullrange laufen lassen mit werkseinstellung.
schau mal ob da auch die "geräusche" kommen.

Könnte auch der Limiter sein, weis nicht ob der drive20 sowas hat (drive30 hat :))
 
Ja, Limiter hat er, da hab ich aber an den Werkseinstellungen noch nichts geändert, denke also dass es da nicht dran liegt (die HT laufen ja auch).

Die entspr. Outputs (3 & 4) hab ich noch nicht fullrange ausprobiert, nur mit nem Bandpass. Werd ich mal testen die Tage (hab den Wagen leider nicht bei mir zuhause stehen..). Wäre ja dann ein Problem mit den Weichen wenn das was bringt... Wobei ganz am Anfang beim ersten Einschalten (noch ohne Musik an) mit Werkeinstellung waren die Geräusche auch schon da (und in der Werseinstellung steht ja alles auf Bypass.
 
mein Alto UCS Pro hat an der Unterseite (oder war es im Geraet?) einen Schalter zum Groundlifting, weiss nicht ob es den bei Dir auch gibt, den wuerde ich mal ausprobieren...
 
Und was bewirkt dieser Schalter ?

Wüsste aber auch nicht, dass der Drive 20 sowas hat, und wenn komm ich da eh nicht so einfach dran... :wall: So nen engen Einbau mach ich nie wieder !! :hammer:
 
Der Drive hat diese Schalter im Gehäuse, siehts Du wenn Du Ihn öffnest.
Warum gehst Du nicht per PC und der Software in den Drive 20, dort kannst Du alles einstellen, bin der Meinung, beim Drive 20 konnte mann auch einstellen ob überhaupt ein Signal auf den Chinch Out anliegt, sollte das abgeschaltet oder nicht eingestellt sein, kommt da natürlich auch nix.
Bist Du denn mit dem Drive 20 soweit zufrieden, mein ehmaliger Drive 30 hat deftig gerauscht und war auch sonst klanglich nicht der Hit, wenn mann Ihn mal öffnet sieht mann auch, das die Qualität "verbesserungswürdig" ist...

Grad bei einem Car PC wäre doch ein PXA und eine Soundkarte mit optischem Ausgang deutlich sinnvoller und nicht teurer als deine Lösung, klanglich jedoch deutlich besser...
 
er zieht die Signalmassen der angeschlossenen Geraete auf ein gleiches Potential
fuer mich klingt deine Fehlerbeschreibung nach einem Problem in dieser Richtung (Masseschleife)
sollte in der Bedienungsanleitung stehen, ob das mit Deinem ALTO geht, dachte aber, dass das alle Altos koennen
alternativ koennte man auch einen GroundLoop-Isolator in die Cinch zur Endstufe einschleifen, meist sind diese Zusatzbausteine aber klanglich extrem minderwertig (Dynamikbremsen), oder du ziehst an der betreffenden Endstufe probehalber die Cinchkabel soweit ab dass der Mittelpin noch Kantakt hat, die Masse aber unterbrochen ist
 
noch mehr in den Signalweg??? Würd ich nie machen, dann kann mann sich den Prozzi auch sparen. Was ist denn jetzt das Problem, Masseschleife oder kommt nix aus den Sub out am Alto, sollte letzeres der Fall sein kann es zumindest nicht an einer Masseschleife liegen.
 
he zak,
da warst Du etwas schneller als ich,
den Groundloopisolator habe ich ja nur zum testen empfohlen, nur um zu sehen, ob es ne Masseschleif ist oder nicht, das die Dinger klanglich eher suboptimal sind habe ich ja erwaehnt
er schreibt ja, dass er komische geraeusche auf den Ausgaengen 3+4 hat, und nicht das da gar nix rauskommt, das klingt schon etwas nach Masseschleife.
mit den Alto-Prozis habe ich unterschiedliche erfahrungen, mein erster (TotalRecall) hat auch gerauscht und etwas komprimiert, nicht extrem, aber hoerbar
bei meinem jetzigen UCS Pro ist davon keine Spur bemerkbar
auch musste ich bei gleicher Installation beim TR den Groundlift einschalten beim UCSPro nicht, obwohl die gleiche Technik drin ist
Habe mal gehoert, dass es da einen Generationswechsel gab, der aber nach aussen nicht kommuniziert wurde, und seitdem solls da keine Probleme mehr geben, jedenfalls bei den grossen Baureihen.
 
Aus den TMTs kommt nur komisches gegrummel...

Es kommt nix an Musik aus den LS sondern nur Störgeräusche.

Kann keine Masseschleife sein außer es handelt sich um 2 Probleme

1.Masseschleife -> Störgeräusche

2 ??? -> kommt nix aus den LS


Vorrangig geht es darum das 2. Problem zu lösen, wenn es sich den um 2 Probleme handelt.


mfg Florian
 
wie gesagt, ich würde mit dem PC mal schauen, ob der Ausgang überhaupt "aktiviert"/verschaltet ist, kann mann in der Software einstellen, sollte es daran nicht liegen ist der Drive 20 wohl defekt.
 
... rufe mal bei audioexplorer in borken (NRW) an, der hat früher häufiger mit dem prozzi gearbeietet und eingestellt
sollte sich mit der kompletten produktreihe gut auskennen
 
Also es kommt, wie Darkside schon geschrieben hat, GAR KEINE Musik, sondern NUR diese Störgeräusche.

Die Ausgänge sind in der Software alle aktiviert, schon alles getestet (er hängt ja dauerhaft am Car-PC).

Das Gehäuse öffnen ist leider (aufgrund des Einbaus) nur mit sehr großem Aufwand möglich.

Wofür soll dieser Schalter im Gehäuse denn nun sein ? Und sind da mehrere Schalter oder ein gemeinsamer für alle Ausgänge ? (dann könnte es daran ja nicht liegen, da nur Output 3 & 4 das Problem haben (auf den anderen habe ich auch keine Störgeräusche (nur beim ändern & Speichern der Einstellungen))).

Masseschleife würde ich bei diesem Fehlerbild daher ausschliessen..

@ zak1976: kann bis jetzt noch nicht viel zu dem Teil sagen, hab mich bisher nur um dieses Problem hier gekümmert, was ja von Anfang an bestand...

Ich habe diese Lösung gewählt (und nicht die mit dem PXA), da

- kein Platz für zusätzliche Soundkarte (da der PC unter dem Fahrersitz ist)

- kein Strom für zus. Soundkarte vom PC-Netzteil

- kein Platz um das Bedienteil des PXA ORDENTLICH zu verbauen (auch optisch ansprechend..)

- der Alto ist dauerhaft mit dem PC verbunden und hab ne schöne grafische Oberfläche auf nem ordentlich großen Bildschirm zum Einstellen..

Ist bei meinem Einbau leider alles etwas schwierig und VERDAMMT eng.. Sowas bau ich auch nie wieder..

Gruss
Sepp
 
da hatte ich wohl die erste fehlerbeschreibung missverstanden,
so wie du es jetzt beschreibst klingt das fuer mich auch nicht mehr nach Masseschleife, eher danach, dass die ausgangstufen fuer die Kanaele 3+4 defekt sind
wuerde als letztes nochmal ueber kreuz tauschen Kanaele 3+4 an die endstufe die an 1+2 hing und Kanaele 1+2 an die endstufe die an 3+4 hing, wenn der Fehler zur anderen Stufe mitwandert ist der Alto, wenn er bleibt sinds die Eingaenge der endstufe
 
Schon getestet, habe die Cinchkabel von 3 & 4 auf 1 & 2 gesteckt --> läuft --> Cinchkabel und Stufe i.O...

Gehe auch stark davon aus das der Prozessor einen weg hat...
 
Zurück
Oben Unten