martinv
verifiziertes Mitglied
- Registriert
- 25. Juli 2007
- Beiträge
- 335
- Real Name
- Martin
Hallo an Alle,
habe hier gelesen, dass mann mit 2xP50+1P1 für einen seitengetrennten EQ hinbekommt.
Aktuell fahre ich mit 1x P1 + 1x P50, habe seit einiger Zeit einen zweiten P50 hier liegen und stehe vor dem Einbau. Habe nur ein (kleines?) Problem mit der Konfiguration der DSP's...
Sofern ich es begrifen habe (habe etwa 5 Seiten der P50-BDA),
P1 an die HU
den FRONT-LWL-Ausgang an den ersten P50, den REAR-LWL an den eweiten P50.
IP in Serie P1--> erster P50--> zweiter P50
der P1 hat automatisch ADRESS 1
den ersten P50 stellt mann auf ADRESS 2 und N.W. FRONT
den zweiten P50 stellt mann auf ADRESS 3 und N.W. REAR
dann kann mamm im EQ-Menü zwischen FRONT/REAR wählen und NICHT Links/Rechts wie beim Dex/Deq
also verwendet mann die linken Kanäle des ersten P50 und die rechten des zweiten P50 oder umgekehrt.
Richtig? oder doch nicht?
LG Martin
der dies nicht mit Trial-and-Error-Modus angehen möchte...
habe hier gelesen, dass mann mit 2xP50+1P1 für einen seitengetrennten EQ hinbekommt.
Aktuell fahre ich mit 1x P1 + 1x P50, habe seit einiger Zeit einen zweiten P50 hier liegen und stehe vor dem Einbau. Habe nur ein (kleines?) Problem mit der Konfiguration der DSP's...
Sofern ich es begrifen habe (habe etwa 5 Seiten der P50-BDA),
P1 an die HU
den FRONT-LWL-Ausgang an den ersten P50, den REAR-LWL an den eweiten P50.
IP in Serie P1--> erster P50--> zweiter P50
der P1 hat automatisch ADRESS 1
den ersten P50 stellt mann auf ADRESS 2 und N.W. FRONT
den zweiten P50 stellt mann auf ADRESS 3 und N.W. REAR
dann kann mamm im EQ-Menü zwischen FRONT/REAR wählen und NICHT Links/Rechts wie beim Dex/Deq
also verwendet mann die linken Kanäle des ersten P50 und die rechten des zweiten P50 oder umgekehrt.
Richtig? oder doch nicht?

LG Martin
der dies nicht mit Trial-and-Error-Modus angehen möchte...