Alternativen zum 12w6v2

Erkan1967

Teil der Gemeinde
Registriert
09. Feb. 2006
Beiträge
1.311
Real Name
Erkan
Hallo Leute,

Ich bin ja mit Jl audio subwoofern bis jetzt immer zufrieden gewesen. Hab bis jetzt vom 12w1 bis zum 12w7 mehrere bei mir und kumpels verbaut und jetzt steht der einbau von zwei 12w6 die in einem golf 5 vorerst geschlossen verbaut werden. Musik ist Rock, Pop und überwiegend Hip Hop.
Ich dachte das es ja nicht immer JL Audio sein muss und möchte mal nach etwas vergleichbares schauen. Verstärker steht noch nicht fest, aber es werden wohl min. 700watt RMS pro woofer werden was sie gut vertragen sollten und auch gut "hubraum" mitbringen für tieeefe laaange bässe.
Was gäbe es da alternativ?
Eventuell auch ein großer 13/ 15" oder größer;-) aber lieber zwei 12" weil das gehäuse mit 2 mal 30l schon vorhanden ist.

Gruß Erkan
 
Für geschl. Gehäuse gibts wenig Alternativen zum 12W6v3.
Die ArcAudio Black spielen genauso tief, haben aber weniger Hubraum...dafür sind sie auch günstiger.
Der ArcAudio ARC15 hat auch viel Hubraum und kann richtig tief...gibt aber nicht mehr viele davon.
 
Scheint ja wirklich keine alternativen zu geben.
Dann mach ich mich mal auf die suche nach zwei oder sogar drei stück davon ;)
Falls noch jemand einpaar übrig hat kann er sich gerne bei mir melden.

Gruß Erkan
 
Für tiefe und lange Bässe geht auch ein Earthquake DBXi sehr gut.
Aber ich glaube es ist leichter den 12W6v2 aufzutreiben, zumal dieser mehr Performance bietet.


-Flo S.
 
Hi,

also so rein nach den Daten ist der eher vergleichbar mit dem 12w1 von JL. beide haben +- 11mm Spulenüberhang.
Der 12w6 hat ca. 16mm. Zumindest für die Musik wo sie eingesetzt werden sollen sollte es schon etwas mehr hub sein.

gruß erkan
 
Ein Monacor Sonic 12 könntest du mal anschauen - wird aber nicht mehr hergestellt meine ich.
 
Ich war "früher" mit meinen Kicker S12a super zufrieden, extrem präzise, staub trocken, und das in kleinem Volumen.
 
Hi,
Ja die Sonic gibt es nicht mehr.
Selbst gebraucht kaum.
 
Also was der Hub alleine mit dem Musik Geschmack zu tun hat ist mit jetzt nicht ersichtlich? Du hast deinen Musik Geschmack mit tiefen lange Bässe das hat eher mit einem dementsprechende Gehäuse zu tun und nicht alleine durch den Lautsprecher. Ich kann da nur meine Erfahrungswerte schreiben und die Dinger spielen sehr tief bis 25hertz ist da locker drin im richtigen Gehäuse. Ich denke wenn du nur auf Daten alleine gehst wirst nicht unbedingt das Richtige finden.

Gesendet von meinem LIFETAB_S1036X mit Tapatalk
 
Ich höre kaum hip hop, das ist für einen jungen verwanten, den ich noch davon wegbringen will;-)
Im Geschlossenem ghäuse ist der mögliche saubere max. pegel von der memranfläche und dem hub abhängig. Ein 12" subwoofer mit +-10mm wird niemals den tiefbass pegel bringen wie ein 12"mit +-16mm oder mehr. Klar immer im geschlossenem gehäuse und ausreichend leistung. Es geht nicht darum welcher tiefer spielen kann, sondern welcher im tiefbass lauter kann.

Gruß erkan
 
Fahre ja selbst einen SPL Dynamics XTR 12 durch die Gegend in nem zugegeben recht engen ~35L GG. Das geht schon recht gut denke mal 2 davon an den beschriebenen mindestens 700W RMS sollten ordentlich und vor allem sauber können.
 
Ich fahre den GZ den Oli vorgeschlagen hat als 10 er im fußraum in ca 22l. Der geht wirklich klasse. Steht meinem 10w6v3 in nichts nach und ist klanglich sogar die bessere Wahl.
 
Bei 12 Zöller gibt es kaum alternativen zum JL und ich meine sogar Geschlossen dann garkeine mehr ! was ich bei GZ vorschlagen würde wäre der GZNW 12X der kann auch Tief und macht Ordentlich Hub !! aber ist eher für BR gebaut kann zwar auch GG nur meiner meinung nach Fehlt dann Tiefgang also bei 30Hz ist dann wirklich ENDE
 
Also es gibt genug 12er die geschlossen das gleiche können wenn das Gehäuse stimmt.

Gesendet von meinem LIFETAB_S1036X mit Tapatalk
 
Also ich habe den Massive Audio DC 12 im BP, und der geht auch sehr gut. Zwei davon machen bestimmt spaß, allerdings werde ich wohl auch auf ein 12W7 gehen,da ich nicht mehr unterbringen kann.

Grüße
Achim
 
Ich werde dann wohl bei W6 bleiben.
Endstufe ist jetzt zu 90% eine VRX 1500.
Die würde dann auch gut zu den beiden W6 passen und wir hätten an 1ohm 2KW zu verfügung. Da sollte deutlich mehr gehen als mit den jetzigen zwei 12W1 an 1KW.
Danke für die meinungen.

Gruß erkan
 
Zurück
Oben Unten