Alternative zu AMA Stereo50

Zeto

Teil der Gemeinde
Registriert
27. Okt. 2006
Beiträge
191
Hallo zusammen,

erst einmal ein bisschen Vorgeschichte, ich hab jetzt seit knapp 1 1/2 Jahren, eine AMA mit BiAmping Weichen an den HT´s meines Rainbow SLX265.
Ganz am Anfang ist mir die AMA abgeraucht, typisches Masse-Problem halt. Nungut ich hab die Stufe repariert, und den Einbau so gestaltet, dass in der Hinsicht eigentlich nix mehr passieren kann(Bilder gibts weiter unten).

Vor ca. 2Monaten hat sich dann ein gar hässliches Lima-Pfeifen begleitet vom sporadischen Knacksen des rechten HT´s eingestellt. Also gut, AMA raus, und solange die Bi-Amping Weiche wieder zur normalen umfunktioniert. Um eine durchgeschossene Chinchmasse auszuschließen hab ich dann natürlich mal das Chinchkabel umgesteckt -> Chinchmasse am Radio ist ok.

Vor 1 1/2 Wochen hab ich nun mein Alpine CDA-9847 nach 3Jahren in Rente geschickt, und bei meinem Vater ins Auto verfrachtet. Bei mir hat ein Clarion DXZ788 einzug gehalten. Wo ich dann schonmal dran war, hab ich mich gleich noch um meine AMA gekümmert, und mal die verdächtigen Lötstellen frisch verlötet. AMA eingebaut, und alles lief wieder wie gehabt, soweit so gut.

Heute auf der Heimfahrt von der Arbeit hat sie wieder mit dem Lima-Pfeifen angefangen. Fängt immer erst so nach 8-10 Minuten an.

Ich hab solangsam die Schnauze voll von dem Teil, klanglich ist sie ja wirklich sahne, aber ich hab keine lust mehr darauf um meine chinchmasse zu bibbern oder darauf zu warten, dass die karre abbrennt weil sämtliche widerstände die auf masse geschaltet sind lustig anfangen zu glühen...

Deswegen bin ich jetzt auf der Suche entweder nach der ultimativen Lösung, die meiner AMA ihre schlechten eigenschaften abgewöhnt,
oder nach einem neuen Amp.

Betrieben werden momentan nur meine Rainbow HT´s, in Zukunft sollen Omnes BB2.01 daran werkeln. Klanglich sollte sie nicht "schlechter" wie die AMA sein, mir gefällt der analytische Klangcharakter. Preis sag ich jetzt mal max. 200€, ob neu ob alt ist egal... hauptsache nicht so problembehaftet.

Mal noch drei Bilder vom Einbau...

p8294079eo4.jpg



p8294080vo2.jpg



p8294082zz6.jpg


Für Vorschläge/Anregungen wäre ich sehr dankbar.

Mfg Zeto
 
geithain schrieb:
hab die ama noch nicht getestet, daher kenne ich den charakter nicht. ich persönlich kann mich momentan nicht zwischen der dls A2 und ner alten zapco am hochton entscheiden. das wären so meine empfehlungen. ist auch alles in deinem preisrahmen zu bekommen.

gruß, geithain

ps: falls du mal die nase voll hast von der ama... meld dich mal.. ;)
 
Servus,

ich hätte noch 2 Protovision 274 in absolutem Topzustand zu Hause... eventuell hast du ja Interesse daran... dann einfach mal PN an mich!

MfG
 
Wenn die Abmessungen in die gleiche Richtung gehen sollen, würde ich eine Phase Linear PC150.2 vorschlagen. Ganz rein zufällig hätte ich eine abzugeben ;)


Gruß Tom
 
So, erstmal danke für die angebote.

Nachdem mich die AMA auf wundersame weise gestern NICHT genervt hat (kein Lima-Pfeifen, Kein knacksen.. hat wohl gemerkt dass es ihr an den kragen geht ;) ) und ich nochmal ne nacht drüber geschlafen habe, würde ich momentan doch dahin tendieren, die ama zu behalten.

Jetzt allerdings die Frage, könnte sich jemand von unseren spezis mal der stufe annehmen, und sie überprüfen? Meine Kenntnisse in der E-Technik reichen dann doch nicht so weit, wenn auch das entsprechende equipment vorhanden wäre. Ich hätte allerdings absolut keinen Plan wo ich da ansetzten sollte.

Wie gesagt, sobald die Stufe warm wird fängt sie mit Lima-Pfeifen an, bevor ich nochmal ein paar stellen nachgelötet habe, war das immer. Seither ist es nur noch einmal aufgetreten.

Wäre super, wenn sich das jemand zutrauen würde.

Mfg Zeto
 
Ich hatte eine Protovision und danach eine AMA...beide neigten zum Pfeifen.

Mit der Soundstream Ref wars sofort weg und der Hochton war endlich schön smooth und angenehm.
Ich würd an deiner Stelle also NOCH eine Nacht drüber schlafen ;)
und die AMA dann ersetzen.
 
Ist immer blöd so nen zwiespalt, ich häng hhalt irgendwie doch schon an der ama.
Und wie gesagt, der klangcharakter sagt mir absolut zu, ich finde es genial wenn jedes noch so kleine detail herausgeschält und auf den punkt gebracht wird.

Sie lief ja vor allem auch über ein Jahr ohne Pfeifen... an den restlichen Komponenten kanns nicht liegen, da die nicht angerührt wurden (nur zum testen nachdem das pfeifen angefangen hatte). Deswegen muss da ein schleichender defekt an der AMA bestehen.

Was mir aber auch noch gerade eingefallen ist, könnten diese Symptome evtl. auch von meiner kondensator-bank vor der AMA liegen? Die ist zwar auch schon seit anbeginn drin, allerdings können elkos ja auch irgendwann hopps gehen. Dagegen würde allerdings die tatsache sprechen, dass das pfeifen nur auftritt wenn die ama so langsam warm wird.
 
Das ließe sich ja noch einfacher austesten als alles andere, oder ;)
Würde die AMA auch behalten, wirklich sehr lecker...

Grüße
 
Ja, prinzipiell könnte man das schon relativ einfach ausprobieren, nur "leider" pfeift die ama seit ich den thread aufgemacht habe nicht mehr ;)

Hat wohl angst bekommen, das putzige ding.

Dennoch, falls das Pfeifen wieder auftreten sollte, und ich defi sagen kann, dass es die AMA ist, hätten wir hier jemanden der sich soweit mit den teilen auskennt, dass er sich das mal anschauen könnte?
 
Ich habe ich der Elektrobucht auch gerade eine AMA ersteigert. Noch ist sie nicht eingebaut. Bisher habe ich Sm@rt Devices im Einsatz (gleiche Bauform, gleicher Entwickler), wollte ursprünglich noch eine davon, aber die sind zu selten.
Im Manual habe ich gelesen, daß man die Endstufe isoliert befestigen muß, weil die Cinch-Masse am Kühlkörper liegt? Ist das dein eingangs geschildertes Problem? Meinen die das ernst, muß das, könnte man die interne Verbindung isolieren? Die Sm@rt Devices hat mir nicht solchen Ärger bereitet.

Jörg
 
Das dürfte bei den Smart devices nicht anders sein,

ist auch im allgemeinen bei vielen stufen so, dass man diese isoliert verbauen muss.

Der größte schwachpunkt bei der ama ist allerdings das anschluss-terminal, dieses ist nur durch die lötpunkte befestigt, wenn man da ein bisschen zu ruppig beim einbau ist, brechen die Lötstellen und die AMA versucht sich die Masse übers Chinch zu holen. Dabei brennen dann in aller regel alle widerstände ab, die die signal-masse mit der normalen verbinden. (Bei mir warens 3).

Aus dem grund hab ich ja die zugentlastung vor das terminal gesetzt.
 
bei meiner war der untere schraubblock schon entfernt worden und die LS-kabel sauber auf die platine gelötet...
 
Ich hole den Thread hier nochmal aus der Versenkung,
da das Thema momentan wieder interessant ist.

Wie schon in meinem Einbauthread geschrieben,
werde ich die AMA platztechnisch wohl nicht gescheit unterbringen können.

Zudem ist sie mir aufgrund ihrer bekannten schwächen
etwas zu heikel für einen unzugänglichen Einbau. Wäre nicht das erste mal, dass ich Probleme mit dem Stüfchen hab.

Bin also offen für Vorschläge für einen neuen HT-Amp,
Bedingungen: Sollte klanglich schon in richtung AMA gehen, auf jeden fall darf sie nicht undetaillierter zu Werke gehen.
Zumindest rudimentäre Schutzschaltungen sollten vorhanden sein,
nicht so wie bei der AMA die zum Dauerläufer wird wenn die Masse-Widerstände anfangen abzufackeln.

Kleiner sollte sie sein, max. 20cm lang. Genauere Maße bei den Vorschlägen wären nicht schlecht,
damit ich austesten kann, ob es passen würde.

Wäre super wenn ihr mir was gescheites empfehlen könntet.

Mfg Zeto
 
Habe nächste Woche vielleicht eine A/D/S P5.2 abzugeben, aknnst du für einen schmalen Kurs haben.

Grüße

Flo
 
Hi,

ich werfe mal die Fostex CA2 in den Raum.
Bei mir im Auto läuft die 4Kanal Version.
Als ich noch Bändchen HT's dran hatte, ist wirklich kein Detail untergegangen!
Klingt nicht zu Kalt oder zu Warm...


LG
Rolf
 
Falls Du nach Jemandem suchst, der sich deiner AMA annimmt:
--> einfach mal den Hubedidup fragen. Der spielt schon seit längerer Zeit mit den AMAs und Protovisions rum und modifiziert die auch.

Falls Du einen Ersatz suchst, hätte ich da noch eine Soundstream ref160s:
viewtopic.php?t=38557

Abmessungen:
L x B x H: 22cm x 16cm x 5,5cm (Kühlkörper ohne Besfestigungslaschen)

L x B x H: 25cm x 16cm x 5,5cm (inkl. Besfestigungslaschen; sieht man auf dem 2. bild im Verkaufs-Thread ganz gut).

Grüße,
Johann
 
Du hast doch eh Eton MAs verbaut ...
die sollten doch passend sein, oder nicht?
Alternativen gibt es da schon,
die Frage ist nur was sie kosten dürfen?

Ansonsten was digitales,
ne JL HD oder ne Alpine PDX ...
die sind ja auch recht kompakt.

Grüße
 
Ich hab nur eine Eton MA drin, und die ist für TMT´s und Subs reserviert.
Ich dachte auch schon an die 2-kanal Variante, allerdings schreckt mich da der Preis etwas ab ;)

Zudem sollte schon noch ein wenig oldschool drin bleiben ;)
 
Colt schrieb:
Hi,

ich werfe mal die Fostex CA2 in den Raum.
Bei mir im Auto läuft die 4Kanal Version.
Als ich noch Bändchen HT's dran hatte, ist wirklich kein Detail untergegangen!
Klingt nicht zu Kalt oder zu Warm...


LG
Rolf

CA4 ??? nett !! fast unbekannt ... aber noch immer, wenn zu bekommen, um die 100€

... lang lang ist es her ... RP7 / RP9 ... :liebe: :liebe:
 
MacMorty schrieb:
Colt schrieb:
Hi,

ich werfe mal die Fostex CA2 in den Raum.
Bei mir im Auto läuft die 4Kanal Version.
Als ich noch Bändchen HT's dran hatte, ist wirklich kein Detail untergegangen!
Klingt nicht zu Kalt oder zu Warm...


LG
Rolf

CA4 ??? nett !! fast unbekannt ... aber noch immer, wenn zu bekommen, um die 100€

... lang lang ist es her ... RP7 / RP9 ... :liebe: :liebe:



Joar, habe die von meinem Bruder geerbt... :beer:
Bin mit der Stufe von Anfang an unterwegs und hoch zufrieden.
Von den technischen Daten auch heute noch als tatsächlich
High End zu bezeichnen.
Klingt auch nach deutlich mehr wie den angegeben 4x50WRMS. :thumbsup:

Mein Exact PSW308 läuft gebrückt an der Stufe, und
macht das besser und kontrollierter als eine Rainbow mit 250WRMS
vorher. :hammer:

LG
Rolf
 
Zurück
Oben Unten