alter PC an LCD-TV in einem anderen Raum

art-audio

verifiziertes Mitglied
Registriert
09. März 2004
Beiträge
14.957
Real Name
Sven
Hallo,

ich möchte an einem TechniSat HD Vision 32 (HD-Ready LCD-TV mit 1.366 x 768 Pixel) einen alten PC anschließen für ein wenig Internet :D. Der TechniSat hat einen VGA/DVI und zwei HDMI-Eingänge.

Der LCD hängt an der Wand und der alte PC (ca. aus 2000/2001, AMD Thunderbird 1400 Hz, KT266 MSI-Board, 512 MB DDR Ram, 16 MB ATI Standardgraphikkarte, USB 1.1) soll auf dem Dachboden, also in einem anderen Raum stehen. Dafür hat mir der "sideshowbob" diesen IR Empfänger mit Power on per USB empfohlen, das Teil dürfte in den nächsten Tagen bei mir eintreffen. Damit sollte es mit Hilfe des Programms Girder möglich sein, auf einen Tastenbefehl von der TV-Fernbedienung die "Ferneinschaltung" des PC auf dem Dachboden zu ermöglichen :beer:. Der IR-Empfänger wird verlängert und zum TV an der Wand heruntergelegt.


Da ich mich in den nächsten Tagen für eine Monitor-Verbindung entscheiden muß, ergeben sich ein paar Fragen bei mir:

1) Kann die alte Graphikkarte überhaupt eine 16:9-Darstellung (wie kann ich das herausfinden)?
2) Das Kabel muß durch die Decke geführt werden, also der Stecker abgetrennt werden. Gibt es für DVI bzw. VGA Kabel zum selbst konfektionieren?
3) Ich habe die vollständigen Daten für eine native (krumme) Panelansteuerung des TechniSat in der Bedienungsanleitung, wie kann ich diese bei der Graphikkarte GENAU einstellen?
4) Läßt sich an den alten PC eventuell eine andere (sinnvollere) Graphikkarte anschließen? Wenn ja, welche?


2. Tastatur/Maus:
1) Kann ich die schicke neue Apple Wireless Tastatur nebst Maus problemlos an den alten PC anschließen? Welches BT-Zubehör bräuchte ich dafür?
2) Welche andere Funk/BT-Tastatur/Maus-Kombination wäre ansonsten empfehlenswert? Unsere LogiTec Wireless Optical-Kombination hat mich so abgenervt durch Batterieverbrauch und das ewige Anlernen, dass ich sie in den Müll geschmissen habe :eek:. Auf ein dauerhaftes neues Anlernen habe ich keine Lust, zumal ich dann jedesmal auf den Dachboden müßte :ugly:
 
Hi,

herausfinden, ob die Grafikkarte das kann, kannst du in den Grafikeinstellungen... :taetschel:

Nein, spass bei Seite. Auf dem Desktop: Mit der Maus rechts klicken, in diesem Menü "Eigenschaften", im nächsten Fenster dann "Einstellungen" und dort ist ein Schieberegler, den du verschieben kannst. Das sind die Auflösungen, die du einstellen kannst. Die benötigte Auflösung hast du ja bereits oben geschrieben. (1366 x 768) Kann sein, dass sie nicht angezeigt wird, da kein passender "Monitor" angeschlossen ist. (Der diese Auflösung zulässt) Sollte aber nach Anschluss des TV´s möglich sein, das einzustellen. Auflösung hat keine Abhängigkeit zum Arbeitsspeicher. Früher hatte ich eine 2 MB Grafikkarte (puh, schon laaaaaaaange her) die eine 2000er Auflösung konnte, es aber für Otto-Normal-Verbraucher keinen Monitor gab, der diese konnte.

Evtl. hast du auch eine Treibersoftware (Rechts unten neben der Uhr) die ein verstellen der Auflösung möglich macht.

Zu 2) keine Ahnung

Zu 3) Hmmmm, "Krumm" oder nennen wirs "unpassend" wird eigendlich fast immer angesteuert. Da für "richtig" weder das Fernsehprogram passt, noch eine DVD oder BlueRay. Haben immer andere Auflösungen als dein Pannel. Mit dem PC bekommst das aber sicher hin. Da kannst höchstwahrscheinlich die benötigte Auflösung an den TV senden und gut ist. Alles andere (höhere oder niedrige Auflösungen) wird eh vom TV gescaled. (nennt man glaub ich so) Also hoch- bzw. runter- gerechnet auf die Panelauflösung.

Zu 4) Es gibt kaum noch AGP-Grafikkarten, aber ich schau mal kurz...

http://www.alternate.de/html/product/Gr ... &l3=NVIDIA

Das ist die Beste, die es noch gibt, hab selbst eine 7800 in AGP. BTW.: Nvidia macht weniger Probleme bei den Treibern, hatte schon einige ATI hinter mir und bin immer wieder zu Nvidia zurück. Neues Update -> Funzt. Bei ATI wars immer eigenartig bei neuen Treibern, die liessen dann nicht zu, das ältere Spiele laufen, also wieder für die alten Spiele die alten Treiber drauf... mag ich persönlich nicht...

Sollte erstmal genügen.

Mfg Michael
 
1 und 3) Der Technisat lässt sich wohl nativ über DVI ansteuern ( http://wiki.htpc-news.de/wiki/index.php?title=Fernseher ), deswegen wäre DVI die Wahl des Anschlusses. Moderne Grafikarten lassen sich eigentlich in _allen_ Auflösungen ansteueren, das ist eher Treibersache. Wenn der Original-Treiber dies nicht beherrscht, kann man mit der Software "Powerstrip" nachhelfen.

2) Sollte es im Elektronikversand geben.

4) Eine 7900er NVidia im Surf/Media PC ist ABSOLUTER Käse. Kein Mensch interessiert sich hier für Spiele. Beste Wahl wäre eine ATI der 2000er oder 3000er Serie (~70€ neue, gebraucht deutlich billiger und bei der alten Kiste auch sinnvoller). Vorteil: Powerstrip-Gebastelt entfällt definitiv, vernünftiger Videosupport (MPEG2, H.264 Beschleunigung, guter Scaler und Deinterlacer, vernünftige Frequenz"wandlung") vorhanden. Ich wage mich aus dem Fenster zu lehnen, und zu behaupten das selbst 1080p mit so einer Karte auf der Kiste flüssig läuft.

Gruß Marcel
 
Moin Ihr beiden :beer:

vielen Dank für die Infos :thumbsup:, insbesondere Marcel hat es wohl komplett auf den Punkt gebracht :king:. Spiele sind mir vollkommen egal, die habe ich die letzten 10 Jahre nicht benutzt...

Native DVI-Ansteuerung ohne viel Software-Gebastele (Powerstrip ist mir als Beamer-Nutzer ein Begriff), das klingt gut :D


@Marcel: Wie genau heißen die ATI Grafikkarten? Auf welche Dinge sollte ich dabei achten? Passen alle Modelle an den alte (??) Steckplatz? AGP oder PCI? :kopfkratz: Vielen Dank schon vorab :beer:


Nachtrag: Nach ein wenig Recherche vermute ich mal, dass eine ATI Radeon HD 2600 XT (wohl als AGP-Version :kopfkratz: ) sinnvoll sein sollte. Ist das richtig??
 
Check mal sicherheitshalber ab, welche AGP Version Dein Board hat - da gibts auch Unterschiede. Ich hatte schon einige alte Kisten unter dem Schraubendreher, die mit aktuellen AGP Karten gar nicht ansprangen. (Für alle Besserwisser, es lag nicht am NT oder sonstigem... ;) )

Die 2600XT sollte schon passen. Ich glaube bei den neueren AGP-Karten gibt es auch schon einige mit H.264 Hardwaredecoding etc. - macht das Sinn oder wird da definitiv NIE ein Medien-PC draus? Wäre doch sowieso viel sinniger, statt PC + Player einen schönen Media-PC. ;)

Komm Sven wir vernetzen gleich Dein ganzes Haus mit Audio & VideoServer... :thumbsup: :ugly:

DVI macht übrigens auch deshalb Sinn, weil Du Dir eine DA und eine AD Wandlung des Bildsignals gegenüber VGA sparst, grob formuliert. 16:9 oder 16:10 kann generell jede Grafikkarte, ist eine Treiberfrage.
 
Eine ATI Radeon HD 2600 Pro sollte sogar schon ausreichen, die ist etwas langsamer getaktet -> weniger Hitze, weniger Strom. Selbst die kleine 2400er Serie hat schon die kompletten Videoerweiterungen, allerdings war da die Rohleistung zu dürftig weshalb ATI die Karten in aktuelleren Treibern kastriert hat. Mit der 3650 hab ich noch keine Erfahrung, die sollte allerdings auch nur ein Facelifte der 2600er Karten sein. Wenn Dein Mainboard mindestens einen AGP 4x Slot besitzt sollte die Karte laufen. Vllt da mal den genauen Mainboard Typ durchgeben, die KT266 Boards sollten nämlich AGP 4x und auch schon USB2.0 haben.

Alternativ kann man aber auch mal ein günstiges und stromsparendes System zusammenstellen, in das Du dann Deine Platten fürs Musikarchiv packen kannst... ;)
 
Hallo Fabian,

daraus wird defintiv kein Media-PC. Allein schon, weil ich habe keine Lust habe, auf den Dachboden zum DVD Einlegen zu klettern :ugly:. Es geht mir wirklich nur um ein wenig Interent und e-mail mit einer graphisch guten Anbindung an den TV. Dieser kann dann auch mit PiP weiterhin für TV bzw. dann mit Internet und SAT-TV parallel genutzt werden. Eine Videowiedergabe von DVD bzw. HDD ist nicht geplant ;). Ich brauch also nur eine "billige" Graphikkarte mit DVI für den bequemen Anschluss an den LCD, die oben genannte "Power on USB"-Lösung und ein DVI-Kabel, ansonsten lohnt sich die Investition in einen fast acht Jahre alten PC nicht wirklich :hammer:


Wenn es Multimedia werden sollte, würde ich gern einen MacMini nehmen, weil der vielleicht sogar im Raum (an der Wand) noch nett aussehen würde und perfekt mit der tollen Aplle Wireless-Tastatur harmoniert.

Dagegen sprechen jedoch drei Dinge:
1) zu teuer
2) sichtbar im Schlafzimmer, da wäre mir der "unsichtbare" alte Dachboden-PC deutlich lieber
3) meine Frau :D

Insbesondere wegen dem letzten Argument fällt der MacMini wohl weg :ugly:


Bolle schrieb:
Check mal sicherheitshalber ab, welche AGP Version Dein Board hat - da gibts auch Unterschiede.
Sehr gern. Nur wie?? :ugly:
 
KT266 hatte ich mal vor paar Jährchen noch in gebrauch, bis es samt Prozzi irgendwie abgeraucht ist...
AGB 4x slot, aber leider kein USB2.0 wenn ich mich richtig errinere.

MfG
 
Die ATI 2600 Pro als AGP-Version kostet ca. 70 Euro :cry: und leider deutlich teurer als die PCI-Version (ca. 50 Euro).

Ich hatte eigentlich eher an < 40 Euro gedacht :D, SO VIEL Geld habe ich noch nie für eine Graphikkarte ausgegeben :taetschel:



@Denis und Marcel: Ja, das wird es wohl sein, da USB 2.0 noch nicht unterstützt wird. Paßt dann die oben genannte ATI Graphikkarte mit dem 8 AGP überhaupt auf einen 4 AGP?
 
Hallo Holger,

paßt die "plug&play" auf mein altes MSI-Board mit AGP und bietet sie einen DVI-Ausgang (für 1.366*768 bzw. Variationen davon)? Was kostet sie ? :keks:
 
Danke für die Tipps :)
Hab mir auch son 32" geholt für Events etc.
und der hat auch diese komische Auflösung,
aus VGA Sicht betrachtet.
Muss da aber mim Notebook dran, geht das
auch mit dieserm Powerdingsda Tool?
 
Hallo Oki,

danke für den "Denkanstoß" :hammer: : Ich werde bevor insgesamt ca. 130 Euro (neue Graphikkarte mit DVI, USB-Power on, DVI-Stecker zum Löten und Kabel) für den alten PC "versenkt" werden, ersteinmal testweise einen Laptop mit VGA anschließen, um zu schauen, wie sich der TV bei welcher analogen Auflösung überhaupt macht :D.


Notfalls wird einfach die alte Graphikkarte vom Desktop mit einem (vorhandenen) 5 Meter langen VGA-Kabel am LCD betrieben, das kostet gar nichts, ausser ein wenig Lötarbeit. Das freut den Schotten in mir :ugly: Leider habe ich schon wutentbrannt die LogiTec Funk-Tastatur in den Müll geworfen, so dass ich dafür wohl Ersatz brauche :hammer:
 
Hat jemand Erfahrungen mit KeySonic ACK-540 RF Tastatur schnurlos oder dem Perixx Computer Periboard 701 Tastatur schnurlos ??

41Pc%2Bc%2BgLCL._SL500_AA240_.jpg


21AHAxju7zL._SL500_AA200_.jpg



Die Teile scheinen genau das zu sein, was ich suche:
a) für PC
b) inkl. Touchpad, es wird also keine zusätzliche Maus benötigt (die geht sowieso nur im Bett verloren :D )
c) silbernes Gehäuse




Durch den Funkempfang kann es bei einem nicht festen Standort ab und zu zu Aussetzern kommen, die eine Bluetooth Tastatur nicht hat.
Stimmt diese Aussage? Ist eine BT-Version wirklich noch "sicherer" im Empfang? Bluetooth
 
Also ich hab schon analog angeschlossen.
Ist halt etwas verzerrt und nicht immer
erkennt mein Gerät die Auflösung und bleibt schwarz.
(Hat ja auch nur 400 Euro gekostet).
Für meine Zwecke reicht mir das erstmal,
ist ja nur zur Darstellung der Infos beim dB Drag,
ob das jetzt etwas verzerrt ist, is egal.
Hauptsache gut lesbar.
Für Film hat er ja die üblichen Anschlüsse und für
das Geld ein nichtmal schlechtes Bild !
Da war ich recht erstaunt.
Ich probier gleich mal aus mit diesem Programm,
oder geht das nicht?
 
Ich nutze bei einem Kunden eine sündteure Bluetooth Tastatur & Mauskombination mit eher durchwachsenen Ergebnissen - ich schwöre auf Kabel für Eingabegeräte. ;)

PS: Für Surfen etc. reicht auch eine Geforce 6200 oder 7300, an 2 7300 betreibe ich zB. 4 42 Zoll Plasmas.
 
Hallo Fabian,

ich mag eigentlich auch nur Kabel-gebundene Eingabegeräte, alles andere läßt nur den Blutdruck ansteigen :ugly:

In meinem Fall geht es aber nicht anders, es kann schlecht von der Decke an der Wand bis zum Bett ein Kabel liegen :hammer:
 
hi

Schlies den laptop oder pc gleich per dvi auf hdmi an

hab mir die tage ein vga auf dvi adapter gekauft und hab nicht mal ein bild bekommen auf meinem lcd
 
Ein VGA auf DVI-Adapter macht auch rein gar keinen Sinn :hammer: , weil es dann ja doch zu einer D/A und A/D-Wandlung kommt und eine native Panelansteuerung gar nicht möglich ist ;)


Also entweder aus Kostengründen die alte Grafikkarte per VGA anschließen und damit technische Nachteile, Skalierung des LCD und ein etwas unschärferes Bild in Kauf nehmen, oder durch eine geänderte GraKa gleich eine digitale Verbindung (DVi->DVI oder DVI->HDMI oder HDMI->HDMI). Die Kombination aus einer top-aktuellen HDMI-GraKa mit HDCP-Unterstützung und dem uralten AGP-Steckplatz wird es wohl nicht (oder nur sehr teuer) geben und ohne HDCP ist der HDMI-Eingang am TechniSat tot :D
 
Zurück
Oben Unten