alte Kondensatoren wieder laden?

  • Ersteller Ersteller Guest
  • Erstellt am Erstellt am
G

Guest

Guest
Hallo,

hab noch fünf stück ohne elektro. wie kann ich die wieder laden!!!
 
Moin Michael,

mit nem Bremslicht in Reihe ... bis es nicht mehr leuchtet. ;)
 
Mit allem was nen Widerstand hat ...
schließt alle auf Masse an und alle Caps mit + ...
aber bitte mit Sicherungshalter!!!

Und anstatt einer Sicherung kannste da alles mögliche rein baun ... ich nehm immer nen ventilator... der dreht dann solange bis alle geladen sind ... is ganz simpel!!

Grüße
 
@Michael,

nimm unbedingt eine Lampe, keinen Sicherungshalter und bitte auch keinen Lüfter!
s'ist egal, ob - oder + seitig aufgeladen wird. ;)

(einer Lampe sieht man an, ob Strom fließt - einem Widerstand, Lüfter usw. nicht.
Sicherung? - wozu, die Lampe begrenzt den Strom)
 
Ömm ...
wenn der Lüfter nichmer dreht fliesst auch kein Strom mehr ... oder bin ich jetzt doof?
Und bei Sicherungshalter und darein dann den Lüfter eingeschraubt musste nich die ganze Zeit daneben stehn ...

das funzt schon so!

Grüße

*PS.: hab nix von ner Sicherung geschrieben ... nehm da immer den Mini-ANL-Halter von Audison., ... da kann ich den Lüfter gerade rein schrauben ... also die Litzen und in Ruhe was anderes tun ...*
PPS ... Lampe geht auch ... kann aber warme Finger geben und du musst das olle Ding halte
 
einen Lüfter hab ich eh nicht zur Hand, also wird es die Lampe tun.

Vielen Dank euch beiden ;)
 
Jetzt mal eine etwas andere Idee...
Könnte man nicht den Minuspol der Bat abnehmen, alles einbauen und Anschließen, dann den Minuspol über ein Lämpchen schnließen bis es nicht mehr brennt, dann erst den Pol komplett drauf.
Könnte funktionieren, ausser ich habe jetzt einen Denkfehler.

Gruß
 
@Raffnix: der Lüfter kommt irgendwann an einen Punkt, an dem die Spannung und der Schwung nicht mehr ausreichen, die Schaufeln zu drehen ... obwohl noch geringfügig Strom fließt. (klar funktioniert das auch mit nem Lüfter, aber mit ner Lampe ists einfacher und schneller!)

@denis: genau so - man bau alles ein, läd alles auf und klemmt dann den pol an
 
Hallo,
nimm eine Sofitte. Die passt auch in die Sicherungshalter ;) . Und zum entladen genau zwischen die Pole.
 
sideshowbob schrieb:
@Raffnix: der Lüfter kommt irgendwann an einen Punkt, an dem die Spannung und der Schwung nicht mehr ausreichen, die Schaufeln zu drehen ...

Und genau in diesem Moment ist der Widerstand des Caps auch schon so hoch, dass es nix mehr macht wenn man ihm die letzten 5% der Ladung OHNE zusätzlichen Widerstand verpasst :keks:

Ich benutze immer einen Akkuschraubermotor. Das hat mich irgendwie überzeugt.
Sowohl von der Schnelligkeit als auch von der Handhabung
 
Denis schrieb:
Jetzt mal eine etwas andere Idee...
Könnte man nicht den Minuspol der Bat abnehmen, alles einbauen und Anschließen, dann den Minuspol über ein Lämpchen schnließen bis es nicht mehr brennt, dann erst den Pol komplett drauf.
Könnte funktionieren, ausser ich habe jetzt einen Denkfehler.

Gruß

Hab ich bei mir mal probiert mit einem 10 Watt Birnchen. Das ging aber nie aus und beim Pol draufschieben hats noch ganz schön gefunkt.
 
@Rischad: Dann hast entweder eine rieeeesencap und einfach ned lang genug gewartet, der Strom ist irgendwo wieder weg oder du hast schlichtweg die Amps schon eingeschaltet. :keks:

Grüsse Weingeist
 
Hallo,
Hab ich bei mir mal probiert mit einem 10 Watt Birnchen. Das ging aber nie aus und beim Pol draufschieben hats noch ganz schön gefunkt.
Zündung an?? Sonst sollte die Lampe nach einiger Zeit erlöschen. (Kann je nach Wattzahl der Glühlampe etwas dauern)

EDIT: Weingeist war schneller ;)
 
rischad schrieb:
Hab ich bei mir mal probiert mit einem 10 Watt Birnchen. Das ging aber nie aus und beim Pol draufschieben hats noch ganz schön gefunkt.

Manche Geräte wie z.B. mein Clarion 928 versichen sich bei etwa 9V einzuschalten nachdem der Strom weg war um einen Selbsttest durchzuführen - dann sinkt aber die Spannung der Caps wieder und über die Lampe / Widerstand fließt nicht genügend Strom das es anbleibt. Meine 21W-Birne pulsiert dann die ganze Zeit. In So einem Fall muß man den Verbraucher (Radio) dann abklemmen bzw Sicherung entfernen und erst ANCH dem Anschließen der Caps an das Bordnetz wieder anklemmen.
 
Vll./wahrscheinlich liegts an meinem LPG-Steuergerät, das hat den Ruf recht hohen Ruhestrom zu brauchen. Ich will da auch gar keine großen Experimente machen. Ich brauch ja nur zwei Ringösen von der Polklemme abmachen und kann dann recht einfach auf/entladen.
 
Doofe Frage am Rande: was passiert, wenn man den nicht lädt und einfach so an die Bat. klemmt??
Bin Elektro-mäßig nicht der Profi und habe nen Kondi mit Elektronik!! :ugly:
 
Zurück
Oben Unten