Alte Anlage in neuen BMW F31? Oder lieber was ganz anderes?

hutzelputzel

Teil der Gemeinde
Registriert
17. Nov. 2007
Beiträge
38
Real Name
Timo
Hallo liebe Fuzzis,

mein bisheriger "Anlagenträger" ist ein Astra GTC, in dem HiFi-technisch rein gar nichts so ist wie es Opel mal konzipiert hat: Dezentes 3-Wege aktives FS mit HT/MT in den Spiegeldreiecken, TT in den Türen (Türen und Verkleidung natürlich absolut ruhig gestellt), DSP, zweite Batterie, ordentlich Leistung und Kontrolle, ein wenig GFK im Kofferraum... wie es sich für einen Fuzzi eben gehört. ;) Alles ist selfmade, zum Teil mit Unterstützung eines damals quasi befreundeten Händlers, mit großem Spaßfaktor.

Und genau das ist der Punkt: Mein Astra wird jetzt durch einen BMW 320d (F31, MJ2016, Navi Professional, HiFi Lautsprechersystem) ersetzt - in dem ich am liebsten wieder ein bisschen mehr HiFi-Spaß habe möchte. Mein Wissen sowie Equipment ist allerdings schon ein wenig in die Jahre gekommen, daher weiß ich leider nicht was und wie Letzteres mit dem 10 Jahre jüngeren Autos vereinbar ist.

Erste Frage "welches Auto wird's" ist ja schon beantwortet, die zweite Frage "was steht zur Verfügung" kann ich auch gleich beantworten. Hier meine schon reduzierte Liste:

DSP

  • Alpine PXA-H800
Amp

  • Audison VRx 2.400 EX
  • Audison VRx 4.300 CS.2
  • Audison LRX 1.1k
  • Helix HXA 20 X
LS

  • Hertz Space 1
  • Hertz HL 70
  • Hertz ML 1600.2
Sub

  • Hertz HX 200
Div

  • Audison Connection BSF 08
  • Audison Connection BSF 13

Die dritte Frage geht jetzt aber an euch: "Was ist davon noch zu gebrauchen?" Oder aber: "Was sollte ich mir stattdessen zulegen?"

Ich bin sehr dankbar für Tipps und Ratschläge. Über die Forensuche habe ich z.B. unter F30 oder F31 nichts finden können (Problem der Technik oder des Nutzers?!), Links nehme ich deswegen auch gern an.

Da ich mittlerweile wenig Zeit habe um selbst Hand anzulegen, können sich gerne auch Händler mit Vorschlägen melden, wichtig ist mir grundsätzlich eine dezente Lösung bei der Preis/Leistung passen.

Danke euch und Grüße
Timo
 
Servus Timo,

Die VRx´n sind top. Ist nur die Frage ob du wieder so viel Platz verbrauchen willst.

HT und TMT sind top, der MT sagen wir mal verbesserungswürdig
Der TMT ist echt klasse für eine Tür aber im BMW würde ich dir den Wton USB empfehlen. Es gibt keinen anderen Lautsprecher der in dieser Umgebung so gut kann wie der. Noch dazu wird es schwierig werden den ML1600 da rein zu bekommen. Die Etons passen plu & play.

HT in Spiegeldreieck, für den MT (oder einen anderen 8er) kannst du Adapter basteln.
wenn du einen potenteren MT willst, nimm gleich das Eton Set. Da ist der MT größer, plug & play und auch nicht von schlechten Eltern.

Bevor du mit dem HX200 rumspielst, teste er mal die Front solo. Die 2 20er unterm Sitz machen wahrscheinlich mehr Bass als 1 20er im Kofferraum
 
Bevor du mit dem HX200 rumspielst, teste er mal die Front solo. Die 2 20er unterm Sitz machen wahrscheinlich mehr Bass als 1 20er im Kofferraum
Dem stimme ich zu.
Seit ich die Eton B150 drin habe, kann man den HX250 nicht mehr gebrauchen. Den hört man einfach nicht mehr. Glaub der war gute 10db leiser als die B150, gemessen. ;) Und weiter rauf drehen konnte ich den auch nicht mehr, ausser man verheitzt ihn. Letzenendes ist der nun rausgeflogen und wird durch einen 30er im BR ersetzt.
 
Danke euch beiden :thumbsup:

TMT: Meint ihr den Eton B 150 USB? Oder wäre der ETON B 195 NEO noch eine Nummer besser? Alex, du bietest auch beide in deinen beiden Paketen an... welchen nehme ich also wann?
Ist im Einbauplatz mit diesen TMT eine Dämmung sinnvoll/notwendig?

HT / MT: Die Space 1 kann ich also wieder verbauen... da ich mit ihnen zufrieden war würde ich das gerne auch. Dachte schon lange dran, die MT gegen die ML700 zu tauschen, das sollte dann mit Adapter auch passen oder? Macht das Sinn, oder haben die keinen Mehrwert im Vergleich zu den Plug&Play Eton MT?

Kabel: Im Astra hatte ich alle LS-Kabel gegen ordentlich dimensionierte getauscht... wie sollte das im F31 sein?

DSP: Kann ich den Alpine PXA-H800 wieder einsetzen, oder spricht etwas dagegen?

Amp: Ich verstehe es so, dass ich die o.g. LS in einem 3-Wege Setup entweder mit solchen kleinen neumodischen (:ugly:) digitalen Amps betreiben kann, oder aber mit meinen beiden leckeren VRx, sofern ich den Platz opfern und sie wieder ordentlich mit Strom versorgen kann. Richtig? Was macht denn mehr Sinn? ... Platz würde ich bestimmt irgendwo finden, notfalls wieder etwas mit GFK zaubern.

@ Alex: Mach mir doch bitte mal ein Angebot für die TMT, MT, Einbau und Einmessen - unter Wiederverwendung meines Alpine DSP und Audison Amps, sofern möglich. Die Audison würde ich allerdings selbst verbauen, du müsstest sie erst mal nur "Freiluft-verkabeln". :)
 
Ich hatte bis vor kurzem noch einen F31 mit einem aufwändigen Hifi Umbau.
Hier kannst Du den Weg sehen den ich dabei gegangen bin:
http://www.klangfuzzis.de/showthread.php?716557-BMW-320d-F31

Da wirst Du vielleicht auch den ein oder anderen brauchbaren Tipp finden.

Das Auto wurde aber mittlerweile verkauft und einige reste der Anlage stehen im Flohmarkt zum Verkauf.
Evtl. wäre das Subgehäuse brauchbar für Dich falls Dir die Front nicht reicht im Tiefgang.
 
Zurück
Oben Unten