Als Wooferamp Mosconi oder Massive Audio?

Matthias1981

Teil der Gemeinde
Registriert
23. Mai 2008
Beiträge
803
Real Name
Matthias
Servus Leute.

Falls und nur falls meine PA2802 unreparabel ist, brauche ich eine neue Wooferamp.
2 Hab ich zur Auswahl.
Mosconi 300.2 Bringt 1800W bei 2 Ohm, bzw ich könnte die dann auch für 2 Woofer mit je 900W Nutzen.
oder
Massive Audio N4 2000W an 1 Ohm.

Strom ist die Original Lichtmaschine vom Omega, eine Original 74ah Batterie vorne und eine Stinger SPV20 im Kofferraum.
Da will ich nicht mehr investieren aktuell.

Ich hatte schon mal die N3 und da war ich sogar bei 1 Ohm überrrascht was an kontrolle vorhanden war.
Mosconi kenn ich noch gar net.

Nur Watt ist nicht gleich Watt.
Also welche Stufe hat von den beiden mehr Dampf bei meinem Strom.

Betrieben wird ein GZRW 30 SPL im BP

Wäre um Tipps Dankbar.
 
Bei mir hängt eine Gladen AS 200.2 am Subwoofer, im Vergleich mit Stufen nominell ähnlicher Leistung schlägt sie sich recht gut und ist daher bei mir geblieben, das Preis-/Leistungsverhältnis stimmt für mich.

Die MA kenne ich leider nicht, kann dazu also nichts sagen. Kleiner Nachteil der Gladen AS ist die recht hohe Hitzeentwicklung. Trotz Lüfter kann sie im doppelten Boden schon mal abschalten, eine aktive Lüftung ist in dem Fall Pflicht.
Eine zweite SPV20 wäre bei der von dir angestrebten Leistung nicht verkehrt.
 
Also wie ich persönlich die Erfahrung machte, ist die AS200.2 besser für den Bassbereich. Die Zero3 bzw Zero4 oder 1 haben noch mehr Kontrolle im Bass.

Glaube auch die hat einen noch etwas höheren Dämpfungsfaktor
 
AAAlso , habe auch die Zero3 am Bass, im Vergleich fand ich eine StegK 2.03 ne Nuance kontrollierter, kann mich auch täuschen oder es liegt an der Einstellung, aber mit meinem alten Setup mit der Steg war ich zufriedener
 
Hab die Mosconi 300.2 nun. Kann nur sagen abartig lecker am Woofer das Stüfchen xD
Klingt so viel toller wie die ETON PA2802
 
Joa, es soll ja sogar Leute geben die die Etons auch garnicht so Toll finden wie sie gehypt werden :thumbsup:
 
Hallo,

also ich habe auch eine Mosconi AS200.2 an einem Atomic Quantum 12D4 an 2 Ohm. Ich mag sie auch sehr gerne. Sowohl Kontrolle als auch "Klang" stimmt für mich. Von der weiter oben so starken Hitzeentwicklung, kann ich allerdings nicht berichten. Meine ist auch im doppelten Boden verbaut, hat aber selbst immer Sommer auch bei starken Pegelfahrten nie den Anschein gemacht zu heiß zu werden oder gar abzuschalten.
Also wäre für mich die AS300.2 der Kandidat meiner Wahl, zumal ich die MA noch nicht gehört habe und ich es sowieso immer bevorzugen würde meine Stufe mit möglichst wenig Belastung (also viel Widerstand) laufen zu lassen, da das meistens mehr Kontrolle, weniger Strombedarf und geringe Temperaturentwicklung bedeutet.

Ich würde mir an deiner Stelle, wenn du zumindest nichts an den Batterien investieren willst, zumindest 30€ in die Hand nehmen, um mir 1-2 Caps zur Stabiliserung günstig im Flohmarkt besorgen.

Grüße,
Lucas
 
Cap hab ich bereits einen. Ne wenn dann hol ich ne 2. SPV20 oder gleich ne SBS60/2.

Mal sehen. Also nach heute mal bissl prügeln, dass der Woofer gerochen hat war die Stufe netmal warm geworden...
Aber is ja auch aktuell kein Sommer
 
Ich habe eine MA N4 an meinen Audio System X-Ion 12BR und die geht mächtig gut... viel Dampf wird nur mäßig warm und hat gemessene 1358 Watt RMS an 2 Ohm an 13,3 Volt. Für den Preis echt unschlagbar.
 
Sven-80 schrieb:
Ich habe eine MA N4 an meinen Audio System X-Ion 12BR und die geht mächtig gut... viel Dampf wird nur mäßig warm und hat gemessene 1358 Watt RMS an 2 Ohm an 13,3 Volt. Für den Preis echt unschlagbar.

Ja, die Massive Audio N4 drückt schon richtig gut :bang:
Im Massive Mini sind 3 N3 an je 2 Ohm drin und in meinem Transit auch eine N3 an 2 Ohm.
Zum gut Musikhören reicht das auch schon.

Der 2 Ohm Betrieb ist für mich die ideale Kombination aus Kontrolle, Leistung und Wirkungsgrad.

Aber auch 1 Ohm ist kein Problem ;)
 
Sehe ich auch so... Ich bin vollstens zufrieden mit dem Teilchen. Habe sie genommen weil ich ein Zafira A habe und aufgrund der sieben Sitze Platzmangel habe konnte man die N4 sehr gut in der Klappe fürs Boardwerkzeug einbauen mit einer NX4 als System Endstufe mit der ich auch sehr zufrieden bin.

Wobei mich davon die Modifizierte Version mit den Lüftern interessiert ^^
 
jupp die N4 geht gut, hab ich letztens erst wieder an einem 13w6 im bandpass in einm e90 verbaut :-)

Phil
 
Scarii schrieb:
Hallo,

also ich habe auch eine Mosconi AS200.2 an einem Atomic Quantum 12D4 an 2 Ohm. Ich mag sie auch sehr gerne. Sowohl Kontrolle als auch "Klang" stimmt für mich. Von der weiter oben so starken Hitzeentwicklung, kann ich allerdings nicht berichten. Meine ist auch im doppelten Boden verbaut, hat aber selbst immer Sommer auch bei starken Pegelfahrten nie den Anschein gemacht zu heiß zu werden oder gar abzuschalten.

Das hängt bei mir stark von der Musik ab. Bei Electronic oder HipHop wird die auch nicht wirklich heiß. Allerdings läuft bei mir bevorzugt schneller DeathMetal und da schaltet sie nach einer halben Stunde ab wenns draußen heiß ist. Am Strom kanns nicht liegen, (aber nicht weil keiner da ist :ugly: ) sie hängt an 2x SPV20.
 
Zurück
Oben Unten