Alpine vs. Pioneer?

OnkelLes

wenig aktiver User
Registriert
10. Feb. 2007
Beiträge
3
Hy Leute!

Ein Kumpel von mir sucht nach einer neuen HU für sein Auto und hat mich gefragt welche den gut wäre, er hat bei eBay ein Alpine 9856 für 199 gefunden. Da er aber seinen Ipod integrieren möchte müsste er nochmal 99 fürs KCA-420i draufzahlen. Und ich hab das Pioneer DEH-P6900IB ins Auge gefasst. Da ich aber selbst 2 Alpine und noch nie ein Pioneer besessen habe, kann ich ihm nicht sagen wie die Pioneer so sind. Das DEH-P6900IB hätte den Vorteil das es gleich Ready for Ipod ist und ich kein Zusatzmodul mehr brauche. Soweit ich das weiß und würde nur 249 kosten. Allerdings weiß ich auch das man, wenn man an der HU spart, meißt an der falschen Stelle spart. Daher frag ich ganz einfach mal euch wie ihr das ganze seht. Vielleicht hat ja jemand Erfahrung mit beiden Produkten... Danke

MfG
 
Ohne nähere Angaben (Budget, vorraussichtliche Planung & Konzept der Anlage, sowie sonstige gewünschte Features) wirst du nur sehr schwer ne treffende Empfehlung bekommen.
 
Ist doch ganz eindeutig: Pioneer rulez!

Na, im Ernst: Ohne Ziel und Zweck wird's schwierig eine Empfehlung zu geben. Was hat er sonst so verbaut?

In der Preisklasse an Neugeräte werden die Unterschiede nicht sooo gravierend sein. Da würde es sich wohl eher lohnen nochmal 100€ drauf zu legen. Im Zweifelsfall würd ich dann trotzdem das Pio nehmen :D
 
michi_gecko schrieb:
Im Zweifelsfall würd ich dann trotzdem das Pio nehmen :D

Und ich das Alpine, und nu? :D

Wie die Vorschreiber schon richtig sagten, ohne die Randbedingungen zu
kennen, kann man so keine Aussage treffen.

Grüße

Pit
 
Pioneer.......definitiv.
Ich bin nach 12 Jahren Alpine umgestiegen auf Pio und war sowas von übergerascht :ugly: :thumbsup:
KLasse Klang,klasse Ausstattung und meistens günstiger bei mehr Ausstattung.
Aber egal welche Marke er jetzt nimmt, beides wohl die besten Marken am Markt :beer:
 
Auch wenn es eine pauschale Aussage ist...bin vor geraumer Zeit vom Alpine 7998R +701er auf ein P9+DEQP90 umgestiegen und habe es nie bereut... :beer: (Und preislich musste ich einiges drauflegen... :ugly: )

Werde nun aber wieder zurück zu Alpine, da ich nun ein anderes Konzept fahre... und das halt nur mit dem Alpine-Lego-System funktioniert.... :alki:
 
hi

Dieselrenner schrieb:
Auch wenn es eine pauschale Aussage ist...bin vor geraumer Zeit vom Alpine 7998R +701er auf ein P9+DEQP90 umgestiegen und habe es nie bereut... :beer: (Und preislich musste ich einiges drauflegen... :ugly: )


bei p9 braucht man aber auch einen Ipod adapter :D -
auch wenn einen dann 100€... weniger interessieren,


OnkelLes schrieb:
Allerdings weiß ich auch das man, wenn man an der HU spart, meißt an der falschen Stelle spart. Daher frag ich ganz einfach mal euch wie ihr das ganze seht.

ja mit einem p9 hast sicher net bei der hu gespart


olli- auch mal nähere angaben haben wollend
 
Immer wieder lustige Debatten, schon x-mal durchgekaut... ich verstehs nicht.
hört euch das zeug an oder sucht im Forum. Da gibts zahlreiche Threads von.
Es gibt mit beiden Marken hervorrgend klingende Autos.

Grüsse Weingeist - Pioneer habend, bis auf fehlende Lego-Spielereien zufrieden.
 
Hallo,


wenn iPOD im Auto dann Alpine !!!!

Alle 2007 Geräte haben die iPod Direksteuerung integriert, eventuell ist ja das iDA-X001 was für Deinen Kumpel.....

Jan
 
Wie meine Vorredner schon sagten, das Alpine Lego System ist echt vorbildlich. Hab mir auch schon überlegt ob ich nicht wieder etwas Lego spielen geh anstatt mich mit > 100 Euro teuren Digitalkabeln und keinem gescheiden optischen Wechsler von Pioneer rumzuärgern :)

Wenns um die Optik geht, ist für meinen Geschmack Pioneer leicht vorne. Anfasstechnisch sind beide Geräte, sei es die Pioneer als auch die Alpine Geräte mitlerweile auf sehr hohem Niveau. Erweiterungstechnisch hat Alpine im Vergleich zu Pioneer leider die Nase ziemlich weit vorne. Support kommt mir bei Alpine auch etwas besser vor, es gibt das Alpine support Forum, jeder Händler führt Alpine etc, was zumindestens in Italien bei Pioneer nicht so ist. Ausstattung ist bei beiden (obere Modellpalette) ziemlich identisch, haben alles was man braucht.

Klanglich würde ich mich sogar getrauen zu sagen dass die beiden Marken nicht mal so weit auseinander liegen. Wir sprechen hier schliesslich nicht von 0815 HUs sondern schon von Marken die sich etabliert haben. Hier kommt es nur mehr auf den persönlichen Geschmack an. Die einen behaupten Pioneer spielt diffuser, Alpine focusiert besser, die anderen sagen Alpine ist im Hochton schrill, Pioneer ist softer und und und...
Hör dir die beiden HUs an, guck auf die Ausstattung und was dich sonst noch interessiert und entscheide dann.

Alpine und Pio haben viele Jünger... :keks:

LG
Christian
 
Meine Empfehlung an den Suchenden: 2007er Alpine-Gerät mit direkter Ipod-Steuerung, aber es muß natürlich ihm selbst das Gerät gefallen ;). Den hier geführten "philosophischen Streit" zwischen beiden Marken, kann er sich sparen, wenn es ihm um Radio mit Ipod-Anbindung für 200-250 € geht.

Zum "philosphischen Streit": Ich finde beide Marken klasse, bei Pioneer begeistern mich die P9/P90/P88/ODR als schlichte und natürlich klingende CD-Tuner, bei Alpine hingegen mag ich häufig das "verspielte" Desgin eher nicht (z.B. 7998). Andersherum habe ich jahrelang bei Alpine sehr gute Erfahrungen mit Produktqualität und Support gemacht und finde im "Alpine Lego"-System die Symbiose aus Multimediamöglichkeiten, einem ganzheitlichen erweiterbaren System und Klang. Wenn es noch einen noch hochwertigeren Prozessor auf Ai-Net-Basis als den PXA-H701 mit Processor-Control über die IVAs gäbe, wäre es perfekt :beer:. Aber besser den PXA-H701 als gar kein Prozzi oder nur "angehängtes" Multimedia....
 
....aber leider nicht über das Prozessor Control des IVA-D310R :cry:. Alles schon abgeklärt ;).

Der PXA-H900 (alter F1-Prozzi) benötigt dann diese riesige externe FB :eek:. PXA-H510, PXA-H700 und PXA-H701 werden vom IVA-D310R "unterstützt", der für mich interessanteste Prozzi, der PXA-H900 aber leider nicht... :cry:.

Ai-Net-fähig ist er, benötigt dann aber die große externe FB. Vielleicht überlege ich es mir noch einmal, wenn mir ein günstiger H900 mit Steuerung über den Weg läuft und ich die FB ins Handschuhfach verbaue :D
 
Wenn du auf Hardcore stehst, bau die FB doch um und integriere sie in die Mittelkonsole. Die Kontakte dürften auch per Taster aktiviert werden können. Oder gleich wie Knoxville die relevanten Teile auslöten und selber eine bauen *griiinz*

Grüsse Weingeist
 
Hi Leutz,

Danke für die Antworten.
Ich bin der Kumpel von Onkeles.
Habe mich für den Pioneer entschieden.
Die Teile die ich verbaue poste ich bei Zeiten rein.
Brauch noch a bissi Zeit.
 
art-audio schrieb:
....aber leider nicht über das Prozessor Control des IVA-D310R :cry:. Alles schon abgeklärt ;).

Der PXA-H900 (alter F1-Prozzi) benötigt dann diese riesige externe FB :eek:. PXA-H510, PXA-H700 und PXA-H701 werden vom IVA-D310R "unterstützt", der für mich interessanteste Prozzi, der PXA-H900 aber leider nicht... :cry:.

Ai-Net-fähig ist er, benötigt dann aber die große externe FB. Vielleicht überlege ich es mir noch einmal, wenn mir ein günstiger H900 mit Steuerung über den Weg läuft und ich die FB ins Handschuhfach verbaue :D

ob das Teil wohl den PRA-H400 beherrscht`?
 
Weingeist schrieb:
Wenn du auf Hardcore stehst, bau die FB doch um und integriere sie in die Mittelkonsole. Die Kontakte dürften auch per Taster aktiviert werden können. Oder gleich wie Knoxville die relevanten Teile auslöten und selber eine bauen *griiinz*

Grüsse Urs
Hi Urs,

nein, ich stehe nicht auf "Hardcore" :ugly: (zumindest nicht beim F1 schlachten)
 
Zurück
Oben Unten