Hallo Markus,
ich habe schon einige gebrauchte Alpine-Geräte gekauft. Auch wenn ich in der letzten Zeit einigen Ärger damit hatte, kann ich einen Alpine-Gebrauchtkauf empfehlen, denn die Geräte machen auch nach Jahren noch Freude. Ich nehme lieber ein gebrauchtes Alpine als einen neuen Zenec und das nicht nur wegen des Werterhalts
Zu der von Dir genannten Kombination: Das CD-Navi ist ca. 10 Jahre alt, noch auf dm ur-alten 16 Bit-Standard (erst ab NVE-N055PS oder PV mit 32 Bit, aber imme noch erheblich langsamer als die DVD-Navis. Kurzum: Finger weg, da hast Du mit jedem gebrauchten mobilen Navi mehr Spaß

. Der TV-Tuner macht nur Sinn in Regionen, die noch analog terristisch versorgt sind, im Norden z.B. wäre das Teil wegen DVB-T-Ausstrahlungen nutzlos. Ich habe den genannten TV-Tuner auch vor vielen Jahren im Auto gehabt, die Technik kannst Du im Vergleich zu einem aktuellen DVB-T-Diversity-Tuner trotz vier Antennen völlig vergessen

. Der Moniceiver ist der erste Alpine-Moniceiver, mittlerweile auch schon ca. 10 Jahre alt. Er ist mechanisch sehr stabil (für die Ewigkeit gebaut

), aber mit seinem klobigen 4:3-Bildschirm und ohne aktuelle Software (z.B. für eine DVD-Wechsler-Steuerung) versehen.
Zusammenfassung: Finger weg von dem Alt-Metall

. Die Teile sind wirklich uralte
Ladenhüter aus warscheinlich vierter Hand
Nehme lieber einen 16:9-Nachfolge-Moniceiver aus den "besseren" Serien (IVA-M700R, CVA-1005R, IVA-M706R, CVA-1006R, IVA-C800R, IVA-C806R), da hast Du sicherlich mehr Freude dran

. Aber Achtung: bei älteren Moniceivern drohen latent aufwendige Reparaturen am Ausfahrmechanismus (130-180 Euro), denn das sind Verschleißteile....