ov demigod
Teil der Gemeinde
- Registriert
- 28. Nov. 2012
- Beiträge
- 64
Hey Leute!
Ich bin neu hier (klasse Forum im übrigen
), und hoffe, dass ihr mir bei meinem Problem weiter helfen könnt!
Ich habe mich schon eine Weile mit dem Thema Car-Hifi beschäftigt und bin nicht ganz unwissend allerdings auch noch weit davon entfernt mich als Pro zu bezeichnen
.
Ich schmeiße einfach erstmal mein Setup in die Runde:
Auto: Passat 35i Kombi
HU: Pioneer DEH-9300SD
FS: RAINBOW SLX 265 Deluxe Dream Line
Sub: Alpine SWG 1244
Amp: Axton c509 4-Kanal
(lt. Hersteller
4x60 W RMS an 4 Ohm
4x90 W RMS an 2 Ohm
2x 190W RMS an 4 Ohm) Jedoch ist mir der Kanal 4 hops gegangen... kp warum. Ich hoffe, jetzt demnächst nen passenden Amp in der Bucht zu finden...
Getrennt wird mit der HU (TPF bei 65Hz/HPF bei 80 Hz) Amp beides auf FullRange.
Gehört wird viel... Hauptsächlich Metal und aus der gruftisparte darf es auch gern mal etwas sein: Industrial, EBM also auch elektro-zeugs. (ab und an hör ich auch mal bissl Dub-Step aber nur zum Spaß wegen der Bässe
)
Jetzt zu meinem Problem:
Der Sub spielt in ~ 43L GG schön sauber und auch recht präzise. Allerdings fährt er an meinem Amp nicht so doll auf. Hab ihm bei nem Kumpel in den Kofferraum gestellt (passat 3BG Kombi und ne alte Blaupunkt-Endstufe mit knapp 300W RMS glaube) und er macht schon Spaß. Eigentlich zähle ich mich eher zu der "Schönhör-Fraktion" und brauche keine brachialen Bassorgien... Aber ein bisschen fehlt mir doch der Tiefbass. Es heißt immer BR könne nicht sauber spielen im Metalbereich, allerdings hab ich schon bei anderen 10" Chassis in BR gehört und fand es u.U. bei ordentlicher Einstellung für Metal schon schön stimmig. (Vorrausgesetzt, das FS leistet gute Dienste was den Kick und die mitten betrifft)
Meine Überlegung also: Das gute Stück einfach mal in BR packen und hoffen, dass es mir gefällt. Leider habe ich aber keine Ahnung, auf welche Frequenzen die Kiste dann etwa abgestimmt sein muss, damit er schön tief, aber trotzdem noch sauber und kontrolliert spielen kann.
Ich muss auch ehrlich sagen, dass ich mich für Simulationen in WinISD oder BassCAD zu wenig auskenne und vielleicht auch einfach nur zu blöde bin
. Und auf die Herstellerempfehlung möchte ich mich nicht unbedingt verlassen (mir wurde davon abgeraten, weil viele Hersteller in dem Preissegment nur grobe Richtlinien empfehlen, aber die Berechnungen keineswegs optimal sein müssen und ich leider nicht das Geld habe zig Kisten zu bauen, um dann zu merken, dass mein Vorhaben für die Katz is)
Was haltet ihr von meiner Idee? wäre es machbar oder eher nicht? Und könntet ihr mir was vorschlagen wie viel Liter funktionieren könnten?
Ich danke schonmal im Vorraus
Gruß Demigod
Ich bin neu hier (klasse Forum im übrigen

Ich habe mich schon eine Weile mit dem Thema Car-Hifi beschäftigt und bin nicht ganz unwissend allerdings auch noch weit davon entfernt mich als Pro zu bezeichnen

Ich schmeiße einfach erstmal mein Setup in die Runde:
Auto: Passat 35i Kombi
HU: Pioneer DEH-9300SD
FS: RAINBOW SLX 265 Deluxe Dream Line
Sub: Alpine SWG 1244
Amp: Axton c509 4-Kanal
(lt. Hersteller
4x60 W RMS an 4 Ohm
4x90 W RMS an 2 Ohm
2x 190W RMS an 4 Ohm) Jedoch ist mir der Kanal 4 hops gegangen... kp warum. Ich hoffe, jetzt demnächst nen passenden Amp in der Bucht zu finden...
Getrennt wird mit der HU (TPF bei 65Hz/HPF bei 80 Hz) Amp beides auf FullRange.
Gehört wird viel... Hauptsächlich Metal und aus der gruftisparte darf es auch gern mal etwas sein: Industrial, EBM also auch elektro-zeugs. (ab und an hör ich auch mal bissl Dub-Step aber nur zum Spaß wegen der Bässe

Jetzt zu meinem Problem:
Der Sub spielt in ~ 43L GG schön sauber und auch recht präzise. Allerdings fährt er an meinem Amp nicht so doll auf. Hab ihm bei nem Kumpel in den Kofferraum gestellt (passat 3BG Kombi und ne alte Blaupunkt-Endstufe mit knapp 300W RMS glaube) und er macht schon Spaß. Eigentlich zähle ich mich eher zu der "Schönhör-Fraktion" und brauche keine brachialen Bassorgien... Aber ein bisschen fehlt mir doch der Tiefbass. Es heißt immer BR könne nicht sauber spielen im Metalbereich, allerdings hab ich schon bei anderen 10" Chassis in BR gehört und fand es u.U. bei ordentlicher Einstellung für Metal schon schön stimmig. (Vorrausgesetzt, das FS leistet gute Dienste was den Kick und die mitten betrifft)
Meine Überlegung also: Das gute Stück einfach mal in BR packen und hoffen, dass es mir gefällt. Leider habe ich aber keine Ahnung, auf welche Frequenzen die Kiste dann etwa abgestimmt sein muss, damit er schön tief, aber trotzdem noch sauber und kontrolliert spielen kann.
Ich muss auch ehrlich sagen, dass ich mich für Simulationen in WinISD oder BassCAD zu wenig auskenne und vielleicht auch einfach nur zu blöde bin


Was haltet ihr von meiner Idee? wäre es machbar oder eher nicht? Und könntet ihr mir was vorschlagen wie viel Liter funktionieren könnten?
Ich danke schonmal im Vorraus
Gruß Demigod
