Alpine Serienradios

Toppi

Teil der Gemeinde
Registriert
09. Juli 2006
Beiträge
1.460
Real Name
Michael
Servus,

ich hab mal was gehört. weiß aber nicht wo, ob es stimmt usw...

Also, stimmt es dass bei Autos, die von Werk aus Alpine-Radios haben, an denen ein AI-Net dran ist, dan den man dann einen CHA-624 anschließen kann, daran einen PXA-701 und somit über das Serienradio (Serienoptik) eine gute Anlage anschließen und hören kann???

Hoffe ich habe mich verständlich ausgedrückt.

Wenn dem so ist, welche Autos haben denn ab Werk Alpines drinne?

grtz

Michael
 
hallo

:kopfkratz: also ich weiss noch da war ich mal mitte der 90er in einen toyota autohaus bei mir in der gegend

da waren alpine geräte in den neuwagen drinn

aber ob die auch serie waren und was die können/konten weiss ich nicht
 
Ich dachte eher an BMW Audi Benz
Weiß nicht wer deren Geräte baut, hatte da irgendwas mal im Kopp...
 
bei benz waren´s eigentlich immer BECKER radios.
audi und BMW, keine ahnung
 
audi und vw waren viel blaupunkt radios aber nach vorgaben vom hersteller
betreffs optik und ausstattung

Mfg Kai
 
Hallo...
also zumindest bei manchen Mercedes sind Alpine Radios verbaut. Obwohl das auch innerhalb eines Modells, auch beim "selben" Radio, nicht unbedingt immer ein Alpine sein muss. Gibt da wohl mehrere Lieferanten. Denke aber, das diese Alpine Radios kein Ai-Net haben.

Gruss Micha
 
Moin.
Sollte es wirklich ein KFZ-Serienradio (Hersteller egal) mit DIN-Maßen von Alpine und Ai-Net geben,
würde ich sogar über einen (re)switch zu /////Alpine nachdenken :D :taetschel: :alki:


Grüße,
andreas.
 
Hallo,


da gibts recht viele:

BMW, Mercedes, Mini,Chrysler, Honda, Toyota, Volvo, Jaguar usw...


Ai-Net oder eine typische Aftermarketausstattung hat allerdings keins davon!


Jan
 
schade, echt ne Marktlücke :(

Wie schließen denn die Original Radios dann ihre Wechsler an?!?

Muss ja auch irgendeine Schnittstelle sein.

gruß
 
In lamborghinis gibts alpines....aber auch nur in den älteren...
 
Toppi schrieb:
schade, echt ne Marktlücke :(

Wie schließen denn die Original Radios dann ihre Wechsler an?!?

Muss ja auch irgendeine Schnittstelle sein.

gruß


Hallo,



ist keine Marktlücke sondern vom Kunden (in diesem Fall der Fahrzeughersteller) so gewünscht.

Der Wechsler Anschluß erfolgt über den Hersteller spezifischen Bus (z.B.
i-Bus bei BMW oder MOST bei neueren Fahrzeugen)
 
Ausser mein "neuer" GEbrauchtwagen vov Volvo hat ein Radio mit, immerhin, M-Bus drin. Ein Kabeladapter und schon kann man einen Alpine Wechsler anschliessen..

Gleich ne Frage: Gibts M-Bus Wechsler mit optischem Digitalausgang?
 
also es gibt m-bus auf ai-net.
Kann man dann da nen cha-s624 anschließen und daran nen pxa?

Ziel meiner Überlegungen ist nämlich, Serienoptik, und guter Klang zu vereinen ;)
Aber ich denke das haben die meisten eh schon verstanden :keks:
 
Hallo,


es nur die Möglichkeit einen Ai-Net Wechsler als M-Bus Gerät laufen zu lassen! Keine Möglichkeit für PXA oä.....


Jan
 
Hi Jan,

danke erstmal für deine Antworten.
Ich sehe also daraus, wenn ich nen Spundprozzi nutzen möchte, MUSS ich das Originalradio raussschmeißen und damit die Serienoptik zerstören (ich rede jetzt nicht von sowas wie Radio im Handschuhfach, das ist mir dann doch zu kompliziert ;) )
 
ähm, ich habs eben mal auf der Alpine Homepage angeguckt :D (was macht man nur wenn das Lernzeugs neben einem liegt und man nach 1 Std. absolut keine Lust mehr hat ;) )

Wie schließt man den denn an?!?

Bin eben ein Dau :effe:
 
Hallo,


an die LS Ausgänge des originalen Headunits...., oder wenn vorhanden Line Out.



Jan
 
klingt das dann nicht schlechter?
also originalen ausgänge schlechter als Cinch?!?

Cinch Signal reicht mit ja voll uns ganz ;)
 
Zurück
Oben Unten