Alpine PXA-H510 vs. H600 vs. H700

Bluesman

verifiziertes Mitglied
Registriert
14. Mai 2004
Beiträge
391
Hi,

gibt es bei den genannten Prozessoren Klangunterschiede? dolby digital decoder oder umfangreicher eq sind mir völlig wurst :hammer: .

Geplant ist der Verkauf meines Alpine 9813R, welches anschließend durch ein 7939R samt einem Alpine Prozzi ersetzt werden soll. Sinn des Ganzen soll 1. eine Klangverbesserung durch die qualitativ besseren Wandler in den Prozessoren, 2. ein besserer Schutz vor Langfingern :D sein.

Irgend jemand hat doch mal geschrieben, dass der 510er einen recht spitzen Hochton haben soll, oder hab ich da was falsch verstanden!?

Ach ja, Suchfunktion hab ich bereits benutzt. Allerdings wurde da sehr wenig zum Klang der genannten Geräte gesagt :kopfkratz:

Auf was ich vielleicht doch etwas Wert legen würde wären Aktivweichen. Muss aber nicht zwingend sein. Aber da würde dann ja eh nur der 700er in Frage kommen, oder? Da es mir aber, wie bereits erwähnt in erster Linie nur um eine Klangverbesserung geht und ich eh schon lange mal paar Weichen bauen wollte, könnte ich notfalls auch drauf verzichten :hammer:

Wie immer schon mal im Voraus vielen Dank!

Euer Bluesman
 
Hallo Bluesman,

schmeiß ruhig noch einmal die Suche an. Ich habe das Thema hier auch schon einmal so gestellt (ich werde gleich mal suchen). Den PXA-H600 und PXA-H510 habe ich selbst verbaut gehabt, aber nie A/B verglichen. Bei ansonsten gleichem Einbau hatte ich den H600 etwas besser in Erinnerung und zwar habe ich die Auflösung etwas besse in Erinnerung gehabt, ist aber nur bei gleichem Set-up ohne A/B aus der Erinnerung heraus. Auf den PXA-H701 warte ich immer noch, wenn Alpine nur diese verdammte Fernbedienung RUX-C701 ausliefert (angeblich Mitte Oktober.. :eek: ) :ugly:

Der Martin (P406) hatte sich damals zu Worte gemeldet, er hat auch alle Prozzis ausprobiert ;)

soo, und hier ist der thread dazu: http://forum.m-eit-audio.de/viewtopic.php?t=1802&highlight=pxa
 
Zurück
Oben Unten