Alpine pxa h 701

XYX

Teil der Gemeinde
Registriert
08. Juni 2010
Beiträge
66
Moin moin,
bin neu hier, hoffe bin bei der Erfahrungssuche richtig!

Was haltet Ihr von dem Prozessor?
Möchte ein 2 Wege Frontsystem Vollaktiv verbauen.
Ist "er" dafür geeignet?

Oder habt ihr bessere Vorschläge?


Danke schonmal
Gruß
 
nutz doch bitte die Suche bzw schau mal in den diversen Berichten ;)
Du wirst überschüttet mit Infos..
Aber in Kürze..
alt aber gut!
 
XYX schrieb:
Ist "er" dafür geeignet?

Ja

(bei passender, opischer, Anbindung)

XYX schrieb:
Oder habt ihr bessere Vorschläge?

Dir reicht vielleicht schon ein PXA bzw. MXA-H100 oder auch mal den BitOne anschauen.

Ansonsten verweise auch ich dich auf die Suchfunktion!

Grüße

Flo
 
Also ich bin mom auch am suchen nach einem passenden Prozzi.
Hab mir folgende mal angeschaut: Rockford 3.Sixty/ Alpine PXE-H650/ Audison Bit One

Welcher es davon wird, weiss ich ehrlich gesagt auch noch nicht so richtig...
Aber kannst dich ja mal über die drei Informieren.

Gruß
Matthias
 
Es kommt vor allem drauf an, was du vor hast. Wenn du 2 Wege + Sub haben willst und da bleibst UND ein akutelles Alpine mit Imprint unterstützung hast, solltest du den 100er PXA nehmen, wenn du nen optischen Ausgang an nem Alpine Radio hast, den 700er/701. Wenn du nen anderen Hersteller hast, vlt auch nen Bitone, ...

Sag doch erst mal, was du vor hast, dann kann man dich in die richtige Richtung schubsen. Und danach würde ich dann hier im Forum ein wenig suchen - man findet hier fast zu jedem Prozzi ewig viel Informationen, teilweise sogar Messungen,etc.
 
Danke schonmal für die schnellen Infos!

Also geplant ist ein 2 Wege System und ein Sub.
Und der Klang soll Vollaktiv ja besser sein als wenn man es über Weichen laufen lässt, oder!?

Radio wird denk ich mal ein Alpine CDE9882. Ist doch kompatibel mit einem Prozessor, oder?
Mitteltöner hab ich die Micro Precision Serie 3 und Hochtöner bin ich noch am suchen, aber ich denke es werden Micro Precision Serie 5 oder sowas in die Richtung.
Zu den Endstufen weiß ich auch noch nichts genaues!

Grüße
 
Hi,

mit dem Radio bekommst du keine digitale ANbindung an den PXA.

Wenns du noch kein Radio hast, und du bei 2-Wegen bleiben willst, empfehle ich dir ein Pioneer P88. Hat einen sehr guten DSP n Bord und klingt sehr sehr gut.
 
Und der Klang soll Vollaktiv ja besser sein als wenn man es über Weichen laufen lässt, oder!?

Besser als mit den Fertigweichen bekommt man das auf jeden Fall hin. Wenn man Ahnung vom Passivweichenbau hat, kann man da aber mehr machen, als mit den Aktivweichen eines DSP.
Was einem besser "gefällt" muss jeder für sich wissen.
Mit einem DSP ist man dahingehend einfach schneller und gemütlicher unterwegs, muss auch nicht unbedingt jahrelange Erfahrung haben, um mal schnell "anzupassen".

Das 9882 ist mit dem Prozessor afaik nicht kompatibel.
 
Den H701 kann man doch auch über Cinch mit jedem Radio verbinden, solange man dann auch den RUX zum einstellen hat..
 
Dann verliert er aber seinen Sinn.
Die einzige Vernünftige Anbindung an den PXA ist die Optische. Ansonsten bist mit nem Bitone oder so besser dran.
 
Merke schon das ich hier richtig bin!

Könnt Ihr mir denn mal nen Tipp gehen wie ich das Micro Precision Front System(Serie 3 TMT&Serie 5 HT) sinnvoll und vorallem mit einem klaren und sauberen Klang spielen lassen kann?

Was haltet Ihr von Micro Precision Serie 3 TMT und Serie 5 HT?
Welches Radio dazu?
Vollaktiv?
Welche Endstufe(n)?
Welcher Bass? Am besten einen mit fertigem Gehäuse
Welche Demmmatten?

Auto ist ein Polo 6N.

Danke für eure Hilfe ;)
 
Dafür wäre es ganz interessant zu erfahren welchen Musik du bevorzugt hörst und ob du gnadenlosen Pegel oder feinen Klang bis ins letzte Detail willst.
 
Bei Alpine kann man sich folgendes merken:

xxE sind Geräte ohne AiNet
xxM sind Geräte mit Mbus (Uralt, vorgänger von AiNet, lieber net mehr kaufen...)
xxA sind Geräte mit AiNet

die AiNet Geräte kann man alle nutzen um den Prozzi zu steuern, sprich Lautstärke (zum Einstellen braucht man ggf. noch ne RUX).
Ein Digitalausgang ist definitiv von Vorteil bei nem 700/701er PXA. Hab mein Radio umgebaut und der Unterschied ist ziemlich gewaltig. Man kann auch ohne Digital, aber ich rate davon ab. Man kann auch 08/15 Radios mit dem PXA nutzen, aber das macht in meinen Augen dann gar keinen Sinn mehr...

Das P88 ist in meinen Augen eine gute alternative. Ich muss zugeben, dass ich es bisher noch nicht gehört habe, aber die Einstellmöglichkeiten sind prima und auch der Preis im Moment praktisch unschlagbar. Vor allem braucht man net so viel Gerödel wie bei Alpine mit externem Prozzi und so weiter.
 
Für ein 2-Wege System + Sub ist eigentlich gar kein PXA nötig. Da tut es ein Pioneer P88RS, Alpine 9855 etc. ohne weiteres. Kommt um einiges günstiger und ist leichter was Bedienung und Einstellungen betrifft.
 
Nimm lieber das P88 als ein Alpine ohne Prozessor. Die gibts jetzt sehr günstig gebraucht.
Ausserdem ist der 16 Band Equalizer vom Pioneer besser und du kannst den Equalizer seitengetrennt einstellen was Vorteile hat.
Oder halt ein Alpine mit digitalem Ausgang und PXA701, das hat dann einen 32 Band Equalizer der Seitengetrennt einzustellen ist, was aber einiges mehr kosten wird als ein P88.

Und wenn du günstig vollaktiv haben willst: habe hier eine Phase Linear PB SIX (6 Kanäle) hier für 100€.
 
Also zur Musik: Geht eher in die House, Electro & Minimal Abteilung.
Höre die Musik gerne laut und möchte dann auch einen feinen Klang haben.

Möchte gerne ein Alpine Radio haben, da ich sie vom Design schick finde und meiner Meinung nach schön zu bedienen sind.
Einen Prozessor kann man doch über Software mittels Pc "einstellen lassen", oder!?:kopfkratz:
Denke die Software holt mehr raus als mein Gehör bzw meine Erfahrung.
 
Den PXA kannst du nicht über den PC einstellen. Das geht nur über Bedienteil RUX-C701 oder mit einem Alpine Moniceiver. Ich denke wirklich, dass für dich ein CDA-9855R oder 9835R die bessere Wahl wäre. Einstellen lassen kannst du es bei jedem CarHifi Fachmann, der wird dir da gerne helfen.

Was das Frontsystem angeht, da würde ich mir mal das Hertz HSK165XL anschaun. Das klingt gut und geht schön laut. Die Serie 3 TMT sind nicht unbedingt die Pegelschieber, die Serie 5 HT sind dagegen schon nett. Hab ich momentan auch verbaut und die gehen gut...
 
XYX schrieb:
...
Denke die Software holt mehr raus als mein Gehör bzw meine Erfahrung.

Mal davon abgesehen dass man den 701er nicht mit einem PC einstellen kann - Erfahrung benötigt man auch beim Umgang mit einem Messmikro und der dazugehörigen Software...
 
Zurück
Oben Unten