Alpine Prozessor für 9835, Pegel seitengetrennt

eiskalt schrieb:
edit. doch ein p88 anstelle das alpines ^^
(das kann doch kanalgetrennt oder ? )



gurß seb


Der Teugel spricht aus dir ^^

Ne...Ich habe auch die Option des Tausches. Aber ich mag das P88 einfach gar nicht.
 
:kopfkratz:
warum so kompliziert

wieso ohne balance arbeiten ?

mit balance grob einpegeln und dann linken hochtöner eventuell mit dem externen regler feintunen

Mfg Kai
 
So war das gedacht von mir in der Schilderung mit einem Regler.

Hat das mal jemand gemacht? ^^
 
naja ich hab selber auch das alpine 9855 und ein ähnliches prob. :)
wenn ich nicht 3 wege fahren wöllte, wäre der p88 mein neues radio..

falls du wegen dem amp potiumrüsten irgendwo anfragst würde ich mich über eine infopn freuen.
nen regler in der leistungsleitung würde ich auf jedenfall umgehen.
das mit blance funktioniert auch ganz gut, wenn die chassis passend verbaut sind.
oftmals klappt auch balance +spannungsteiler vor m ht ganz gut.
habe sogar meine alte 3 wege fs konfig nur mit balance und einbau ordentlich hinbekommen (wie ich finde ^^)
aber beim neuen auto möchte ich einfach noch freiter agieren können...



gruß seb
 
das stereopoti vom amp gegen 2 monopotis ersetzen (lassen). Ist kein großer Akt, bringt allerdings das gewünschte Ergebnis ohne negative Nebenwirkungen :) Und kostet nebenbei fast nix.
 
Wolf1984 schrieb:
@ Bimbel:

Ich schick dir dann mal die Stufen, ja? ^^

Da ich keine Garantie geben möchte würde ich dich da lieber an unseren Forumsverdächtigen verweisen, sollte dort auch nicht viel kosten (ich vermute um die 30-40€) :) diabolo, utz, holger,...sollte jeder elektroniker problemlos hinbekommen :)
 
Dann lieber ohne Garantie von nem Fuzzi .

Ich frage mal ein paar "bekannte" Fuzzis.




Edit: Nicht wegen dem Preis oder sowas :)
 
Hallo,

wie wärs denn mit der guten alten PRA-H400 kann 2-Wege + Sub Vollaktiv und hast noch LZK oberdrein.
Das Gerät hat 4 Presets die vom 9835 abgerufen werden können, einzig das Einstellen geht leider nicht mit dem 9835 und muß somit an der PRA selbst oder mit einer Fernbedienung (4381) gemacht werden.
Preislich gehen die Geräte in der Bucht für ~ 100,- weg.

Gruß Leo
 
Geht ja darum, jedes Chassis vom FS separat im Pegel regeln zu können. Ich würde so ein Cinch-Fader nehmen, die werden auch gerne beim Drag genommen.

images


Angenommen die linke Seite ist zu laut; HT x dB und TMT y dB zu laut, wobei entweder x < y, x > y oder x=y gilt.

Bei x=y braucht du nur Balance am Radio und alles kann so bleiben.
Bei x<y regelst du x dB per Balance und y-x dB am Cinch Fader.
Bei x>y regelst du y dB per Balance und x-y dB am Cinch Fader.

=> ~15 Euro für nen Fader und ein kurzen Mono-Cinchkabel. Dafür kein Verbasteln der Endstufe und im Nu wieder rückgerüstet. ;)

Gruß nach Hannover. :beer:
 
Zurück
Oben Unten