Alpine PDX aus Amerika - Unterschiede?

T0bi

Teil der Gemeinde
Registriert
18. Jan. 2009
Beiträge
479
Real Name
Tobias
hi

spiele derzeit zusammen mit nem bekannten mit dem gedanken, mir mehrere pdx aus amerika zu importieren(die alte serie - 1.100 + 2.150)

gibts da unterschiede zur deutschen version?

ich weiss, garantie entfällt(soweit ich recherchiert habe) und die bda ist in englisch^^

sonstige unterschiede?
 
Garantie haste dann über den Händler in USA....i.d.R. 1Jahr.
Bei einem Amp gehe ich nicht davon aus, dass Unterschiede sind.
Aber ist der Amp dort soviel günstiger, dass es sich lohnt? Versandkosten sind ja nicht gering und dann noch etwa +25% für zoll und steuer

PS: gerade mal geschaut. 275€ USA gegen 395€ Hier bei der 2.150 und 510€ USA vs 649€ bei der 1.1000....klingt schon interessant :) (beides inkl. Versand, Zoll, Steuer)
 
naja, die Versandkosten fallen ja nicht so ins gewicht, wenn man gleich mehrere stufen importiert ;)

gut, zoll + steuer sind zu verkraften bei den preisen der amis^^

449$ für ne pdx 1.1000 + 25% = 445€ + Versand....

ich denke, das ist ein fairer kurs für eine solche amp^^

leider gibts die gute endstufe in deutschland ja so gut wie nicht mehr....und gebraucht schonma gar nicht :cry:

da bleibt einem ja nur der import^^
 
+elektronikprozent...und Versand wird auch versteuert...lohnt sich echt nur bei Mengen.
 
atari64 schrieb:
+elektronikprozent...und Versand wird auch versteuert...lohnt sich echt nur bei Mengen.

elektronikprozent?

Ich habe oben schon die $ Verkaufspreise in USA + Versand + 19% Steuer + 6% Zoll gerechnet.
Ich habe schon einiges an Hifikram in USA bestellt gehabt und bisher ging diese Rechnung immer auf.
Ob es sich nur bei größeren Mengen rechnet sollte jeder für sich selbst entscheiden. Für mich rechnet es sich bei dem Kauf von einem Lautsprecher, wenn ich diesen hier nirgends bekomme aber unbedingt haben will ;)
 
elektronikprozent?
Ja da gibt es doch noch eine Prozentuale Zahlung, je nach dem was es ist was man bestellt...Elektronik, Kleidung etc.
Kann auch sein das es deine 6% "Zoll" sind.

Direkt vom Zoll:
Warenwert: über 150 Euro
Übersteigt der Warenwert 150,- Euro, so sind die Waren nicht mehr Zollfrei und es ist neben der Mehrwertsteuer noch zusätzlich ein prozentualer Zollsatz auf den Wert der Kaufpreises zu bezahlen. Der Zollsatz variiert in Abhängigkeit von den Produkten.

Japan soll endlich mal in die EU :hammer: :thumbsup:
 
Der Zollsatz ist wie du selber entnommen hast vom produkt abhängig. Bei Lautsprechern, Endstufen und co beträgt dieser um die 5-7%
 
den Prozentsatz kann man aber versuchen über zoll.de herauszufinden.
Die Informationen sind da, nur ein langer Weg bis man sie gefunden hat.
 
Und der Weg ist noch viel länger, wenn man am Frankfurter Flughafen mit Woofer und Endstufen im Gepäck am Zoll steht und der Typ die passende Zollnummer nicht findet :hammer: :hammer:
 
wenns interessiert man kann sich beim zoll verbindlich erkundiegen was es an zoll kosten würde. der zoll lässt sich diesen service natürlich bezahlen, vieleicht aber für den ein oder anderen interessant.
 
NEO123 schrieb:
Und der Weg ist noch viel länger, wenn man am Frankfurter Flughafen mit Woofer und Endstufen im Gepäck am Zoll steht und der Typ die passende Zollnummer nicht findet :hammer: :hammer:

Deswegen lasse ich mich gerne von UPS aus USA beliefern...die übernehmen für einen die komplette Zollabwicklung :thumbsup: Man zahlt dann an der Haustür die Zollgebühren Bar an UPS.
 
Zurück
Oben Unten