Alpine Modelle

DJ-Lamá

Teil der Gemeinde
Registriert
02. Okt. 2008
Beiträge
151
Servus...


Da ich evtl mir bald eine neue HU zulegen will
und mich schon seit Stunden im I-Net quäle, stellt sich
bei mir doch eine kleine Frage.

Schaue grade so in Richtung Alpine (teilweise Clarion)

Was bedeuten eigentlich die ganzen Zahlen?
Sagen diese etwas über den Klang aus?

Am liebesten wäre mir eine Auflistung von den HU´s
nach Klassen ;)
Würde sich gut als Hilfe für mich und andere machen.
Und "wenn´s" geht auch die HU´s mit *versehen die LZK besitzen. (ansonsten kann man es auch googlen)
 
Hi,
die Frage ist was hast du vor, mit dem Radio aktiv fahren also Zweiwege-Front plus Sub oder Dreiwege-Front + Sub, etc.????

Gibt viele gute Radios, evtl. spielt ja auch der Preis eine Rolle?!?
Gruß
 
Och, eigentlich ist es egal, wird bei bedarf extern getrennt.
Preis ist auch egal.

Es geht lediglich nur um die Info.
Also, was die Zahlen heissen.
Und co.
 
es kommt halt drauf an, was das radio alles können muss, ich meine nicht von den klangeinstellungen, da kannst du jedes imprintfähige radio nehmen und den pxa h100 dranhängen, sondern zwecks freisprech display usw....

die zahlen sagen größtenteils was über die ausstattung bzw teilweise nur was über die farbe aus.

111 <--das kleinste kann fast nix, aber ipodsteuerung

112<--kann immer noch nix, kenn nichtmal den genauen unterschied zum 111, müsste ich nachschauen

113<--bt fse, sonst wie 112

114<--selbe wie 113 aber schon mit podkabel und in silber

105<--wie 114 aber mit steuerung für pxa h100

117<-- wie 114, aber hat kleinen prozessor an board mit lzk und eq, aber ohne weichen

9886 <-- gängige imprint hu, besseres display als die 100er serie, da 3zeilen nicht nur eine und bessere auflösung, aber keine fse integriert, kann aber mit kca 400bt nachgerüstet werden.

9887 <-- radio mit integriertem imprint prozessor, würde ich persönlich nicht kaufen, da das messsystem 3mal soviel kostet wie für das 9886+pxa-h100, wenn man imprint nicht nutzen möchte und die blackbox nicht verbauen, vielleicht eine alternative (zudem ist es schwarz und nicht silber)

auf die doppeldin moniciever geh ich nicht weiter ein, nur soviel, ich würde mir ein 502 holen, einen pxa h100 dazu und dann optional kca 400bt und NVE M300.

dann hat man meiner meinung nach ein rundum sorglos paket, wenn man doch 3w+sub fahren will, müsste man halt statt dem pxa h100 nach einem 701 ausschau halten.

Phil
 
Hi!

Ich würde bei so einem Konzept nach einer HU gucken die folgendes kann:

- 6 oder 8 Kanal LZK
- 2-Wege oder 3-Wege Fähigkeit
- seitengetrennter EQ

Wichtig ist es sich die Trennfrequenzen anzugucken,
manche Radios können den HT Zweig nur bis 1 oder 2Khz runter trennen, wenn du HT+MT passiv trennst wäre das blöd.

Was ich mir angucken würde:
Pioneer: P88RS, P99RS, P9 + Prozzi
Alpine: 9813/9815/9833/9835/9853/9855, 9886+PXA, 9887 und alle PXA-701 fähigen
Clarion: 958, 778, 788, HX-D2
Eclipse: 8445

Die sollten alles von mir genannte können,
teilweise aber keinen seitengetrennten EQ.
Es gibt auch noch Aktivfähige Radios von Sony (GTX-700D) und JVC (KD-SH1000).
Zudem noch Blaupunkt und ich glaube Kenwood,
da weiß ich aber nicht die Bezeichnung und ausstattung.

Alternativ gibt es noch die Möglichkeit Stufen mit DSP zu nehmen, z.B. die Zapco Reference mit DSP.
Oder die DSPs die du an jedes Radio klemmen kannst, Audison Bit One, Mikettas MXA, Rockford 3sixty.2, etc.

Oder: wenn du dich vor dem Basteln nicht scheust und Grundwissen in Software/Hardware mitbringst ein Car-PC.
Hier musst du aber beachten das es nicht wie beim Radio Plug&Play funktioniert.
Dafür mMn Preisleistungsmäßig das beste.
Hier ist man beim DSP je nach Lösung nicht bis kaum limitiert.

Denke aber dran, ein DSP kann viel, aber nicht einen mangelhaften Einbau kompensieren.
Hier würde ich auf jeden Fall die meiste Zeit investieren!

Gruß Fabian!
 
Zurück
Oben Unten