Alpine Lüfter 9855

Jachti

Teil der Gemeinde
Registriert
14. Sep. 2003
Beiträge
430
Gibt es eine Möglichkeit den Lüfter abzustellen? Der müßte doch eigentlich nur dazu da sein, um das Radio bei benutztem internen Verstärker zu kühlen oder sehe ich das falsch? Und den internen Verstärker habe ich abgeschaltet.

Auf jeden Fall nervt der Lüfter enorm, da sehne ich mich dann nach meinem Pioneer zurück.

Gruß

Marco
 
Mh also ich hör den garnicht laufen bei meinem 9815! Aber ich glaub auch das der für den internen Verstärker ist da der ja bei Alpine etwas stärker ist als bei 08/15 Radios.
 
Ich denks mir auch immer wieder! Das Teil ist höllisch laut! :wall: Regt mich auch ziemlich auf! Wäre auch dankbar für Vorschläge! :D


mfg Flo
 
Ich habe jetzt dem Alpine Support mal eine Mail geschickt, der Lüfter nervt absolut.


Gruß

Marco
 
Die Antwort vom Alpine Support:


leider müssen wir Ihnen mitteilen, das uns ein Lüfter mit hohen
Laufgeräuschen beim CDA-9855R leider nicht bekannt ist.
Wenn der Lüfter im Betrieb ist, kann man den Lüfter bei sehr leisen
Musikpassagen oder in der Volumestufe 1 bis 2 hören, wenn man mit dem Ohr
in der Nähe des Gerätes ist. Bei einer Volumeeinstellung von ca. 10 bis 12
konnte ein Lüftergeräusch an unserem Testgerät nicht festgetellt werden.
Da wir einen Defekt nicht gänzlich ausschliessen können, würden wir Ihnen
empfehlen, das gerät an unsere Servicewerkstatt einzusenden. Die Anschrift
lautet:
XXXXXXXXX
Bitte senden Sie das Gerät zu einer Überprüfung mit einer detailierten
Fehlerbeschreibung und einer Kopie des Kaufbeleges als Garantienachweis an
die oben aufgeführte Anschrift.
 
Deckel vom Radio ab, lüfterkabel abklemmen, Lüfter ruhig.

Der wird einfach auf die Platine gesteckt sein, abziehen und ruhe geniessen.
 
audioTom schrieb:
Deckel vom Radio ab, lüfterkabel abklemmen, Lüfter ruhig.

Der wird einfach auf die Platine gesteckt sein, abziehen und ruhe geniessen.

Und Garantie ist auch vorbei, das wäre dann der große Nachteil.
 
audioTom schrieb:
Deckel vom Radio ab, lüfterkabel abklemmen, Lüfter ruhig.

Der wird einfach auf die Platine gesteckt sein, abziehen und ruhe geniessen.

naja bei ner neuen HU würd ich das nicht so machen.
wenn se n bisschen älter is und die garantie eh abgelaufen is, dann is das ja ok...
 
Ich seh da kein Problem drin...
Wenn kein Siegel dran ist -> machen.
Ein Radio auseinanderzunehmen ist nun wirklich kein Problem.
Deswegen 2-4 Wochen drauf warten weil ichs einschicke? Nee, also bei aller Liebe....
 
naja, ob ein siegel an den alpines dran ist, hab ich noch nicht geguckt...
wenn da keins dran is, dann is das ja ok.

wenn man die internen stufen eh abschaltet, dann dürfte das auch ohne lüfter wunderbar gehen.
 
ich habe kein internen AMPs mehr im 9813
(ausgelötet )


der lüfter geht dort deswegen nicht an ..

wenn die sonne reinbrutzelt früh bis mittag
.. hab ich das phenomen das CDs nicht abgespielt werden ..
erst nach 10min betrieb ( lüfter läuft dann )
zudem gibt er die CDs auch nicht raus
abklemmen .... hmm .. risiko

ansonst ist da wirklich nur ein kleiner stecker dran
 
Das 9855 wird sehr heiß.

Hab auch die Stufe abgeschaltet.

Lüfter abklemmen würde ich nicht.
Bei mir hört man ihn nur auf wie
Alpine schreibt bei Volume 1-2 dann nicht mehr.
man muss sich aber schon konzentrieren um ihn zu hören.

Hatte vorher ein Nakamichi das hatte keinen Lüfter,
aber stören tut er bei mir nicht.


Mfg Harald
 
audioTom schrieb:
Deswegen 2-4 Wochen drauf warten weil ichs einschicke? Nee, also bei aller Liebe....

hi,

der alpine service arbeitet ziemlich fix.
bei meinem alten 9815 warens 4 tage die das radio weg war.

cu
andy
 
Ich dachte ich bin der einzige den der Lüfter aufn Geist geht...

Ich hör den sogar teilweise auf level 3-4 noch...


Die hätten ja nen größeren oder auch 2 Lüfter verbauen können...


Greetz Cassius
 
jaaaaaaa gleich 2 von den dingern juhuuuuuuuuuu :)


nochmal 3 db mehr :)


da reicht dann das radio alleine für den db drag ;)
 
alternativ kann man doch den lüfter mit ner manuellen steuerung versehen. dann eben einen kleinen drehpoti irgendwo anschließen udn man kann ihn direkt steuern. je nach bedarf eben.

oder man muss sich mal nach ner temperatur abhängigen lüftersteuerung umsehen. gibts doch bei pc-lüftern auch.
gut, bei pc´s laufen die lüfter ja immer. aber dann müßte man da eben etwas mitm widerstand spielen, dass er in der kleinstenstellung garnicht läuft.

oder man klemmt ihn zusammen mit der stromversorgung des internen verstärkers. dann läuft er nur, wenn man den über die software anmacht.
 
Zurück
Oben Unten