Alpine KCE 425i Interface an RNS-E

ironkrutt

Teil der Gemeinde
Registriert
27. Aug. 2006
Beiträge
1.507
Hallo,

ich suche ein paar Erfahrungen mit dem Alpine KCE425i das man ja per Interface ans RNS-E anschliessen kann und sogar den ipod/iphone über das RNS Steuern kann.

Hat das von euch hier jemand drin? Oder einer der Händler der das schon verbaut hat?

Funktioniert das einwandfrei? Könnte man da auch eine andere Oberfläche integrieren?

Wäre es auch möglich den ipod darüber zu steuern aber das Audio Signal direkt Digital in nen B1 zu leiten?

Wäre nett wenn jemand ein paar Infos diesbezüglich hätte.

MFG ironkrutt
 
Schmeiß´mal die Suche an, ich habe da im Rahmen des Golf-Einbauprojektes einen kleinen Bericht zum KCE-425i geschrieben, auf den ich damals lange gewartet hatte :beer: .


Für den Audi A4 habe ich seit fast einem Jahr die Kufatec-Adapterbox im Car-Port liegen, die auch den KCE-425i hätte steuern können, aber ich habe den KCE wieder verkauft....
 
Naja, deinem Bericht zu folge is das Teil ja nicht so der Bringer.

Schlechte Bildqualität, Abstürze, Grundrauschen, Träges Skippen aufgrund der Cover.

Somit wohl keine alternative etwas brauchbares an das RNS-E anzuschließen.

Rauswerfen aufgrund der optik ist aber auch nicht drin....
Bin für jede brauchbare Lösung am RNS zu haben.
 
Ich muss das hier mal nochmal hervorkramen:

Was ist momentan die beste/sinnvollste Lösung, einen iPod bzw. iPhone 4 am RNS-E anzudocken ???? :beer: :hippi:

Grüße, Martin
 
Huhu,

das kommt ja auf Dein Radio an. Ich habe ein Concert 2 und da wird der IPod wie ein Wechsler genutzt (Docking Cable hat 99,00€ gekostet).
Die Qualität ist klar schlechter, als die der CD, was ich wirklich schade finde.

Ich meine, dass es für die ganz neuen Radios einen original Audi Bluetooth Adapter gibt, womit man auch Musik hören kann, kostet glaub ich irgendwas zwischen 200,00€ und 400,00€, je nachdem was in Deinem Auto verbaut ist.

Viele Grüße

Michael
 
beim rns-e gibt es tausend verschiedene varianten, wichtig wäre zu wissen, welche hw und sw version du hast (wird ja schliesslich schon seit fast 10jahren eingesetzt)

Phil
 
UFF.....

Okay...... :ugly: Ist in einem 2007er A4 B7 verbaut, SW müsste die 660 mit SDS-Hack sein..... :hippi:
Wenn das was nützt.... ? :kopfkratz:

INFO: Mir geht es primär um eine möglichst "smarte" Bedienung des iPods, das iPhone denke ich kann ich problemlos über die BT-FSE nutzen...... :hippi:

Grüße, Martin
 
Moin Martin,

auch wenn der KCE-425i (aus audiophiler Sicht) nicht überzeugt, so kann ich Dir trotzdem die Kufatec-Lösung empfehlen. Damit lassen sich zwei Alpinegerâte steuern, also z.B. KCE-425i für iPod (und iPhone??) und TUE-T150DV für DVB-T. Letzteres ist bei mir am RNS-E, die Steuerung der TV-Sender Lenkradfernbedienung hat schon was :thumbsup:
 
Seh ich doch aber korrekt, das die Audioeinbindung via analogem Aux-In und Video über FBAS läuft ???

Grüße, Martin
 
So, ist installiert.....
Und was soll ich sagen ? Sch***e..... :(

Kann mir einer verraten was ich falsch gemacht hab, wenn ich bei TV einschalten nur ein farbiges Testbild bekomme.....???? Ins Setup des Multimediaadapters komm ich problemlos !
Aber alles andere geht nich....

Grüße, Martin
 
Moin Martin,

was meinst Du mit einem "farbigen Testbild"? Ein echtes Testbild oder nur Rauschen/andere Bildfehler?

Falls Letzteres gemeint ist, würde ich die Ausgabeumschaltung PAL/NTSC am KCE-425i noch einmal ausprobieren.


BTW: Häng' noch einen TUE-150DVB-T mit dran, bei mir läuft nur noch Radio oder TV ;)
 
Ich hab auch ohne den KCE dran auf dem RNS-E nur farbige Streifen von oben nach unten.... Ca 1cm breit jeweils.....
 
Also Testbild kam , weil kein Bildsignal anlag....... Der KCE hatte sich wohl aufgehängt, jetzt läuft's (provisorisch verkabelt).
Erster Eindruck:

iPhone4 wird nur alle Nase lang erkannt, langsame Bedienung, Bild unterste Kanone im Vergleich zum Beispiel zum Navibild...
Fazit: Irgendwie alles (sündhaft teurer) Frickelkram........ :cry: :cry: :cry:
Mal schauen, ob mich das noch begeistern kann, ansonsten fliegt's gleich wieder raus.......

Grüße, Martin
 
Zurück
Oben Unten