Alpine IVA202 klanglich großer Rückschritt z. Clarion HX-D2

FUIAGTC

Teil der Gemeinde
Registriert
10. Sep. 2007
Beiträge
17
Hi,

hätte gern gewußt, ob oben genanntes Alpine Gerät klanglich merklich
schlechter zum Clarion HX-D2 ist. Möchte nämlich mein Clarion gegen ein
mehr Multimedia taugliches Gerät tauschen. Auch interessant wäre das
Alpine IVA310, wenn es denn eine klangliche Aufwertung zum 202 darstellt. Nutzen möchte ich es in Kombination zum Alpine-PXE-H650 Prozessor, welcher sich momentan am Clarion befindet.

Gruß
 
NUn da die alpines optisch rausgehen dürfte es theoretisch(wir sind ja hier im klangfuzzi forum) nur auf den prozessor ankommen, wenn er denn einen optischen eingang hat..

wenn er keinen optischen eingang hat, dann wird das hx d2 denke ich besser sein...

aber genaues kann ich nicht sagen..

würde an deiner stelle ein pxa 701 anschließen damit ist guter klang und multimedia super zu verbinden zu einem vertretbaren preis.. ;)

Lg
dennis
 
Hallo,


die Kombination aus IVA und PXE ist eher sinnbefreit. Wenn schon dann IVAund PXA.


Jan
 
Das HX-D2 wird klanglich bestimmt etwas besser sein als die Kombi W202 - PXA701 ... hat garantiert das bessere Laufwerk, feinere LZK und noch einige Sachen... allerdings ist die Alpine Kombi auch erste Sahne...

Ist jetzt die Frage, Klang oder Multimedia?

Gruß Kai
 
Lese ich es richtig, dass das HX-D2 gerade am PXA-H650 betrieben wird? Wer hat dir denn zu dieser sinnbefreiten Kombination geraten?

Gruß, Mirko
 
in Kombination zum Alpine-PXE-H650 Prozessor, welcher sich momentan am Clarion befindet.

nicht wahr - oder ?!? :alki: :hammer: :???: :ugly: :kopfkratz: :erschreck: :stupid: :ka:

Also ich würde das HX-D2 klanglich wesentlich weiter oben ansetzen als die besprochene Alpine-Kombi. Allerdings ist das Clarion für Multimedia nicht sinnvoll zu gebrauchen.

Gruß
Werner *dergeradevonODRwiederaufHX-D2zurückrüstet*
 
Re: Alpine IVA202 klanglich großer Rückschritt z. Clarion HX

FUIAGTC schrieb:
Nutzen möchte ich es in Kombination zum Alpine-PXE-H650 Prozessor, welcher sich momentan am Clarion befindet.
Gruß

HÄ? ÄÄÄÄHM, das muss man nicht verstehen oder?

Is ja wie ne Anhängerkupplung am Ferrari

Spaß, aber ganz Wirre Kombi!


Grüße Björn
 
Re: Alpine IVA202 klanglich großer Rückschritt z. Clarion HX

bj1981 schrieb:
FUIAGTC schrieb:
Nutzen möchte ich es in Kombination zum Alpine-PXE-H650 Prozessor, welcher sich momentan am Clarion befindet.
Gruß

HÄ? ÄÄÄÄHM, das muss man nicht verstehen oder?

Is ja wie ne Anhängerkupplung am Ferrari

Spaß, aber ganz Wirre Kombi!


Grüße Björn

:lolschild:

Aber wahr!
Sehr sinnlose Kombi! Zumal das HX-D2 ja eigentlich schon alles on board hat :kopfkratz:
 
Hallo,

jo, habe diese Kombi einfach deswegen, da ich noch nach den passenden Komponenten suche und
so schnell bei Wechsel der Endstufe ruck zuck die Anlage einmessen kann. Ob dies der endgültige Zustand ist, wage ich zu bezweifeln. Im Gegensatz zu Aussagen anderer, gefällt mir das
Ergebnis des Einmessens relativ gut, ich für meinen Teil kann jedenfalls keinen großen Unterschied zu der ursprünglichen Einstellung meines Händlers feststellen, eventuell etwas mehr höhenlastig, läßt sich aber schnell nachjustieren.
 
Ok, dafür wäre der PXE-H650 ja in der Tat praktisch... aber wieso dann das HX-D2???
 
wenn du da keinen unterschied hörst, dann hörste den unterschied auch nicht wenn du auf das alpine wechselst, evtl reicht ja auch ein zenec oder so in der richtung.

mfg michael
 
Ich verstehe nicht, daß viele den PXE Prozessor so schlecht reden, zumal ihn sicherlich kaum jemand getestet hat.
Sicher, im Gegensatz zum PXA fehlt im der Digitaleingang, was auch meiner Meinung ein Nachteil ist, da ich ihn nur über cinch anbinden kann und somit die D/A -> A/D Wandlung dazwischen hab, was zu einigen Verlusten führt, dennoch empfinde ich die Möglichkeit des automatischen Einmessens mit 16 Zielwertreferenzkurven + des manuellen Gebrauchs als Prozessor mit LZK, Crossover + Para EQ recht brauchbar. Es wäre natürlich schöner, wenn er sich nicht nur über RCA, sondern auch digital ansteuern lassen würde.
 
Hi,

es geht uns nicht darum, dass der PXE schlecht wäre. Mal ganz davon abgesehen, dass hier kaum jemand von sich behaupten kann ihn gehört oder gar getestet zu haben, ist es eine Verschwendung eine extrem hochwertige Headunit, die mit Ausnahme des EQ über eine DSP-Vollausstattung verfügt, analog in einen Prozessor einzuschleifen. Du hast eine 1,5k€ HU von der du nicht den DSP benutzt und deren Klangqualität durch die Wandler des PXE limitiert wird.

Kurzum... es ist eine Verschwendung das HX-D2 analog überhaupt an einen externen DSP anzuschließen (und selbst wenn man es digital anschließen würde, wäre es Verschwendung).


Gruß, Mirko
 
Jopp - da tuts auch ein 300€-Gerät und du wirst zum HX-D2 keinen Unterschied hören wenn du analog in den Prozessor gehst.

Wenn du da jetzt mit klarkommst, wird der Wechsel auf IVA + PXA 700 wahrscheinlich noch einen klanglichen Fortschritt bringen - aber wenn du den PXE dran wegläßt und dem HX-D2 die DSP-Funktionen überläßt wird es sicher einen SEHR DEUTLICHEN klanglichen Fortschritt kommen!
 
Ok, danke. Hatte das HX-D2 eigentlich gewählt, weil es so gut zum Interieur des Opels passte ;-) Aber ich werde eure Ratschläge berücksichtigen und mich bei Zeiten von dem PXE trennen.

Gruß
 
Hallo,


also so manche Sachen klingen doch eher abenteuerlich. Der PXE kann zwar MultEQ und Bass Engine Pro, aber beides nicht zusammen!! Also Du kannst nach dem Einmessen nicht mehr mit Bass Engine Pro nachregeln!!!

Jan
 
Hi,

nach dem automatischen Einmessen kann ich noch über den parametrischen 3 Band Equalizer bei Bass/Mid/Höhen, je ein Band nachregeln. Zumindest lies dies das Gerät zu(es hat sich nicht so angehört, als ob er dadurch die Einstellungen des Einmeßvorganges verliert)
Unabhängig davon, hatte ich bei den ersten Meßvorgängen, bei welchen ich das Ergebnis mit zu vielen Höhen angereichert fand, nur über das Gerät messen lassen. habe erst gestern Abend die Software benutzt, da mir das passende USB Kabel fehlte und konnte dann da aus 4 Kurven, welche sich jeweils noch in 2 Stufen um Höhen + 1x Mitten absenken lassen(also insg. 16 Möglichkeiten) die für mich beste auswählen, nun stimmt bei korrekter Wahl der Kurve das Ergebnis sofort.

Gruß
 
Hallo,


Du kannst mit der FB sicherlich Bass/Mitten/Höhen beeinflußen. Aber Du beschreibts in Deinen vorherigen Postings das Du nach dem Messen noch in die LZK Einfluß nehmen kannst. Das geht aber in keinem Fall.

Das der PXE keinen optischen Eingang hat ist bei dem Concept des PXEs kein Nachteil sondern Absicht.


Jan
 
Hallo,

das geht, kann gern Fotos machen. Jedoch beim 2 Wege Frontsystem nur komplett, d.h. nicht für HT + TMT getrennt. Ist aber sicher auch so gewollt. Auch läßt sich nachträglich die LZK des Subwoofers ändern. Kann dies im Menü des Prozessors direkt anwählen.
 
Zurück
Oben Unten