ALPINE iDA-X305 holen trotz Kritik? Oder doch Parrot RKi8400

-steph0rn-

wenig aktiver User
Registriert
08. Apr. 2010
Beiträge
16
Hallo Leute,

ich suche eig. genau das Radio!
Hat alles was ich eig. haben möchte:

- gute iPhone Steuerung
- mehrzeiliges Farbdisplay
- Bluetooth-Freisprecheinrichtung (mit Zusatzkomponente die später nachgekauft wird = insgesamt für Radio dann 500 EUR)

Nun hab ich mich 2-3h dahinter gehangen und mich belesen.
Viele sagen dass das Radio nicht wirklich gut ist und nur auf die Steuerung des iPhones ausgelegt wurde.

- Radioempfang ist schlecht
- Bedienung soll wohl etwas komplizierter sein

Wichtig für mich ist diese Aussage : http://www.ciao.de/Alpine_IDA_X305__Test_8557871
Ich komm nun noch genau aus Leipzig - deswegen nehm ich mir die Meinung schon sehr zu Herzen!

Was sagt ihr über das Gerät?
Könnt ihr mir alternativen anbieten?

Würde gern eine Direktsteuerung über das Radio des iPhones haben wobei es auch gleich geladen wird!

Das Parrot RKi8400 wäre die perfekte Alternative!
Aber dann les ich das : http://www.parrot.com/forums/deutschlan ... .php?id=31
Und dann hab ich irgendwie keine Lust mehr auf das Gerät - obwohl echt super Preis-Leistungs-Verhältnis!

Dazu bin ich auf das gestoßen : http://www.hifi-forum.de/index.php?acti ... postID=0#0
Siehe 3. Beitrag!
Heißt das, ich kann mein System (was ich mir noch hole), nicht an das Radio anschließen?

Habt ihr noch eine Idee?

Grüße,
Stephan
 
Dieser Erfahrungsbericht wurde von 5 Ciao Mitgliedern durchschnittlich als hilfreich bewertet
Hab mir das IDA-X305 in eine A-Klasse(W169) eingbauen lassen. Sieht schick aus, viel mehr aber auch nicht. Den Preis bezahlt man bei diesem Gerät nur für das Aussehen und die gut funktionierende Ipod-Steuerung.(hab Ipod-Touch 2G angeschlossen)
Was mich an diesem Gerät wirklich stört ist der absolut lausige Radioempfang. Bei nahezu allen Sendern in und um Leipzig fällt das Stereosignal aus. Beim Fahren auf der Autobahn bricht das Signal sogar unter Autobahnbrücken zusammen. Wenn dies geschieht knackt und knallt es derart aus den Lautsprechern das einem die Ohren wegfliegen. Zum Anschluß der Lenkradfernbedienung wird ein Can-Bus-Adapter benötigt. Dieser kostete stattliche 130 €. Damit kann man am Lenkrad das Radio und den Ipod recht gut bedienen. Am Ipod kann man Titel springen und auch langsam vorspulen. Das Radio läßt sich wie vorher bedienen.(laut/leise, Stationssuche). Leider fällt mit diesem Adapter die automatische Lautstärkeregulierung sowie die Radiostationsanzeige im A-Klasse Display weg ! Dies funktioniert nur in Verbindung mit einem noch teueren Adapter, (hab bei Alpine angerufen) für unglaubliche 300€. Desweiteren ist bei diesem Radio Bluetooth nur vorgerüstet. Das heißt, man hat sich noch ein Bluetoothmodul für weitere 128€ zu kaufen damit man auch StVo gemäß telefonieren kann. Desweiteren sind nur die einfachsten Soundeinstellungen möglich. Das heißt: Höhen, Tiefen, Subwoofer- Pegeleinstellungen. Es sind keine Musikrichtungen wie etwa HipHop wählbar. Wenn man also noch ein bisschen klang ins Auto zaubern möchte muss man noch ein schickes Modul mit dem tollen Namen Alpine PXA H100 IMPRINT Audio Processor für weitere 148€ kaufen. Wenn mann also ein richtig komplettes Alpine-Ipod_Radio haben möchte kostet es gesamt 935€ ! Zum Display: Es sieht schick aus, mit einer guten Auflösung der Grafik. Man kann sich sogar nach Anmeldung bei Alpine Hintergrundbilder für das Display runterladen.(recht überflüssig und sehr umständlich) Was meiner Meinung noch zu kritisieren ist, ist das Radiostationstasten komplett fehlen und erst nach Suchen in Untermenüs als Frequenz abgespeichert zu finden sind. Man muss also von allen Stationen alle Frequenzen auswendig lernen damit man die richtige Station findet. Zur Bedienung: Alles in allem funktioniert die Bedienung Des Radios gut, wenn mann sich damit ein paar Stunden beschäftigt. z.B. läßt sich das Datum nicht einfach mal so einstellen. Mann muß erst in anderen Menüs die automatische Einstellung deaktivieren um das richtige Datum einzustellen. So ein Irrsinn. Erst wenn die richtigen Einstellungen anhand des lächerlichen Handbuches gefunden und man fast 1000€ ärmer ist, macht dieses Radio Spaß. Dann aber richtig.

.

:hammer: :hammer:

1. der schlechte Radioempfang liegt am Auto bzw. Adapter...richtig eingebaut und mit der richtigen Antenne ist der Empfang sehr gut...nicht auf Becker Niveau..aber eben nicht schlechter als andere.
2. CAN-Adapter für LFB brauchts bei jeden Nachrüstradio und ist kein Kritikpunkt für Alpine.
3. Display-Inteface brauchts ebenso bei jeden Nachrüstradio und ist kein Kritikpunkt für Alpine...im Gegenteil..Alpine bietet als einer der wenigen diese Option überhaupt an.
4. Bluetoothmodul muss nur der zahlen der es auch braucht...und kann als externes Modul auch upgedatet werden oder gegen ein neueres getauscht werden...sehe ich nicht als Kritik.
5. Klangeinstellungen sind ohne PXA tatsächlich etwas mager..aber die Option auf einen sehr günstigen Prozzi hat sonst auch keiner.
Und mit dem PXA-H100 machts dann richtig Spass. :thumbsup:
 
Ich hab das Angebot nen gebrauchtes IDA-X305 für knapp 300 EUR zu bekommen!
Sollte ich machen, oder?
 
Zurück
Oben Unten