W
Wolli
Guest
Hallo!
Einige von Euch werden vermutlich den Kopf schütteln oder sich fragen, ob ich etwas verstellte Ohren habe
Aber - es gibt sehr positives von diesem Alpine Woofer zu berichten! Einige von Euch haben es sicher schon bemerkt, dass Alpine ein paar gute Headunits baut :roll: Bei Frontsystemen oder Woofern dieser Firma kam uns sehr oft der Gedanke: "Vielleicht hätten die das lieber anderen Firmen überlassen sollen".
Der DDW-F30A ist anders!
Früher mal für über 650 Euro verkauft, wird er mittelerweile für 180 Euro verscherbelt. Und er ist jedes dieser 180 Euro wert! Ich habe ihn in einem 32 Liter großen, geschlossenen Gehäuse verbaut und er darf sich an einer Hifonics Son of Boltar (500 WRMS an 4 Ohm gebrückt) aufwärmen. Der Sub ist in der Reserveradmulde meines Kombis versenkt.
Aufbau:
Schaut selbst ...
Klangbeschreibung:
- staubtrocken
- extrem präzise und schnell
- geht bei Bedarf sehr tief runter
- absoluter Allrounder
Was er nicht so gut kann:
- ungeeignet für db-Drag (kommt bei Extrempegeln schnell an seine Grenzen)
- nichts für ganz schwache Endtufen
- nichts für Leute, die jedes Gramm sparen müssen (ziemlich schwer, das Teil)
Wer in meiner Nähe wohnt, kann sich das Teil gerne mal anhören. Oliver (LDELTA) und viele andere Kenner der Szene waren auf jeden Fall überrascht und absolut begeistert!
Also, nicht direkt abwerten, nur weil Alpine drauf steht. Ich habe das Teil auch mit den größten Zweifeln gekauft. Nun gebe ich ihn nicht mehr ab!
Viele Grüße, Wolli.
Einige von Euch werden vermutlich den Kopf schütteln oder sich fragen, ob ich etwas verstellte Ohren habe

Aber - es gibt sehr positives von diesem Alpine Woofer zu berichten! Einige von Euch haben es sicher schon bemerkt, dass Alpine ein paar gute Headunits baut :roll: Bei Frontsystemen oder Woofern dieser Firma kam uns sehr oft der Gedanke: "Vielleicht hätten die das lieber anderen Firmen überlassen sollen".
Der DDW-F30A ist anders!
Früher mal für über 650 Euro verkauft, wird er mittelerweile für 180 Euro verscherbelt. Und er ist jedes dieser 180 Euro wert! Ich habe ihn in einem 32 Liter großen, geschlossenen Gehäuse verbaut und er darf sich an einer Hifonics Son of Boltar (500 WRMS an 4 Ohm gebrückt) aufwärmen. Der Sub ist in der Reserveradmulde meines Kombis versenkt.
Aufbau:
Schaut selbst ...




Klangbeschreibung:
- staubtrocken
- extrem präzise und schnell
- geht bei Bedarf sehr tief runter
- absoluter Allrounder
Was er nicht so gut kann:
- ungeeignet für db-Drag (kommt bei Extrempegeln schnell an seine Grenzen)
- nichts für ganz schwache Endtufen
- nichts für Leute, die jedes Gramm sparen müssen (ziemlich schwer, das Teil)
Wer in meiner Nähe wohnt, kann sich das Teil gerne mal anhören. Oliver (LDELTA) und viele andere Kenner der Szene waren auf jeden Fall überrascht und absolut begeistert!
Also, nicht direkt abwerten, nur weil Alpine drauf steht. Ich habe das Teil auch mit den größten Zweifeln gekauft. Nun gebe ich ihn nicht mehr ab!
Viele Grüße, Wolli.