Alpine CDA9887R

MillenChi

verifiziertes Mitglied
Registriert
08. März 2004
Beiträge
9.551
Real Name
David
Hi Leute,
bei den Alpine Geräten ist es ja mittlerweile Mode, dass die LZK usw nur noch vom PXA100 erledigt wird.
Gesucht wird aber ein Gerät, dass die LZK interen regelt, damit die angeschloßenen LS (direkt an der internen Endstufe) auch geregelt werden.
Oder geht das auch mit dem PXA 100?

Und wer hat das Alpine schon getestet und Erfahrungswerte?

Grüße
David
 
Das 9887R kann das direkt....
alle anderen Ai-Net Geräte die mit dem PXA-H100 kombiniert werden können haben Schalter
im Boden des Gerätes um die PreOut auf PreIn umzuschalten und das LZKte Signal
ins Radio zurückzuspeisen und die internene Amps zu nutzen. :thumbsup:
 
Was für Erfahrungen genau meinst du?

Daß man als völlig Unbedarfter das Mikro 15min rein hält und eine super Klangverbesserung erhält?

Ja, diese Erfahrung habe ich gemacht. :D
 
Es ist ein Top Gerät fürs Geld....das Imprint an sich ist nicht immer perfekt,
aber es können ohne Imprint alle üblichen Funktionen (LZK,X-Over,EQ) per Hand eingestellt werden.
...wie z.B. beim CDA-9835R. :thumbsup:
 
Ok,
das bedeutet, dass das 9887 alle wichtigen Funktionen hat aber keine automatische Einstellung.

Das DVA-9861Ri kann man sicher auch mit dem PXA100 kombinieren und mit ihm die interenen Endstufen nutzen?
Das wäre dann die ideale Kombi :)

Mit dem Imprint müsste ich dann noch n bisl spielen :)
 
auch das 9887 kann sich einmessen

das mikro + SW vorrausgesetzt


beim 9887 is der H100 intern .. sogesehen


welcheden H100 steuern können .. steht auf der webseite
9884 , 9886 und 105ri können das schonmal als CD tuner

bei DVD hab ich keinen plan
 
Gut zu wissen :)

Danke Leute!
Ihr seit mal wieder spitze!
 
Das Imprint-Tool gibts beim freundlichen Fachhändler auch ausgeliehen..wenn dort das Radio gekauft wird ;)
 
Ich blick nicht so ganz durch mit dem 9886 und dem 9887.
Hatte bis gestern abend noch ein 9855R gehabt, und such jetzt ein neues.
Würde gerne dieses Imprint nutzen, aber was brauch ich denn alles.
Bzw, wie groß ist der Unterschied zwischen den beiden Radios, bis auf das beim 9887 das PXA-H100 integriert ist?
Wollte gerne die Features vom 9855R behalten, also Aktivweiche, LZW und das Biolite Display.
Je nach dem was die Versicherung mir erstattet, würde ich gerne das 9887 holen.
Ist das mit dem Imprint nur ne einmalige Sache, oder wird das teil ständig gebraucht?
 
kingpin82 schrieb:
Bzw, wie groß ist der Unterschied zwischen den beiden Radios, bis auf das beim 9887 das PXA-H100 integriert ist?

Naja dergroße Unterschied ist, dass das 9886 einen USB-Anschluss hat. Das 9887 punktet aber damit, dass der DSP digital angebunden ist. Die Funktionalität des DSP ist jeweils gleich.

kingpin82 schrieb:
Ist das mit dem Imprint nur ne einmalige Sache, oder wird das teil ständig gebraucht?

Zum einmessen von Imprint brauchst du beim 9887 das KTX-100EQ, was leider ziemlich teuer ist und für den normalen Menschen nicht lohnt. Lieber bei einem Händler kaufen, der Imprint kennt, es verstanden hat und dir die Anlage einmal damit einmisst. Danach brauchst du es erst wieder, wenn du neu einmessen willst.
Für den PXA-H100 brauchst du zum einmessen nur das Mikro und die Software (KTX-H100), was wesentlich günstiger ist, aber genauso oft gebraucht wird wie das KTX-100EQ beim 9887 ;)

Gruß, Mirko (begeisterter 9887-Besitzer aber leider nur am Seriensystem)
 
Preislich ist das einmessen ja ein teurer Spaß.
Beim 9887 kommen für das ktx ja nochmal 200€ drauf.
Bin ich bei gut 700€
Mit dem 9886 und dem PXA und Mikro komm ich auf gute 500€.
Ich glaub ich muss mal nen Händler suchen und mir das mal zeigen lassen.
 
Wie gesagt muss man sich das KTX-100EQ nicht kaufen, da man es im Idealfall nur einmal braucht ;)
 
Zurück
Oben Unten