Alpine CDA9812RB Problem

babbels

wenig aktiver User
Registriert
09. Sep. 2011
Beiträge
10
Hallo,
ich habe ein Problem mit meinem oben genannten Radio.
Und zwar: Es läut echt tadellos, ich hab jetzt erst mein Komplettsystem fertig gestellt und das Radio habe ich mir vor kurzem in sehr sehr gutem, gebrauchtem Zustang gekauft, da es als Headunit sehr gut sein soll, was es auch ist.
AAber: Ich schmeiße die erste gebrannte MP3 cd rein, läuft wunderbar. Nach einer halben Stunde hören etwa, fängt es an die Tracks abgehackt zu spielen, wie im schnellvorlauf hört sich das an. Und es springt dann sofort ein Lied weiter, was dann genau so ruckelt. Wenn man die CD rausnimmt und wieder reinschmeißt, steht im Display nurnoch ERROR.
Neue CD gebrannt, steht im Display erst mal LOAD DISK dann nach 20 sek. ERROR
Nach dem dritten bis zwanzigsten Versuch Lädt die CD wieder und es spielt die Ganze CD tadellos ab.

WAS KANN DAS SEIN??!?!?

Für eure Hilfe wäre ich sehr dankbar, denn das ist ein sehr bescheidener Zustand, bis das Gerät die CD wieder abspielt, bin ich angekommen.
 
Moin,

Sehr merkwürdig... Hab das gleiche Radio und keines der genannten Probleme.
Würde mal mit ner Reinigungs-CD versuchen oder das Radio mal zum Steve Utz schicken...

Gruß
 
Ok ich werde es einfach mit der Reinigungs CD versuchen.

Aber wer isst Steve Utz?
 
Oder kann es sein, dass die Linse wirklich schon ein bisschen schmutzig ist, weil der Vorbesitzer geraucht hat?

Kann man das Gerät irgendwie öffnen? Denn ich hab gehört, diese Reinigungs Cds seien nicht gerade die beste Lösung.

MfG babbels
 
Hi,

ich denke Steve ist (einer der richtigen) Adressen....

Ich hatte insgesamt drei 9812RB, die allesamt verschiedene Tode gestorben sind, bis ich irgendwann die Hände von Alpine gelassen habe...........Hatte leider nie ein (langzeit) Vergnügen
 
Ok.
Wad war denn mit deinen drei Radios los?

Ich werds als erstes mit dem reinigen der Linse probieren.

Wenns immernochnich funktioniert hat, dann werde ich weiter sehen.

Wird bestimmt auch nicht billig bei Steve Utz...
 
Hi,

beim ersten Radio war es ein sehr ähnlicher Fehler, bis schließlich das Radio keine CD mehr abspielte, Die Fa. Ried wechselte daraufhin das Laufwerk komplett.

Beim reparierten Gerät trat dann nach kurzer Zeit der selbe Fehler auf, woraufhin die Fa. Ried wieder das komplette Laufwerk + Elektronik wecheslte.

ca. 2 Monate später kam dann das beste, alle Filter und der Lautstärkeregler funktionierten spiegelverkehrt,....und das Radio spielte völlig verrückt. Leider war die Garantiezeit vorbei, und ich verkaufte es jemanden als Defekt.


Optisch ist es eigentlich immer mein Lieblingsradio geblieben, finde nichts geht über ältere Alpine Modelle!!
 
Ja da kann ich nur zustimmen. Die Optik hats mir angetan, deshalb wollte ich es auch haben.
Aber heute bin ich nochmal gefahren, da hat es keine Mucken gemacht, lief tadelos. Auch ein bisschen lauter.
Ich schätze mal das Radio wird warm, denn ich habe die Heizung wieder runtergeregelt, nachdem die Scheiben frei waren.
Geht denn der kleine Lüfter erst an, wenn das Gerät wärmer wird? Denn ich hab es mal im ausgebautem Zustand angeschaltet, der Lüfter ging nicht mit an.


MfG babbels
 
Das kann sein, wenn da etwas Staub auf der Linse ist und sich dann Kondenswasser bildet, wenn das Radio warm wird.
Steht aber sogar in der Anleitung drin.

Hat meins im letzten Winter auch gerne mal gemacht.
Aber da waren die Temperaturunterschiede ja auch etwas größer als dieses Jahr... :hammer:
 
Und was hast du dann gemacht, nach dem die Linse staubig war?

Ich meine aufschrauben lässt sich das Radio nicht.
 
Das Gerät kann man zerlegen und reinigen, aber ich würd erstmal abwarten, wie oft das Problem auftaucht.
Mein 9812 hat das damals eigentlich ziemlich selten gehabt.
Das ist der Vorteil der SwingFace-Geräte, da kommt eigentlich kaum Staub ins LW.
 
Ich habe es heute mal rausgenommen und aufgemacht, denn es hat schon nach ungefähr einer Minute gestottert.
Beim rausnehmen direkt nach meiner Nachhausefahrt merkte ich wie warm es doch geworden ist.

War eingentlich nicht staubig oder feucht von innen, also an ner dreckigen Linse kann es nicht liegen, zumal es ja auch anfangs sehr gut abspielt.

Nun habe ich gedacht der kleine Lüfter wäre kaputt ,weil der nicht läuft. Auch nach längerer benutzung nicht.

Aber mit einer Tastenkombination, die ich aus irgentnem Forum habe (ich glaube sogar es war hier), kann man den kleinen Lüfter anschallten und der geht auch. Mal schauen, ob das was bringt.

In der Bedienungsanleitung steht noch man könne den internen Verstärker ausschalten, wenn man einen externen Verstärker anschließt, was bei mir der Fall ist, aber die Bezeichnung in der Anleitung finde ich im ganzen Gerät nicht. Nurt eine Einstellung namens DEFEAT ON/OFF, bei der ich nicht weiß, was sie bedeuten, nur lassen sich keine Klangeinstellungen mehr vornehmen, wenn es deaktiviert ist. (Bass/Treble, Bass Focus).

Jetzt habe ich endlich meine Anlage fertig und durch das Radio ist der ganze Musikgenuss hinüber ):
 
Interne Endstufen werden im Menü mit Power IC oder so ähnlich abgeschaltet! :D Einfach mal suchen in den Menüs....
 
Ja genauso, aber ich habe noch nichts der gleichen gefunden. Es gibt ja nur das Volume-Drehrad und die 3 Schalter darunter als Einstellungsmöglichkeiten.
 
Wenn es so ist wie beim 9815 - halt mal die "F-Taste" gedrückt... Navigation über Vorwärts-Rückwärts, Optionen wählen Band/Tel. Alles ohne Gewähr, habs seit zwei Jahre nicht mehr angeklemmt...

Gruß
DaDuri :)
 
Alles bestens!! Hab mit der Tastenkombi den Lüfter angemacht und
wenn der Lüfter an ist läuft das Radio und läuft und läuft und läuft......

Aber warum der Lüfter nicht von anfang an einschaltet ist mir ein Rätsel....
 
babbels schrieb:
In der Bedienungsanleitung steht noch man könne den internen Verstärker ausschalten, wenn man einen externen Verstärker anschließt, was bei mir der Fall ist, aber die Bezeichnung in der Anleitung finde ich im ganzen Gerät nicht. Nurt eine Einstellung namens DEFEAT ON/OFF, bei der ich nicht weiß, was sie bedeuten, nur lassen sich keine Klangeinstellungen mehr vornehmen, wenn es deaktiviert ist. (Bass/Treble, Bass Focus).

Jetzt habe ich endlich meine Anlage fertig und durch das Radio ist der ganze Musikgenuss hinüber ):
Ruhig Blut, und mal richtig lesen! :taetschel:

Seite 27 in der Bedienungsanleitung wird es genau beschrieben.
F/SETUP Taste (Links von Stationstaste 1) länger als 3Sekunden drücken, dann bist Du im Auswahlmenü, mit den Suchlauftasten << />> den gewünschten Modus (PWR-IC) auswählen und mit der BAND/TEL. Taste ein/ausschalten (OFF), erneutes Drücken der F/SETUP Taste bringt Dich zurück zur Normalanzeige.

Würde ich auf jeden Fall machen, auch wenn der Lüfter jetzt läuft und das Gerät keine Probleme mehr macht.
Vermutlich kannst Du den Lüfter dann auch wieder abschalten, erstens hält er länger, zweitens hört man ihn beim Leisehören nicht.
Die internen Power IC´s heizen das Gerät unnötig auf und sind dadurch dem Klang nicht wirklich zuträglich, außerdem hat das Gerät dann vom externen Spannungswandler eine stabilere Versorgung wenn die Power IC´s nicht am Strom nuckeln.

Wer keine hat, BDA gibts bei http://www.alpine.de zum runterladen.
Oder direkt: http://www.alpine.de/fileadmin/user_upl ... 2RB_DE.pdf Komplette BDA für´s 9811/9812/9813/9815.

Die Tastenkombination für das abschalten des Lüfters hab ich noch nicht gefunden, die würde mich auch für mein 9813R interessieren.

Ach ja, DEFEAT ON bedeutet das Du die komplette Klangregelung abschaltest/überbrückst, deswegen kannst Du auch kein (Bass/Treble, Bass Focus) mehr einstellen. :hammer:
 
Also ich hab ja auch aus der 981*/983* und 985* Serie schon viele Geräte in den Fingern gehabt.
Aber seit wann muss man den Lüfter separat aktivieren? Hing der vielleicht einfach?
Ich häng selten mit dem Kopf am Radio, deswegen kann ich nicht sagen, ob mein Lüfter läuft oder nicht.
Dachte immer der sei temperaturgesteuert.
 
Ok danke, ich werds ma abschalten. Ich habs nicht in meiner Anleitung gefunden, die ist auch komischerweise nicht genau für mein Gerät. Die Tastenkombi ist Power und Play gleichzeitig drücken er zeigt auch an FAN ON/OFF.
Die ist auch für viele Radios gleich.
 
Zurück
Oben Unten