Alpine CDA 9886r - Einstellschwierigkeiten

Maggotimpulse

wenig aktiver User
Registriert
02. Aug. 2009
Beiträge
4
Hey Leute, bin neu hier und hab ein Problem bei dem ihr mir vielleicht helfen könntet!
be
In meinem Wagen arbeitet das 9886r mit einer Kicker ZX350.4 das auf die übliche Weise Frontsystem sowie Sub versorgt.
Da das 9886r direkt den Pegel des Subwoofers sowie die Trennfrequenz des Frontsystems einstellen kann verrichtet die Amp ihre Grundaufgaben, verstärken ;)
Nur der Subwooferpegel lässt sich über das dafür vorgesehene menü einstellen sondern spielt hörbar Frequenzen jenseits der 80 Hz. Meine Frage: Wieso tut er das? Das Frontsystem ist über das Radio bei 80 Hz getrennt und verrichtet seine Arbeitet wie es das auch sollte. Am Radio wurde der Subwoofer auf "on" gestellt und die Chinchkabel sind auch da wo sie hingehören und zwar an de Sub - Ausgang.
Würde mich über Lösungsvorschläge wirklich freuen, weiß nimmer weiter!

MfG Robert


Edit: Mir ist grad aufgefallen das ich im Home-Entertainment gelandet bin! Sry!
 
Genau das ist die Sache, egal wo hoch ich sie einstelle (0-15 beim Sub) es tut sich nichts! Hab grad noch etwas probiert, wenn ich die Flankensteilheit beim Bass des Frontsystems einstelle (-7 - +7) verändert sich auch die am Subwoofer. Am Subwoofer selber kommt der selbe Ton wie beim Frontsystem an.
 
Maggotimpulse schrieb:
Genau das ist die Sache, egal wo hoch ich sie einstelle (0-15 beim Sub) es tut sich nichts!
Das ist der Level, also die Lautstärke des Subs, damit veränderst Du die Frequenz nicht

Maggotimpulse schrieb:
Hab grad noch etwas probiert, wenn ich die Flankensteilheit beim Bass des Frontsystems einstelle (-7 - +7) verändert sich auch die am Subwoofer. Am Subwoofer selber kommt der selbe Ton wie beim Frontsystem an.
Das scheint mir eher die Regelung für Bass zuesein!
Ich kenne die Menues des 86iger nicht, aber beim 35/55iger ist es mit -> Flat- 6 - 12 -18 -24 db/okt bezeichnet.
Hast Du den LP/ HP Filter richtig gesetzt?
 
1. das CDA-9886R hat ohne PXA-H100 keine Aktivweiche ;)
2. ich vermute ER hat an der Endstufe die Einstellungen falsch,
klingt nach einem falsch gestellten Inputwahlschalter der Endstufe.
....wenn ER die Grundlegenden Dinge richtig gemacht hat....sprich:
Cinchkabel richtig eingesteckt UND auch mind. 2 Paar Cinchkabel drin :ugly:
 
Also zu den Grundsätzlichen Dingen, natürlich habe ich ein paar chinchkabel an den Subwoofer-Ausgang und ein paar Chinchkabel für das Frontsystem benutzt. An der Endstufe an sich habe ich nichts außer dem Gain verwendet, d.h. keine Filter eingestellt weil ich eigentlich davon ausgegangen bin das ich das alles über das Radio regeln kann. Im Radio selber kann ich die Frequenz für den Subwoofer nicht einstellen, heißt das also das muss ich an der Endstufe machen? Der Sub wird mit dem selben Frequenzbereich wie dem des Frontsystems gefüttert wenn die Endstufe.

Sollte ich dan quasi an der Endstufe HP / LP Filter einstellen damits anständig läuft? Nen Filter gibts am Radio nur für HP!
 
Das Radio gibt dann für beide Endstufen ein Fullrange Signal raus.
Bei der Subendstufe setzt Du den LP und fürs Frontsystem den HP an der Endstufe oder am Radio, das ist auch möglich.
 
Du musst den Hochpass für den Sub an der Endstufe direkt setzen (bei 63 od. 80 hz), da das Alpine 9886, wie gesagt keinen derartige Aktivweiche hat. Simple Geschichte eigentlich.
 
MasterCT schrieb:
Du musst den Hochpass für den Sub an der Endstufe direkt setzen (bei 63 od. 80 hz), da das Alpine 9886, wie gesagt keinen derartige Aktivweiche hat. Simple Geschichte eigentlich.

... oder war es doch der Lowpass für den Sub ??? :kopfkratz:
 
Heibeck schrieb:
MasterCT schrieb:
Du musst den Hochpass für den Sub an der Endstufe direkt setzen (bei 63 od. 80 hz), da das Alpine 9886, wie gesagt keinen derartige Aktivweiche hat. Simple Geschichte eigentlich.

... oder war es doch der Lowpass für den Sub ??? :kopfkratz:

Sicher ist das der Lowpass!! die Tiefen Frequenzen werde durch gelassen -> Low - Pass
 
Ja dann nutz halt die EINZIG VORHANDENE WEICHE im Alpine (den 80Hz Hochpass) für das Frontsystem und das UNBEEINFLUSSTE Cinch-Signal aus dem Subout für die Endstufe, an der du den TIEFPASSFILTER auf 50-60 Hz setzt. ;) :thumbsup:

...sprach grille, der das gleiche Radio hat, wie Du... :keks:
 
grille, genau das wollte ich wissen! Perfekt, danke, ich bin nämlich davon ausgegangen das wenn es schon einen Ausgang fürn Sub gibt dieser auch nen LP Filter hat genauso wie es ja in diesem Radio einen HP Filter gibt! Werds morgen einstellen, danke :) :hippi:
 
Prima. :thumbsup:
Ne, der Subout hat nix, nur mit PXA-H100 :D, aber dann hat er trotzdem nichts, weil dann ist ja der Subout am PXA-H100 zu benutzen. :ugly:

Du schaffst das schon! :taetschel: Hab ich gestern schließlich auch geschafft, als ich die Anlage neu eingestellt habe! :D
 
Hä? :???: Hab ich jetzt irgendwas verpasst? Was für einen Tiefpass meinst Du bitte? :???:

edit: Achso! :uglystupid: Hab's gesehen! Hochpass für den Subwoofer bei 63-80Hz! :taetschel: Für Technojünger geht das aber! :keks:
Ist dann halt nicht gaaanz so tiefbasslastig die Musik... :effe:

...was nimmt man da eigentlich für einen Woofer? 15" mit 50g mms aus Pappe, damit es schön knallt? :D
 
Zurück
Oben Unten