Alpine CDA 9855 - 3wege Vollaktiv - was geht einzustellen?

mague

Teil der Gemeinde
Registriert
30. Mai 2006
Beiträge
76
Hallo zusammen.

Ich möchte umstellen auf Vollaktivbetrieb mit einem Breitbänder ab etwa 200-300 Hertz.
Soll heissen:
Subwoofer bis 63Hz 12dB Filter
TMT 63-200 oder 300 (je nach Breitbänder) nach unten mit 18dB getrennt nach oben mit 12dB
BB 200-300 bis ganz rauf 12dB Filter

Ist das so im Vollaktivbetrieb an meinem Radio einstellbar ?
Ist die LZK dann für jeden LSP einzeln einstellbar ?

schönen Gruß aus Stuttgart !
 
Ich meine, bin mir aber nicht sicher, dass man die Trennfrequenz des HTs nicht unter 1Khz bekommt. Bin mir da aber unsicher. Probiers doch einfach mal aus, wie weit du deine Frequenzen einstellen kannst.

Mfg Daniel
 
Hmm (bin in der Firma) hab jetzt mal das PDF von Alpine geladen, da steht High 1khz -> 20Khz
schade :(
Ich wollte die eingebauten Weichen der Olympus eigentlich nicht benutzen weil das immer so ein
Kabelverhau ist.

hmm, naja man könnte Rear bei 200Hz nach unten Trennen und für die BBs benutzen.
Und Front eben bei 63Hz trennen und nach oben passiv trennen :kopfkratz: (wollte ich ja eigentlich nicht)

hmm. So geht das wenigstens mit der LZK für jeden einzelnen Lautsprecher..

Okay, Danke trotzdem.
 
Hi!

Ich meine mich zu erinnern, das du irgendwo im Setup Menü eine Art Schutz für den HT ein/ausschalten kannst, so das du die Flankensteilheit auch auf "Flat" stellen kannst...
 
Ja das stimmt so, man kann den Chinchausgang auch "Fullrange" betreiben. Dazu muß man im Setup den Modus "Owners" auf "Makers" umstellen.
 
Die Trennungen sind so wie von Dir gewünscht einstellbar !
Im Untermenü (TW-Modus ?) umstellen !

Iceman
 
Und noch eine andere Meinung :thumbsup:

Danke, ich werds wohl ausprobieren :)
 
Sorry muss da nochmal nachhaken ;)

Hab so ziemlich dasselbe Problem wie maque. Bei mir gehts ebenso um 3 Wege. Nur hängt bei mir der HT und MT an einem Chinchkabel. Die Trennung der beiden untereinander interessiert mich auch nicht besonders. Meinen MT lass ich auslaufen und der HT ist mit nem Mundorf gefiltert nach unten. Ich will "nur" die HT&MT-Kombi, den TMT und den Sub aktiv filtern.
Wie dem auch sei, es geht ja darum, dass man zwar den HT beim Alpine im 3 Wege Betrieb auf "FLAT" stellen kann aber dann macht das Radio ja garnix mehr sondern ich müsste dann den HT&MT wieder am Amp filtern (1Khz HP ist ja undiskutabel, 200 bis 300 Hz sind interessant)
Und im 2 Wege-Betrieb kann ich ja dummerweise (!!!) zwar den Hochton schon ab 20 Hz (HP) filtern aber dann nur bis 200 Hz :wall: und außerdem kann man dann den Mittel-/TMT-Kanal nicht mehr mit nem Lowpass versehen :hammer:

Das ist doch EXTREM dämlich die Sache oder hab ich da die Anleitung misverstanden???
Da kann ich ja gleich mein 9812 behalten und mir nen Prozessor holen und das dann mit nem gescheiten Chinchkabel verbinden, das kostet vergleichbar viel Geld und ich hab mehr davon!

MFG

MrReed
 
Nö ist nicht das gleiche ;)

Mit dem 55 kannst du ein 2+1 Wege-FS komplett aktiv getrennt anfahren, das 12 kann nur FS und HS mit je einem HP schalten.

Es ist nunmal so, dass diese Geräte einfach nicht fuer 3+1Wege aktiv ausgelegt sind und es manche nicht einsehen wollen, dass sie dann entweder

1. Prozessor nachruesten muessen
2. Passiv trennen
3. Nen Radio kaufen, was dies kann

GRuß
 
Also noch mal !
Bei einem 9853/55 ist eine Trennung um die 200 Hz HP (Front) und 200 Hz LP (Rear)
möglich !
Selbst mehrfach so eingestellt !!!

Iceman
 
SC-Iceman schrieb:
Also noch mal !
Bei einem 9853/55 ist eine Trennung um die 200 Hz HP (Front) und 200 Hz LP (Rear)
möglich !
Selbst mehrfach so eingestellt !!!

Iceman

Aber nur mit eingeschränkter LZK und auch nicht mit großartig variablen Flankensteilheiten...du befindest dich dann im 2-Wege Modus aber da steht dann nicht mehr alles zu Verfügung an Einstellmöglichkeiten. Zumindest war das beim 9835 so...

Bei meinem 9835 kann ich den HP des Front-Ausgangs auch im 3-Wege-Modus bis runter auf 25 Hz einstellen, da gabs mal nen Bug den nicht alle Geräte hatten wenn ich das richtig im Kopf habe. Ich weiss auch nicht ob das 9855 das auch könnte. Vielleicht solltest du dich da mal direkt an Alpine wenden oder mal das Alpine-Forum bemühen.

Vielleicht hilft dir auch der User JanSQ hier im Forum weiter. Einfach mal nett anPNen...der arbeitet bei dem Verein :wayne:

Grüße

Ben
 
Zurück
Oben Unten