Alpine CDA-9853R oder Pioneer DEH-P8600MP?

Tool

Teil der Gemeinde
Registriert
06. Mai 2005
Beiträge
28
Ich hab mich nach langer Suche entschlossen mir in der nächsten Zeit eines dieser beiden Radios zu kaufen.
Ich habe lange hin und her verglichen, gesucht und gelesen.
Natürlich will ich dieses Forum, wo sich doch einige Leute mit richtig Ahnung rumtreiben nicht außen vor lassen.
Meine Fragen bzgl. dieser beiden "Maschinen":

Hat schon jemand Erfahrungen bzgl. Bedienbarkeit (Vor- und Nachteile) mit diesen beiden HU´s gemacht?

Kann jemand von ausschlaggebenden Vorteilen von einem dieser beiden Geräte schwärmen/berichten?

Sind schon Erfahrungen bzgl der Einstellbarkeit der LZK gemacht worden?

Ich weiss es ist ein Glaubenskrieg (Alpine vs. Pioneer) aber welches Gerät bietet effektiv das bessere Preis - Leistungsverhältnis für das Geld?

Lohnt es sich für das 9853 fast 50€ mehr auszugeben als für das 9812RB?

Ich hoffe auf einige Antworten die mir meine Entscheidung erleichtern.

Danke & Gruß
Tim


P.S.: Achja, und wenn ich schonmal dabei bin, gibt es irgendjemanden der zufällig eines der beiden Geräte in gutem Zustand loswerden möchte? ;)
 
Naja, ich würde mal dem Pioneer das bessere Display und die höhere Vorverstärkerspannung (4v zu 2v beim 9853) zu Gute halten! Sonst nehmen sich die Geräte nicht sehr viel, aber ich denke das 8600 geht schon (auch bei der Bedienung) mehr in Richtung 9835/9855 (bei so vielen Funktionen tut eben das Display auch ihr übriges)...

9812 zu 9853 is eben das Unterschied dass das 9853 richtige 3 Wege Weichen und 6 Kanal LZK hat, mit unter schon "wichtig".

Falls du das Display nicht so wichtig findest und eher auf Alpine stehst würde ich mir doch eher mal das 9833 anschauen, akzeptable Preise (im Gegensatz zu gebrauchten 9835ern), 4v Preouts (mehr als das neuere 9853) und vorallem nich dieses komische GlideTouch (* kann sich immer noch nich damit anfreunden *).
Sonst würde ich eher zum Pioneer greifen!
 
so hab selber das Pioneer und kanns nur empfehlen!!! Super einfache Bedienung und das Display ist schon genial, kann man aus jeden Winkel alles Lesen!!! Betreibe des Pioneer im NW-Modus, hab somit auch ne 3Wege vollaktiv Weiche mit sehr vielen Einstellmögichkeiten! Die LZK kann man bequem ausmessen und wird in cm eingestellt.
 
Hallo
das mit dem ausmessen ist aber nur ein grober richtwert ,würde es trotzdem nach gehör einstellen.
ich habe auch das pioneer 8600 und bin sehr zufrieden damit :thumbsup: ,super einfach zu bedienen besonders wenn du viel mp3 hörst.dann ist das grosse display auch von vorteil.habe das pioneer aber noch nie im direkten vergleich zum alpine 9835 gehört (weil diese beiden geräte würde ich miteinander vergleichen)
 
Hallo,

lässt sich denn das Display vom 8600er ohne diese Hintergrundgimmics betreiben? Sprich: kann man ein schlichten Hintergrund (einfarbig) einstellen. Schlicht schwarz mit hellen Ziffern/Zeichen oder noch besser umgekehrt, heller Hintergrund mit schwarzen Ziffern/Zeichen (sicherlich noch besser ablesbar!)???

Gruss, Anna
 
Ich habs 7500er, mit S/W OEL-Display. Grade im dunkeln ist ein dunkler Hintergrund mit heller Schrift wesentlich angenehmer als andersrum (nicht so ein Flakscheinwerfer). Abstellen lässt sich das auf jeden Fall, da man auch beim 8600er eigene Hintergrundbilder hochladen kann - lädst halt ein einfarbiges schwarzes hoch... ;)
 
die alpines haben noch den vorteil der abschaltbaren weiche für den HT-kanal ...
 
Im Orginalen hat das 8600 auch ein "Normal" schwarzes Display, dazu wird dann farbig ein Ikon entweder CD oder Tuner auf der linken Seite eingeblendet.
Im Übrigen hat das 8600 6,5V Ausgänge. die wirklich Hörbar sind!!!
 
Zurück
Oben Unten