Alpine CDA-9812RB vs CDA-105Ri vs CDA-117Ri

RS_G60

wenig aktiver User
Registriert
23. März 2010
Beiträge
16
Hallöchen, ich hab Fragen, die mich seit Tagen beschäftigen und ich keine richtige Antwort bekomme.

In meinem Golf 4 sind vorne und hinten jeweils irgendein 20er Kompo-System vom Vorbesitzer eingebaut, Marke unbekannt. Kann nur soviel sagen, dass die HT und die Weichen vorne von Soundstream sind und die TMT von ??? sind. Hinten das gleiche.

Soweit war ich mit der ganzen Sache zufrieden solange mein alter, guter 9812 noch eingebaut war. Seit Donnerstag hab ich mit den CDA-105 gegönnt wegen dem USB und noch wichtiger wegen der Iphone 3GS Kompabilität. Leider bin ich klanglich vom 105er irgendwie enttäuscht. Das Gerät klingt so flach und fad im Vergleich zum 9812. Kein richtiger Bass, keine Mitten, sondern alles irgendwie so zum Hochton orientiert.

Hab keinen Verstärker und auch keinen Sub.

Würde es was bringen, wenn ich den H100 Prozzi oder/und das Alpine PowerPack verbauen würde? Oder doch eher vielleicht den Alpine PMX-F640?

Der 105Ri gefällt mir von der Bedienung und von der Optik einfach und passt super in den Golf 4, aber ist das Teil wirklich so viel schwächer als der alte 9812?

Danke schon mal im Voraus für die Hilfe und für die Antworten!
 
Re: Alpine CDA-9812RB vs CDA-105Ri - ist der CDA-105 schlechter?

Das 9812 war schon eine Macht an Dynamik und PreOut Power :thumbsup:
Der echte Nachfolger wäre das 117Ri.... ;)
 
Re: Alpine CDA-9812RB vs CDA-105Ri - ist der CDA-105 schlechter?

Ja das weiß ich auch, dass das 9812er das Überding war, leider ohne USB oder Iphone 3GS-Unterstützung :cry:

Aber ist der 105er wirklich so viel schlechter? Was ist der gravierende Unterschied vom 105Ri zum 117Ri? Langsam überlege ich den 105er zu verkaufen und mit den 117er zu besorgen...
 
Re: Alpine CDA-9812RB vs CDA-105Ri - ist der CDA-105 schlechter?

Kann niemand was dazu sagen?
 
Re: Alpine CDA-9812RB vs CDA-105Ri - ist der CDA-105 schlechter?

Du könntest ja mal dein Händler fragen ob er dir das CDA-117Ri zum probehören einbaut & einstellt (hat ja Laufzeitkorrektur & Parametrischer Equalizer mehr) und kostet nur ein paar € mehr wie das 105.

Oder/und eben das Pxa und dazu noch eine Endstufe: gewinn an Dynamik, Lautsprecher spielen sauberer & entspannter, Lautsprecher klippen nicht mehr so schnell dank Hochpass (35-45 Hertz???) & mehr Leistung :beer:
 
Re: Alpine CDA-9812RB vs CDA-105Ri - ist der CDA-105 schlechter?

RS_G60 schrieb:
Aber ist der 105er wirklich so viel schlechter? Was ist der gravierende Unterschied vom 105Ri zum 117Ri? Langsam überlege ich den 105er zu verkaufen und mit den 117er zu besorgen...

man kann nicht sagen, dass das 105 besser oder schlechter als das 9812 ist. Man kann sie nicht direkt miteinander vergleichen. 105 hat ohne Prozessor KEINE Laufzeitkorrektur und KEINE HP-Filter. Dafür hat es halt USB und ipod-Steuerung. Klanglich habe ich jetzt keine gravierenden Unterschiede festgestellt als ich vom 9812RR auf das 9884r (= im Prinzip cda-105r) umgestiegen bin, hatte aber auch gleich den PXA-H100 dran.

Das 117ri hat alles, was das 9812 auch hatte und hat dabei zusätzlich noch einige nette Dinge, die es eben vor 6-7 Jahren noch nicht gab: Biolite Display (DER Grund, warum ich vom 9884 auf 117 umgestiegen bin), USB/ipod, mehr Flexibilität bei der Farbe der Tastenbeleuchtung, einen brauchbaren Equalizer,...
Grüße
 
Re: Alpine CDA-9812RB vs CDA-105Ri - ist der CDA-105 schlechter?

So Leute, der 105Ri wurde zum Anschaffungspreis verkauft und ich werde mir die Tage den 117Ri besorgen. Könnt ihr mit ein passendes System für den Golf 4 empfehlen? Eton POW, Hertz HSK, Helix oder was von Soundstream? Will ca. 150€ ausgeben...

Danke
 
...und eventuell mit Amp? Langsam überlege ich schon auch über ein Ding nach... ;)
 
Zurück
Oben Unten