Alpine 9887R aus England?

kingpin82

verifiziertes Mitglied
Registriert
24. Nov. 2005
Beiträge
4.148
Real Name
Matthias
Da ich auf der Suche nach einem neuen Radio bin, hab ich auch mal bei Amazon geguckt, aber bei unseren Insel Freunden.
Dort gibt es das 9887R für umgerechnet 412€ + Versand.
Hab den Händler mal angeschrieben was der für den Versand haben will.
Gibts da eigentlich irgendwelche Bedenken das aus UK zu bestellen?
Ich kenns jetzt nur mit den US Modellen, das es hier Probleme mit dem RDS gibts usw.
 
..und warum willst wegen 30-40 Euro den deutschen Fachhändlern das Wasser abgraben und auf jede
Service und Beratung verzichten? :kopfkratz:
 
Hab meine PS3 auch über amazon in UK bestellt.
Bei 280€ gegenüber 399€ hierzulande denkt man nicht lange nach...
Hab nix gegen "Fachhändler", aber wenn der Preis ok ist, wieso nicht?
Die Grenzen innerhalb der EU sind offen.
 
Und die Sicherung die du auf die schnelle kurz vorm Wochenende brauchst kaufst dir auch in UK?
Wenn du das jetzt nicht machst, wirst du es irgendwann tun müssen, weil der Händler um die Ecke dann irgendwann nicht mehr da sein wird!

Gruß Dominik
 
Nö,
die Sicherung kauf ich beim Mediamakt für 5€ ...
der immer teure, ausbeuterische Fachhändler will dafür ja 1€ ... :keks:

Also von daher ...
Wenn ich kaufe dann im Fachhandel!

grüße
 
War ja klar das sich wieder nur Händler hier melden und sich ausweinen wollen... :stupid:
 
ich hab ebenfalls das radio für meine beste in UK bestellt. und es gibt da keinerlei probleme bezüglich rds oder sonstwas.
bei mir waren es allerdings 140€ anstatt 279€
 
kingpin82 schrieb:
War ja klar das sich wieder nur Händler hier melden und sich ausweinen wollen... :stupid:

Hey...
jetz werd ma nicht beleidigend,
ich bin KEIN Händler (auch wenn ich viel und gern handele) :keks:

ICH würde die HU beimFachhändler kaufen ...
denn die meisten nehmen da auch nicht unbedingt die UVP dafür ...
ausserdem hast du die entsprechende Beratung!

hab sogar von einem Händler gehört der die UVP will ..
dafür dann aber auch beim Kauf der kompletten Anlage kostenfrei einbaut!!

Also von daher ...
Händler ist nicht gleich Fachhändler ...
und nem Händler würd ich die 40€ nicht in den Rachen werfen ...

Nem Diabolo, Didi, Jürgen, ... wen es da noch alles an kompetenten leuten gibt schon!

Grüße
 
kingpin82 schrieb:
Dort gibt es das 9887R für umgerechnet 412€ + Versand.

Hm, wie gesagt, die knapp 50-60 Euro, die du dort sparst gehen auf Kosten von Garantie etc. Ich kenne die Garantieregelungen in UK nicht, wird aber jedenfalls nicht so leicht sein, diese in Anspruch zu nehmen.

Außerdem gerade bei den Iprintfähigen Radios würde ich beim Fachhändler kaufen. Ist doch meistens eine Messung kostenlos mit drin, oder?!

Zusammengefasst: Bei vielleicht knapp 10 % Ersparnis würde ich nicht im Ausland kaufen.

Grüße

Flo
 
Der einzige Grund das 9887 beim Händler zu kaufen wäre echt nur wegen der einmaligen Imprint Messung.
Dafür einmalig so eine Summe auszugeben, und es danach im Schrank liegen lassen, nene, das ist etwas doof gelöst.
Beim 9886 ist das ja fast schon latte, da kann ich das ja selber machen zum Preis des 9887, bzw sogar etwas drunter.
Die einzigen "Fachhändler" in der Nähe hier sind ACR Filialen, und die einzige die mir davon persönlich zusagt ist bisher X-Ton gewesen.
Ich wollte die morgen eh anrufen ob die das Teil im Laden haben, damit ichs mir mal angucken kann.
Ist es denn immer noch so, das Alpine die Preise diktiert, und deswegen die Händler offiziell da nichts am Preis machen dürfen?
Hatte ich mal erzählt bekommen vor ein paar Jahren von einem "gebeuteltem" Carhifi Händler.
 
in UK hat man glaube nur 1jahr garantie wenn ich das recht in erinnerung hab.
 
bimbel schrieb:
in UK hat man glaube nur 1jahr garantie wenn ich das recht in erinnerung hab.
Auf jeden Fall hat man keine Gewährleistung, die im ersten halben Jahr viel nützlicher ist als die meisten Herstellergarantien.

Wegen den paar Kröten würde ich auf meinen Service auch nicht verzichten wollen.
 
kingpin82 schrieb:
Ich wollte die morgen eh anrufen ob die das Teil im Laden haben, damit ichs mir mal angucken kann.


Ist es denn immer noch so, das Alpine die Preise diktiert, und deswegen die Händler offiziell da nichts am Preis machen dürfen?


zum ersten Teil sage ich mal garnix, solche Leute kann ich so richtig leiden, zum Händler gehen, sich etwas zeigen lassen und es dann im Internet kaufen und wenn möglich bei Problemen dann zum Händler vor Ort kommen, zum Glück darf ich solche Leute dann auch wegschicken...

zum 2. Teil, nicht das ich wüsste, aber man ist schon darauf bedacht die Preise einigermassen stabil zu halten, sonst endet man wie andere Hersteller in der Ramschkiste.

Phil
 
@kingpin82

Überleg es dir bitte gut,...wegen der paar Euro....Versandkosten berechnet???? Von England aufs Festland ist absolut nicht billig!!!

Weiters wäre es mir zu riskant bei der momentanen Qualität der Alpineradios aus dem Ausland zu importieren.

Ich wollte die morgen eh anrufen ob die das Teil im Laden haben, damit ichs mir mal angucken kann.

...und sowas macht man Sowiso nicht!!! :???:

Typisch Geiz ist Geil,....irgendwann wirst du damit mal draufzahlen,....vielleicht nicht Heute oder Morgen, aber irgendwann sicherlich wenn es um Garantie, Service, etc. geht.

Ohne Fachhändler gibts kein Importeur,....ohne Importeur keine Garantie, Service, Support,...eventuell verschwindet die Marke komplett von der Bildfläche,...und was machste dann?? :kopfkratz:
Trag dein Geld ruhig ins Ausland,...ist bei dieser Wirtschaftslage sicherlich besser als im eigenen Land die Wirtschaft zu unterstützen. :wayne:

gruss

faessle
 
Dortmund ???

Maik Kruck !!! der, der die ganzen high end autos für viiiele wettbewerber baut und dem jeder spaß noch zu langweilig ist

ja, er macht keine "preise", aber seine handwerkskunst ist klasse und auch jeden € wert :!:
 
Die einzigen "Fachhändler" in der Nähe hier sind ACR Filialen, und die einzige die mir davon persönlich zusagt ist bisher X-Ton gewesen.

Naja...
X-TON, der Carsten Barth von Car-Akustik Kamen, Maik Kruck...
Das sind alles 3 Läden, wo man ordentlich beraten wird und auch was ordentliches bekommt.
Ich mein, bei 100-200€ könnte ich das verstehen. Aber bei 30-40€ würd ich mir den Stress doch nicht antun, wenn ich vor der Haustür genügend ordentliche Fachhändler habe...
 
Eure ökonomische Moral in aller Ehre, aber ich finde es unangebracht es generell zu verurteilen, wenn jemand aus Kostengründen im Ausland kauft. Jeder USA Tourist kauft sich auch ein Iphone etc. und freut sich wie Bolle, wenn er gespart hat. Was die Gewährleistung angeht: Kenn ihr die Rechtslage in UK? Meint ihr es gibt dort keinen Käuferschutz bzw. rechtlich vorgeschriebene Gewährleistungspflicht? Wenn das Gerät defekt ist, wird es eben zum Händler auf die Insel geschickt und dort repariert bzw. getauscht - und?

Dennoch sollte man die Relationen bedenken und abwägen, ob sich sowas lohnt. Wegen 50€ würde ich nicht im Ausland kaufen, ab 100,- siehts schon anders aus, wobei man auch den Zoll nicht vergessen darf (hier kein Zoll da EU).

>Im konkreten Fall lohnt es sich mE nicht, da 412 + x Versand nur eine Ersparnis von etwa 50€ ausmachen, also 10%. Das ist relativ wenig und etwas sollte auch hierzulande drin sein. Zudem erhält man (Fachmann vorausgesetzt) Unterstützung bei Problemen und eventuell benötigte Kleinteile als kostenlose Draufgabe.

Allerdings sind die wirlich kundigen Fachhändler rar gesäht. Die besten sind natürlich hier im Forum zu finden, aber in freier Wildbahn siehts anders aus. Da hat man in der Nähe oft nur ACR oder MM, und dann kann im Grunde auch im Ausland gekauft werden, da hier meistens nicht viel Kundigkeit zu erwarten ist, nicht immer aber häufig.

OT-Mode off - Back to topic
 
Beachte: Der Versand aus England liegt im günstigsten Fall bei ca. 50 EUR ...

Gruß
Konni
 
MasterCT schrieb:
Kenn ihr die Rechtslage in UK? Meint ihr es gibt dort keinen Käuferschutz bzw. rechtlich vorgeschriebene Gewährleistungspflicht? Wenn das Gerät defekt ist, wird es eben zum Händler auf die Insel geschickt und dort repariert bzw. getauscht - und?

Nein, ich kenne die Rechtslage nicht. (Kennst du sie?)

Aber: Du wirst mir wohl zustimmen, dass die Geltendmachung der Ersatzansprüche in UK wohl schwieriger ist als in Deutschland. Wird dann wohl auch länger dauern etc.

Grüße

Flo
 
Zurück
Oben Unten