alpine 9887 oder pioneer p88 oder 9886 mit pxa100

VWGT

Teil der Gemeinde
Registriert
03. Feb. 2010
Beiträge
561
hallo mit welchem radio hat man mehr einstellungsmöglichkeiten bzw welches is vom klang besser?
 
Hi,

das 9887 unterscheidet sich vom DSP her nicht vom 9886+H100. Der Vorteil des 9887 ist die digitale Anbindung des DSP und beim 9886 bekommt man USB und ein DEUTLICH günstigeres Einmesskit für Imprint.

Da ich nur schwer verbergen kann, dass ich absoluter Fan von Imprint bin, ist meine Empfehlung klar. Imprint arbeitet kanalgetrennt und ist feiner in der Abstufung als jeder andere EQ. Man ist jedoch beschränkt darin seinen persönlichen Geschmack zu realisieren, wenn man nicht auf eine typische audiophile Abstimmung steht (es stehen nur noch Regler für Höhen und Tiefen zur Verfügung). Vollaktiv mit Imprint lässt sich auch nur mit Tricks realisieren machen, wobei ich das auch nicht als nötig erachte.
Will man Imprint nicht, so steht weiterhin die normale BassEngine zur Verfügung, die man von Alpine kennt (bedenke Imprint ist etwas eigenes und stellt nicht die BassEngine ein, wie das die Einmessfunktion des P88 macht).
 
wieso lässt sich vollaktiv mit imprint nur mit tricks realiseieren also ich will ja vollaktiv fahren deswegen such ich ne neue headunit
 
also schwank jez nurnoch zwischen 9887 und p88 sonst kenn ich keine gute vollaktiv headunit und das p99 is mir etwas zu teuer

würd mich über meinungen freuen
 
Hmmmm rein nach Klang und Dynamik hat bei mir damals das P88-II das Alpine abgeledert........
Wenn ned wirklich mit IMPRINT fahren willst (Einmesskit kost glaub irgendwas um die 150-200 Tacken) würd ICH das Pio nehmen..
 
VWGT schrieb:
wieso lässt sich vollaktiv mit imprint nur mit tricks realiseieren also ich will ja vollaktiv fahren deswegen such ich ne neue headunit

Wie Toermel bereits gesagt hat, kannst Du mit dem 9887 sowohl Imprint nutzen, als auch
per Hand mit der BassEngine Pro seitengetrennte Aktivweichen, einen EQ und 6-Kanal LZK
nutzen. Wenn Imprint für Dich interessant ist, ein prima Gerät. Ansonsten auch eine tolle
HU, aber dazu mehr beim Punkt "P88".

Das 9886 mit PXA H100 ist im Endeffekt sehr ähnlich, nur, dass hier der Prozzi
ausgelagert ist und das Imprint-Messequipment preiswerter. Es hat, wenn ich jetzt
richtig liege, zudem eine einfachere USB-Kopatibilität, dafür eben der Analog
angebundene Prozessor. Auch wenn Du es, aus welchem Grund auch immer, nicht
mehr in Deine Auswahl einbeziehen möchtest, sei dies erwähnt.

Thema Imprint: Wie Toermel auch bereits geschrieben hat: Es ist grundsätzlich für passive
Systeme gedacht, mit einem Trick lässt es sich auch aktiv nutzen. Inwiefern dies sinnvoll ist,
muss jeder selbst entscheiden, auch hierzu findet sich einiges im Forum (Klick))
Wichtig: Imprint ist für sich selbst, also isoliert, zu betrachten, mit den Selbsteinmessfunktionen
wie andere Anbieter sie haben, ist dies nicht zu vergleichen. Deshalb die "fehlende"
Nachregelmöglichkeit. Dafür kann man eben die BassEngine nutzen.
shattered_dream schrieb:
(Einmesskit kost glaub irgendwas um die 150-200 Tacken)
Beim gut sortierten Fachhändler stehen die Dinger oft zur Verfügung - mir wurde es immer
gerne incl. Laptop und co zum rumspielen im Messlabor überlassen. Effektiv ist dies mWn schon
ab 130 Euro zu bekommen, wenn man es unbedingt selber haben muss.

Das P88 bietet dem einmessenden oder einmessen lassenden User einen seitengetrennten
EQ, weitere Vorteile fallen mir aktuell nicht ein.

Optik, Haptik und co lassen wir mal völlig aussen vor, hier musst Du selber entscheiden,
welchen Weg Du gehst.

Für weitere Infos:
viewtopic.php?f=10&t=52962
viewtopic.php?f=2&t=41090
viewtopic.php?f=10&t=40544
viewtopic.php?f=10&t=19694
 
Also ich kann über das P88RSII nicht klagen...super Funktionen, du kannst ständig alles entsprechend im Pegel und EQ anpassen, es misst sich automatisch ein, der EQ ist umfangreich...Bedienung ist einfach...
Das Beste ist echt, dass du alles manuell nachjustieren kannst, ohne die Grundeinstellungen zu verlieren.
 
nee eimessen brauch ich net mach ich nach gehör mit dem einstellen hmm gut dann wird es das pio..
 
hi
wenn du auf imprint verzichten kannst und ein hu suchst wo klanglich erste sahne ist,dan schau nach einem alpine cda 9835
 
das is mir ein wenig zu alt daa zieh ich lieber das p88 vor
 
zumal das P88 seitengetrennt arbeiten kann :) mein klarer favorit unter deiner auswahl :thumbsup:
 
ich würde das Alpine 9887 nehmen, nicht aus klanglichen Gründen sondern aus optischen Gründen, das Alpine ist deutlich flacher und somit hübscher zu verbauen.

In Sachen Klang, Haptik, Features nehmen sich die beiden Geräte nur wenig.

Grüße
Björn
 
Bevor du dich vielleicht endgültig entscheidest, würde ich mich mal etwas über Imprint bzw. Audyssey MultiEQ informieren. Es bietet deutliche Vorteile und vollaktiv ist eigentlich in meinen Augen auch nicht (mehr) wirklich nötig.
 
wenn man aber schon sogut wie drei endstufen hat und ht´s und tmt´s dann is vollaktiv schon sinnvoll oder etwa nich ^^
 
Es gibt da für mich keine klaren Aussagen, was sinnvoll ist oder nicht. Als meine alte Anlage noch lebte, hatte ich ein passives 3-Wegesystem und auf Wettbewerben keine Probleme gegen aktive 3-Wegeriche. Auch hätte ich damals die Menge an Kanälen gehabt. Zum Beispiel könntest du anstelle von zwei kleinen Zapcos eine große nehmen ;)

Ich sage ja auch nicht, dass du es so und so machen sollst, weil der Rest quatsch sei. Vielmehr möchte ich nur anregen, sich damit mal zu beschäfftigen, da die Technologie schnell als "Einmessfunktion für Unfähige" abgestempelt wird, ohne zu wissen, was man da vor sich hat.
 
EHER EINzelSTUFEN bitte !
( die MEISTEN GROßEN mehrkanaligen END-Stufen ! "nuckeln" aus EINEM NETZteil )...........
( Wenn`s geht )
UND.. Wenn mögich KANAL-getrennte PEGEL-steller ! ( immer fein )

VIELE verschiedene WEGE führen zum ZIEL ...... nicht nur .......................... !!!!

Aber auch TEILweise "Zustimmungen" ( TEILweise (!) )


erHEIterte ( schOn wieder ! ) beste herzliche Grüße aus HAMBURG !
Anselm Andrian

Weiter !
 
hi
ich selber fahre ja im winter auto mit dem alpine cda 9887 rum, ht pasiv und tmt aktiv und das alles mit imprint ein gemessen , vorteil am 9887 ist,du kannst jeder zeit das imprint aus schalten und die normale ohr ein stellung nutzen,mache es immer wieder das ich mal das imprint aus schalte und dann mit der spass einstellung rum fahre ;)
 
Zurück
Oben Unten