Alpine 9887 amerikaische Version ?

Stuhlgang

Teil der Gemeinde
Registriert
22. Juni 2009
Beiträge
47
Servus,

habe mir vor kurzem ein Alpine 9887 gekauft, also die amiversion des 9887r.
Leider war mir das nicht bewußt, habe es erst gestern abend bemerkt.
Normalerweise nutze ich den Tunerteil ja nicht, nur gestern war ich im Autokino und sollte die FM Frequenz
88,6 einstellen. Ich bin bald verzweifelt, es gingen nur ungerade Frequenzen. Dann fiel mir ein das ich auch keine
deutsche Anleitung hatte und ich für meinen Antennenanschluß einen Adapter benötigte, den ich bei meinem 9880 nicht
brauchte. Also eben noch mal gegoogelt, und es wirklich das 9887 ohne R, also die Ami Version.
Das mit dem Tuner kann ich verschmerzen, aber was gibt es noch für Unterschiede, oder sogar Einschränkungen ?
Habe zwar gegoogelt, habe aber leider nichts gefunden, was mich wirklich schlauer macht.
Wäre klasse wenn mir einer der alpine Experten mal die Unterschiede aufzählen könnte.

Danke schon im Vorab !
 
Sollte sich nur im Tuner unterscheiden, Frequenzraster und RDS.
 
MMn das Wichtigste:
Alpine Europa wird dir die HU nicht reparieren!
Also nicht auf nur aufgrund von Garantie sondern gar nicht!!

Das finde ich ein sehr abschreckendes Argument.

Grüße
 
Genau, die USA-Version hat kein RDS und es gehen bei UKW nur ungerade Frequenzen.
Außerdem ist das Frequenzraster bei Mittelwelle 10 kHz anstatt 9 kHz und der Frequenzbereich beträgt 530-1710 kHz anstatt 531-1602 kHz.
Weitere Unterschiede: Die Empfindlichkeit des UKW-Teils ist bei der USA-Version etwas schlechter, dafür beim Mittelwellenteil etwas besser.

Außerdem kann die USA-Version des Radios noch den HD-Radiotuner TUA-T 550 HD und den Sirius/XM-Radio-Adapter KCA-SC 100 steuern.
Das ist in Europa aber uninteressant, da es hier weder HD-Radio noch Sirius oder XM-Radio gibt.
 
Hi
Wie löst man es dann im Kino wenn man die Frequenz nicht einstellen kann?

Gruß
Daniel
 
Stummfilm oder hoffen dass dein Handy ein UKW-Radio hat :hammer:
 
Hitower schrieb:
Hi
Wie löst man es dann im Kino wenn man die Frequenz nicht einstellen kann?
Wenn man nicht den Lötkolben schwingt, wird man da gar nichts machen können.

Gruß
Konni
 
Hallo,

vielleicht gibt es doch eine Möglichkeit auf grade Frequenzraster zu kommen, ich weiß das damals die auf der "Hahn Airbase" stationierten Amerikaner Radios hatten (Kenwood KRC-X53 und KRC-X54 Serien) welche hier problemlos funktioniert haben (außer RDS natürlich).
Diese Radios konnte man mit einer Tastenkombination (Radio aus - Stationstaste 1 und 5 gedrückt halten - Radio an) im Frequenzraster umschalten - war bei uns deshalb sehr verbreitet (~ $200,- vs. 1300,-DM).
Vielleicht ist ja ein "GI" hier im Forum unterwegs oder jemand kennt einen den man diesbezüglich mal fragen (oder in ein PX schicken) könnte, ob sowas heute mit deren US-Radios auch noch geht.

Gruß Leo
 
Stimmt, das geht bei vielen Radios, z.B. bei Blaupunkt im Menü.

Ich frage mich allerdings, warum viele Hersteller für die USA Sonderversionen bauen.
RDS gibt es z.B. sehr wohl in den USA, Radios mit RDS sind dort aber absolute Mangelware, die Japaner bietet die afaik gar nicht in den USA an.

Übrigens gibts noch einen Unterschied zwischen USA und Rest der Welt:
Die sog. Deemphasis ist unterschiedlich.
In den USA sinds 75µs, in Europa 50 µs.
Dadurch haben US-Empfänger in Europa einen leichten Höhenabfall.
 
Naja, am Samstag hieß es Stummfilm, hatte keine Chance :)
Nee, habe dann auf 88,7 gestellt, hat zwar etwas gerauscht, aber besser als Lippenlesen.
Aber so hat das keine Zukunft. Unser Autokino hat allerdings 2 Bildwände, und die andere hat eine ungerade Fequenz, muss also in Zukunft nur zur richtigen Bildwand fahren :)

Falls jemand noch ein Tipp hat, wie man den Tuner umstellen kann, dann immer her damit.

Solange es nur der Tuner ist, stört es net groß, solange die anderen "Spielereien" alle gehn...
 
Ich hatte mal das 9855R aus Amiland, da konnte man im Menü den Tuner auf "USA" oder "Rest der Welt" stellen...nach nem ersten Blick ins Handbuch vom 9887 geht das bei dem wohl leider nicht, zumindest nicht mehr offiziell. :kopfkratz:
 
Apropos Bedienungsanleitung.
Gibbet auf der Alpine Page

http://www.alpine.de/fileadmin/user_upload/manuals/car_audio_manuals/CDA-9887R/OM_CDA-9887R_DE.pdf

Natürlich fürs "R" wie "R"eutschland....oder so.
Mir war das garnicht bewusst das es überhaupt einen Unterschied zum Ami Modell gibt.
Ist mir auch nie aufgefallen wo ich meins noch hatte. Beim Verkauf / Tausch hier im Forum hab ich noch behauptet es gibt
keinen Unterschied. Jetzt hab ich schon nen bisschen schlechtes Gewissen :cry:
 
Zurück
Oben Unten