Alpine 9855 vs Clarion 958

Silas

Teil der Gemeinde
Registriert
19. Mai 2005
Beiträge
528
Leider nur ein kurzer Erfahrungsbericht, da ich nicht viel Zeit hab ;)

Hab gestern den 1:1 Vergleich gehört, da ich mit einem Freund das Radio getauscht habe..

Also, rein optisch muss ich mich wohl oder übel wohl ans Clarion gewöhnen müssen, doch auch an den Namen.. Für mich ist eigentlich Alpine inbegriff der Referenzklasse.. Muss ich noch irgendwie aus meinem Kopf kriegen, sonst stehe ich mit dem eigenen Radio auf Kriegsfuß :D

Jetzt zum Vergleich.. Während mein Alpine eher dezent die Konsole geschmückt hat, trägt das Clarion etwas stark auf finde ich..

Bedienung finde ich sehr gut beim Clarion - einziges Manko was ich bisher festgestellt habe - der Subwooferpegel lässt sich leider nicht wie beim Alpine durch drücken auf den Lautstärkeregler, sondern erst übers Menü verstellen.
Auch die Aktivweiche ist nicht so schön grafisch wie beim Alpine dargestellt, es lassen sich lediglich nur die Werte ablesen und einstellen..
Ich denke Newbies hättens mim Alpine in dieser Hinsicht leichter.

Zum Klang.. Hab das Gefühl, dass es schon etwas dynamischer und luftiger zur Sache geht, doch auch leiser :?: bei gleichem Gain...
Hätte nicht gedacht, dass der Unterschied von 0,3 V (Alpine 4V, Clarion 3,7V) so gravierend ist..? Wenns denn wirklich 3,7 bzw 4 V sind..

Vom kühlen Klangcharakter habe ich nichts gemerkt.. Fands sogar wärmer als beim Alpine... Der Sub ging deutlich mehr zur Sache als beim 9855.. Hab den Gain erstmal an der Stufe was zurück drehen müssen.

Sonst klanglich aber zufrieden... Muss mich halt wirklich noch gewööööhnen.

Sorry für meinen spärlichen Bericht ;-)

wenn Fragen sind, schießt los!

Grüße
Flo
 
Typisch :-)
Kann ich so unterschreiben, ein Vergleich Alpine - Clarion endete auch bei mir meist mit: "das Clarion spielt dynamischer und schneller, mit mehr Attacke"

Dafür sehen die Clarions halt imho grauslichst aus (9255 und HX-D2 ausgenommen da BILDHÜBSCH) und haben eine nicht ganz so nette Bedienbarkeit.
 
Sehr ordentlich, dann stimmt mein Gehör also noch ;-)
Oh ja.. Das Design ist auf jeden Fall seeehr gewöhnungsbedürftig..
und wie gesagt... der Name Alpine steht schon auf so vielen Audio CDs... :hammer:

Glaube das Clarion spielt nicht einfach dynamischer, oder schneller, sondern etwas "echter" als das Alpine.. Bloß ne Vermutung..

Trotz alledem - Leiser..

Zur Bühne und Räumlichkeit - Habe ich nicht wirklich (keine?!) Unterschiede festgestellt
 
Achja, bevor ichs vergesse.. Wer selber vor der Wahl steht, sollte dann doch das Design entscheiden lassen, und wie er mit den Menüs zurecht kommt.
Denn WELTENUNTERSCHIEDE sind das ja eh nicht.. Minimal nur.. Für meine Ohren jedenfalls..
Klar habe ich gemerkt... "Huch, das spielt schon anders, hört sich irgendwie anders an das Lied"
Nur mal Hand aufs Herz - Geil hats sich mit beiden Radios angehört.. Das eine is halt anders wie das andere ..oder so.. :alki:
 
Was ich neulich vergessen habe, was SEHR auffällig war..

Ich hatte keinen Zollstock letztens dabei für die LFZK, (is ja anders als beim Alpine)
Jedenfalls habe ich Gefühlswerte angegeben, und habe das Gefühl, der Sänger ist VIEL punktgenauer vor mir gewesen als beim Alpine.. Und ich glaube nicht, dass das nur ein Gefühl ist ;-)

Heute fiel mir beim fahren noch auf (hab am EQ, Weiche was rumgebastelt), dass sich der Klang WEITAUS luftiger und trotzdem feiner als beim Alpine anhört..
In der Bühne merke ich zwar nicht die größten Unterschiede, aber auch hier habe ich das Gefühl,die Instrumente seien noch ortbarer als beim Alpine.

Beim Yello Album kams mir auch so vor, als sei die Bühne doch ein Stückchen breiter geworden. Ich kanns nich genau sagen, jedenfalls höre ich die CD, und stelle direkt fest, dass "was anders ist", und irgendwie im postitiven Sinne ANDERS.. Dann stellte ich mir die Frage, "war die Bühne immer schon so breit, auch beim Alpine?"

Grüße
Flo
 
Meine Vergleiche zwischen Alpines und clarions (und zwar alles 960 vs 7998 vs 928 vs 938 vs 9835) gingen in unterschiedlichen Autos immer sehr unterschiedlich aus.

Während BEI MIR eigentlich IMMER die Alpines die Nase vorn hatten (und zwar DEUTLICH), waren es bei den GLEICHEN Geräten in anderen Autos teilweise die Clarions mit derselben Deutlichkeit.
Es ging teilweise sogar so weit, dass ich das Alpine sofort weggeschmissen hätte, wenn ich nicht gewusst hätte, dass es bei mir im Auto genau andersrum gewesen wäre.

Insofern muss man meiner Meinung nach also ganz klar sagen: THE WINNER IS: kommt drauf an ;)
 
Das ist aber überall so.... Kommt ja bekanntlich auf die Kette und die äusseren Umstände an ;)

Hab bei mir die µP Serie 7 MKII TMTs gegen Eton A1 ausgetauscht. Vom testen beim Konni konnte ich noch sagen "die A1 kicken besser, der Serie 7 bringt besser gelösten Mittelton"
Bei mir im Auto (mit den recht hoch gelegenen Einbauplätzen) sieht das wieder anders aus!
Mittelton einen Tick klarer als die 7er und der "harte Tritt" ist nun endlich da :D
 
Toll, das freut mich ja, dass mein bald neues Radio ein so gutes Testurteil bekommen hat :)
 
Zurück
Oben Unten