alpine 9855 subwoofer "mono/stereo"

eiskalt

Teil der Gemeinde
Registriert
17. Aug. 2005
Beiträge
2.031
moin,

weiss jmd zufällig, ob und wie es möglich ist bei dem alpine 9855 im "3-way" modus den subwoofer auf mono zu schalten ?

in der bda steht man könnte das im untermenu von "audio" tun aber irgendwie werde ich nicht fündig ...



mfg eis
 
Ich habs zwar nciht mehr, aber ich bin mir doch recht sicher, dass das möglich war... Set-Up -> Audio -> Subwoofer... der Rest sollte sich selbst erklären.

Darf ich nur mal (aus reiner Unwissenheit heraus) fragen wozu das gut ist?
 
eben in dem menu hab ich gesucht, bin aber nicht fündig geworden oder bin total auf m schlauch gestanden :)

wozu das gut ist ...

im mom ist es allem anschein nach auf stereo. im normalen musikbetrieb fällt das nicht sonderlich auf.
wenn ich mir allerdings den track von pink floyd anhören bei dem "explosionen" von links nach recht über das abrett wanden, kann ich je nach eingestöpseltem cinch hören wie der bass beim wandern in eine richtung zunimmt :)
von mono erhoffe ich mir eben, dass dem nicht so ist, sondern der bass überall gleich laut kommt.



mfg eis
 
bei der bda ist normalerweise noch ein zusatzblatt dabei. da stehen die sachen drauf, die in der bda nicht stimmen.
DIESE sache hier ist ZUVIEL. die option gibt es nämlich LEIDER nicht!
der sub-ausgang ist IMMER stereo.
beim vorgänger gabs das noch... haben die mal wieder am falschen ende gespart. :wall:
ich könnte die option auch gut gebrauchen!
 
*prrrrrrrrtschh*qualm*stink* :taetschel:

besser nich... ;)

es sei denn du schaffst es in die signalleitungen vor der zusammenführung jeweils nen widerstand einzubaben.
 
?? warum nen Wiederstand ?? um den eh schon schwachen Subout nochmehr einzudämmen ??
würd ehr eine Diode pro Leitung reintüdeln, wenns denn zu einem problem mit dem Y-Adapter kommen sollte (warum auch immer... )
 
@ frieder
wenn du die ausgänge kurzschliesst, dann drücken sie sich sozusagen gegenseitig tot. kommt auf die ausgangsbeschaltung an. bei manchen radios könnte es gut gehn, bei anderen nicht. daher -> SO BESSER NICHT ;)
über die widerstände werden dann die ströme begrenzt. widerstände nimmt man natürlich nur im bereich von 1kohm. amps haben meistens etwa 10kohm eingangswiderstand, damit haste gerademal nen 10% geringeren SPITZENwert. also absolut erträglich. da man eh darunter hört, kann man das mittels gain nachregeln.
ideal wäre ein aktiver summensignalbilder, aber ich hab noch nirgendwo einen zum kaufen gesehn. hab mir da selber was zusammengebastelt und sobald ich mal umgebaut hab und meine AA400.2 rein kommt, wirds getestet... :D

@ vs900
spitze :thumbsup:
dann haste nunoch vorwärtsspannungen >0,5 - 0,7V (hängt von der diode ab) im signal.
wie das klingt will ich lieber nicht herausfinden :ugly:
 
bisher haben es alle radios überlebt bei denen ich einen y-adapter verwendet habe. normalwerweise fahre ich aber mit zwei leitungen (stereo) in den verstärker und brücke dann dort bzw. bei einem monoverstärker umschaltung auf dual in.

zwei leitungen haben den vorteil dass es flexibel bleibt.

wenn alpine nur stereo an den subausgang legt sollte man sich fast sicher sein dürfen dass man diese auch per y-adapter anschliessen kann. die techniker werden diese anschlussmöglichkeit doch in's kalkül gezogen haben.

frieder
 
sollte man mal im supportforum nachfragen...
ich mach das mal ;)

edit: ne, ich mache es doch nicht. kann mich nicht einloggen :kopfkratz:
 
einfach rumadapter möchte ich nicht unbedingt, zumindest nicht ohne "ok" vom alpine support.
falls keiner hier (händler :) ?) einen "legalen weg" zur umstellung weiss, werde ich mich wohl an den alpine support wenden müssen.

vllt hat sich alpine auch gedacht - der endverbraucher könnte sich direkt einen 2. sub dazukaufen :D

ps.: hab kein prob mit schwachem subout, kein prob mit glidetouch und auch kein prob mit "v-drive" :)



mfg eis
 
Bei meiner Eton PA504 einen Kanal auf Mono schalten, ich weiß nur nicht, ob dadurch linkes und rechtes Signal zusammengefasst werden oder ob die Stufe nur einen verarbeitet... Vielleicht hat deine Stufe ja ne ähnliche Funktion.
 
hab als stufe eine gebrückte steg k 2.03. man kann sie auf mono schalten, allerdings ist dann nur ein cincheingang aktiv (wenn mich jetzt nicht alles täuscht :) )...




mfg eis
 
HI

Das Selbe hab ich an meiner Eton doch auch! Ich meine aber wenn ich sie Stereo verkabel, dann ist es OK und lauter als mit nur einem Kabel.
Die Eton will im Mono betrieb eigendlich auch nur (meine ich) einen Linken input haben...

Ansonsten würde ich mir mal einen Monosummierer bauen lassen :-)

Gruß
Daniel
 
eiskalt schrieb:
.... allerdings ist dann nur ein cincheingang aktiv (wenn mich jetzt nicht alles täuscht :) )...




mfg eis

Und genau das ist der einzige Unterschied. Lass sie auf Stereo stehen, klemm den Subwoofer gebrückt dran und Du hast ne 1A Mono-Summe am Woofer.
Gilt übrigens auch für die Eton´s.....

Gruß Frank

p.s. Ein Y-Kabel wäre auch kein Problem....bei 600 Ohm Ausgangswiderstand ist die Gefahr einer Kernfusion im Radioschacht recht gering ;-)
 
Zurück
Oben Unten