Alpine 9855 oder PXA-H 701

art-audio schrieb:

Ja, leider kann man den PXA mit dem 9812 NICHT bedienen und kommt somit um die Anschaffung der Steuereinheit (RUX-C701) für das PXA nicht herum :wall:

Preislich jedoch sollte es nicht viel um sein.
Beides (also 9855 oder PXA+RUX) kosten UVP um die 500.- Euro.
soweit ich das jetzt im Schnellen überblicken konnte

Ich würde hier jedoch trotzdem zum PXA greifen, denn damit hat man wesentlich mehr Möglichkeiten (vorrausschauend betrachtet)!

Grüsse,
andreas.
:beer:
 
Preislich jedoch sollte es nicht viel um sein.
Beides (also 9855 oder PXA+RUX) kosten UVP um die 500.- Euro.

naja, dafür kriegt man bei der 9855r variante aber noch was wieder vom verkauf des 9812.

aber trotzdem würd auch ich den PXA kaufen, sonst ärgert man sich später schwarz, wenn man auf 3-Wege umsteigen will!
 
...und am besten gleich noch einen gebrauchten CHA-S624 (+Digitalkabel) mit einplanen, dann kann man nahezu jede Alpine-HU verwenden :D

Das kommt mir doch irgendwie bekannt vor.... :taetschel:
 
Würde eigentlich auch eine Kombi aus PXA; RUX und dem digitalen CD-Player gehen, also ohne weitere HU?

Jann
 
CD-Wechsler-Steuerung fehlt :cry:. Suche :keks: Das Thema wurde schon x-fach hier durchgekaut :D
 
TurboOmega schrieb:
Würde eigentlich auch eine Kombi aus PXA; RUX und dem digitalen CD-Player gehen, also ohne weitere HU?

Jann

Der Konni hat das wohl mal ausprobiert (also eine alpinefremde Quelle via Toslink angeschlossen) und das hat wohl auch funktioniert...




Grüsse,
andreas.
:beer:
 
Stressfaktor schrieb:
TurboOmega schrieb:
Würde eigentlich auch eine Kombi aus PXA; RUX und dem digitalen CD-Player gehen, also ohne weitere HU?

Jann

Der Konni hat das wohl mal ausprobiert (also eine alpinefremde Quelle via Toslink angeschlossen) und das hat wohl auch funktioniert...
Ja, da hatte ich aber noch das F1 zur Steuerung dran. Aber auch im Stand-Alone-Modus sollte das funktionieren. Musst dann aber Lautstärke über die RUX regeln.

Gruß
Konni
 
Zurück
Oben Unten