Alpine 9855 oder PXA-H 701

c4rt0on

Teil der Gemeinde
Registriert
05. Jan. 2006
Beiträge
40
Hallo,

ich möchte mein 2 Wegesystem in Zukunft Vollaktiv betreiben.Ich besitze im Moment aber noch das 9812.
Ich kann mich jetzt nicht zwischen den oben genannten entscheiden ,tendiere aber zum 9855.
Spricht irgentwas dagegen? Das einzige was mir einfällt ist das ich mein 9812 schon besitze und lieb gewonnen hab.Muss ich mich trennen ?Im Endeffekt möchte ich aber keine Kompromisse deswegen eingehn...

Grüsse c4rt0on
 
Vom Komfort der Einstellungen und der Flexibilität ganz klar PXA. Ich persönlich finde das 9855 mehr als gewöhnungsbedürftig.
 
also ich würd auch den pxa bevorzugen...bist flexibler...auch mit der aufrüstung, wenn du z.b. mal auf 3wege + sub umsteigst.
 
Hallo.
Ich würde auch zum PXA greifen.
Die Möglichkeiten sind schier "endlos" mit dem Dingens und für DEN Preis der aktuell noch dafür aufgerufen wird auch unschlagbar :!:



Grüsse,
andreas.
:beer:
 
der pxa wird doch optisch angeschlossen oder geht das auch anders? also brauch ich entweder nen wechsler mit optischen ausgang ode nu hu mit diesem? oder?? -neuland-

geht das m it dem 9812??

grüße und so
marcel
 
Also...

den PXA kann man entweder "optisch" anschliessen...aber vorrangig bei Alpine Geräten erfolgt
dies über Ai-Net....

Hat das Alpineradio einen Ai-Net Anschluss, wird hierüber der PXA angedockt und an den PXA entweder der Wechsler ebenfalls per Ai-Net und/oder zusätzlich über Tsolink..genau wie
die HU (falls entsprechender Augang vorhanden...)
 
Geht auch nur mit Ai-Net. Aber optisch wäre schon besser. Die 624er sind aber günstig zu bekommen...
 
also bei dem pxa kannst du verschiedene anschlussvarianten wählen. es geht optisch, digital über Ai-Net und auch analog über chinch. man kann also alles dran anschließen was einen ausgang hat. nur bei manchen anschlussarten ändert sich die bedienung da dann ein teil über das prozessorbedienteil geht.
 
Zur Ergänzung:
Es geht auch ganz ohne Ai-Net und Toslink ;)
(ob es dann aber noch sinnvoll ist :ka: )






Grüsse,
andreas.
:beer:
 
ok...was wären dann nachteile/vorteile von ner alpinefremden hu??

grüße und so
marcel
 
Das ist einer der Vorteile der PXA ;), sie können auch als Stand Alone-Gerät mit beliebigen HU kombiniert werden.

Nachteile: beim analogen Cinch-Eingang -> Rauschabstände und doppelte Lautstärkeregelung
beim digitalen Eingang -> ??, nicht ausprobiert

Die Bedienung über eine Ai-Net-HU ist auf jeden Fall komfortabler ;)


Nachtrag:
es geht optisch, digital über Ai-Net und auch analog über chinch.
Ai-Net ist analog, nicht digital. Nur über den optischen Digitaleingang wird die doppelte DA/AD-Wandlung vermieden... :wayne:
 
Hallo Marcel.

Der Sven hat ja schon das Meiste darüber geschrieben.
ICH halte es für wenig sinnvoll eine Markenfremde HU an den PXA zu koppeln.

Mein absoluter Favorit in Bezug auf ///Alpine HU/PXA-Kombi ist derzeit das IVA-W200+PXA-H701 :bang:




Grüsse,
andreas.
:beer:
 
hallo andreas..was sind für dich gründe die dagegen sprechen abgesehn von den angeführten ...

eh für mich die iva/rux kombi drin ist fließt leider noch viel wasser in die nordsee=)
deshlab wäre es ja ne sinnvolle ergänzung oder??

grüße und so
marcel
 
Hallo Marcel,

warum solltest Du denn eine Nicht-AI-Net-HU nehmen, wenn Du schon eine hast??? Nehme dazu einen PXA und CHA-S624 und gut :D. Dann sind anscheinend auch die hier häufig beschriebenen "Nachbrennereffekte" :ugly: (ab Lautstärke 20-22) der Alpine-HU mit dem PXA behoben.... :ka:

Bei einer fremden HU gibt es eine doppelte Lautstärkeregelung (und damit erhöhtes Rauschen) an der HU und an der RUX und evtl. zusätzliches Umschalten an der RUX. Das ist insgesamt nur eine "Notlösung" :ugly:. Der Königsweg sind natürlich IVA-D310R und IVA-W200, da man sich so auch noch die RUX sparen kann und eine digitale Anbindung hat ;)
 
aber teuer...für später mal...bin doch jung und verheiratet da gehen immer nur kleien sprünge..

klar ich werd es so machen
der rest war einfach interessehalber...ich will ja dazulernen..

schöne grüße an sven...
marcel
 
Ok, danke für die Beantwortung meiner Frage.
Ich werde dann mein Radio behalten und den Prozi nachrüsten.

Sind dann alle Kabel dabei , oder sollte ich gleich noch etwas mitbestellen? :ka:
 
c4rt0on schrieb:
Ok, danke für die Beantwortung meiner Frage.
Ich werde dann mein Radio behalten und den Prozi nachrüsten.

Sind dann alle Kabel dabei , oder sollte ich gleich noch etwas mitbestellen? :ka:
Ai-Netkabel ist bei PXA/RUX mit dabei, für einen (gebrauchten) CD-Wechsler CHA-S624 bräuchtest Du neben dem serienmäßigen Ai-Netkabel auch noch zusätzlich ein optisches Digitalkabel (das spiddeldürre von Alpine :eek: oder besser noch ein fremdes Fabrikat mit dünnem Stecker -> Infos über die Suche. Fortissimo hat passende...).
 
Also, ich gebe zu daß ich ja eher der Neuling bin und den PXA noch nicht wirklich Live gesehen habe.

Aber ich weiß daß das 9855 Ein absolutes Topgerät mit Super Ausstattung und Superklang zum Spitzenpreis ist :thumbsup:
Alleine schon der Austausch des Radios, ohne irgendeine LZK Einstellung, war klanglich ein Erlebnis.

LZK geht für Front/Rear/Sub oder aber für HT/Tmt/Sub 6Kanäle
Bedienungstechnisch finde ich es DEUTLICH besser als das 9812er

Wenn Du Dich für den PXA entscheiden solltest, der zugegebenermaßen noch mehr kann, dann sollte man evtl. noch wissen ob man den mit dem 12er bedienen kann.
Dann sparst Du Dir Die Displayeinheit :)
 
Zurück
Oben Unten